MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
BMX |
02.04.2025
Erfolgreicher Start für die Württemberger BMXer beim 1. Und 2. Lauf zum European Cup 2025 im italienischen Verona. Bei wechselnden Wetterbedingungen starteten ca 40 Württembergische Fahrer und... More detail
BMX |
24.03.2025
2025 BMX EUROPEAN CUP - ROUNDS 1/2 Ende März, genauer am 29. Und 30. März startet die BMX Race Saison 2025 im Italienischen Verona mit den Läufen 1 und 2 zum 2025 BMX European Cup. Das... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
Straße |
30.10.2024
Jahrestagung Radrennsport Straße / Bahn / MTB / Cross Am Samstag den 25. Januar 2025 beim VfL Herrenberg e.V. | Schießmauer 6 | 71083 Herrenberg   10:00 Uhr... More detail
Straße |
14.10.2024
AusschreibungSchüler-Sichtungslehrgang Herbst/Athletiklehrgang Baden-Württemberg vom 1. – 3.11.2024 Alle weiteren Infos finden Sie in der Angehängten PDF {phocadownload view=file|id=1121|target=s} More detail
mehr News...
wird geladen...

Neben den deutschen Landesverbandsteams starteten auch Mannschaften aus den Niederlande, Polen, Italien und Luxemburg. Die Tour zählt zu den bedeutendsten Etappen-Rennen der männlichen und weiblichen Jugend sowie der U15-Schülerklasse. Viele deutsche Radsportstars der aktuellen Stunde sprinteten schon in ihren Nachwuchsjahren um

Gesamtwertung und Wertungstrikots.

Auch aus Württemberg reisten wieder Fahrer und Fahrerinnen an. Linda Waldhoff (TSG Leutkirch) startete für Team Deutschland. Hier das Tagebuch von Honorartrainer Tilman Büchele aus Betzingen, der die Jugend weiblich und die U15 männlich betreute.

 

Tag 1.

Anreise und Prolog.

Die Mannschaft wurde dazu in zwei Rennen aufgeteilt. Während im ersten Rennen das Sprint- und Berg-Trikot ausgefahren wurde, ging es im zweiten um das erste Führungs-Trikot der Gesamtwertung und das Trikot des besten Thüringers ....

Da dieser Prolog keinerlei Einfluss auf die Gesamtwertung hat, war das Motto: Fahren, Spaß haben und nicht zu den anderen in Graben legen – was erfolgreich umgesetzt wurde.

 

Sarah Wolfer - direkt auf den Fersen

 

Sarah Wolfer (RSG Zollern Alb) konnte sich im Rennen der U17w bereits mehrere Male an der Spitze blicken lassen. Linda Waldhoff (TSG Leutkirch) startete im Trikot der BDR-Jugendmannschaft.

 

Tag2.

Ein Zeitfahren (Bergzeitfahren) und ein Straßenrennen.

Die Schüler Moritz Bader (RSC Biberach) Georg Steinhauser (RU Wangen) Nick Hartmann (RSV Öschelbronn) und Lukas Kegel (RSV Stuttgart-Vaihingen) starteten hoch motiviert und erreichten alle in der vorderen Hälfte des Starterfeldes das Ziel. Immerhin waren am zweiten Tag noch 102 Fahrer im Ziel.

Nick Hartmann platzierte auch auf Rang 14, Lukas Kegel Platz 23. Was auch dem aktuellen Stand der Gesamtwertung entsprach.

Sarah Wolfer musste sich der Technik geschlagen geben. Materialwagen waren nicht zugelassen, so dass sie als 26. nach Defekt das Ziel (immerhin noch) im Mittelfeld erreichte.

 

EZF Linda Waldhoff

 

Bei der zweiten Tagesetappe erreichten die beiden Fahrer Kegel und Hartmann als 15. und 33. das Ziel im Feld. Bader und Steinhauser kamen mit der ersten Verfolgergruppe als 43. und 46. ins Ziel.Insgesamt waren es am Ede des Renntages noch einhundert Fahrer, die in die Gesamtwertung kamen.

Wolfer konnte die Spitze beim bergigen Rennen nicht ganz halten und fand sich auf dem 22.Platz von 43. Startern wieder– die für den BDR startende Teamkollegin Waldhoff wurde hervorragende Sechste und ergatterte sich Punkte für das Trikot der besten Bergfahrerin.

 

Tag 3

Die letzte Etappe.

Die Aussichten waren sehr gut: Hartmann auf gesamt Platz 10 und Kegel auf Platz 14. Bader auf 43 und Steinhauser 45. hatten sich ebenso verbessern können.

Aber die Strecke war durch Kopsteinpflaster und einen engen Stadtkurs nicht ganz ohne. So kam es wie bei allen Teams auch bei den WRSV-Jungs zu vielen Defekten.

So konnte Hartmann nach einem Kettenklemmer nicht weiterfahren – konnte nach Behebung des Defekts jedoch wieder aufschließen und wurde Gesamtzehnter. Hart erwischte es Kegel. Der Vaihinger wurde angefahren, wobei sein Schaltwerk abriss und er das Rennen beenden musste. Moritz Bader stand in der gleichen Runde am Streckenrand und musste wieder eingesetzt werden. Am Ende erreichte er gesamt Platz 55. Georg Steinhauser kämpfte sich nach technischer Defekt alleine durch und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Platz 38. Ein super Ergebnis in seinem erst vierten Rennen überhaupt.

Richtig gut und ohne Defekt war Sarah unterwegs. Sie konnte ihre Klasse ausspielen und war zeitweise sogar mit der Überfliegerin des BDR-Teams – Ricarda Bauernfeind unterwegs – so sammelte sie Zeitboni im Sprint und Bergwertungspunkte. Am Ende beschenkte sie sich selbst mit dem fünften Platz. Die Leutkircherin Linda Waldhoff wurde Elfte - für beide ein sehr guter Tag.

 

Sarah Wolfer mit Pink-Helm

 

In der Gesamtwertung konnte sich Linda Waldhoff über den sechste Platz zu recht sehr freuen. Sarah Wolfer übrigens auch: Sie wurde als Fahrerin des jüngeren Jahrgangs sehr gute Elfte.

Stolz kann Linda Waldhoff auch darauf sein: Sie gewann mit dem Team Deutschland die Nationen-Teamwertung der Mädchen, der Coppa Gerd Hufschmidt,vor Südtirol und Italien.

 

Die Sieger der 17. TMP-Jugendtour und der Kleinen Friedensfahrt für Schüler heißen Tim Oelke (Team Thüringen), Ricarda Bauernfeind (Eichstätt/ RSG Ansbach) und Rico Brückner (LV Sachsen 1).

 

 

Der Bericht der männlichen Jugend des WRSV folgt.

 

Die Platzierungen in der Gesamtwertung hier:

11.Lorenz Baumgärtner (TSG Leutkirch), 23. Kim Alexander Heiduk (RSV Öschelbronn), 32. Felix Engelhardt (SSV Ulm), 60. Axel Lippmann (RSV Öschelbronn)

 

 

Foto:Lorenz Baumgärtner (TSG Leutkirch) auf dem Weg zu seinem elften Gesamtplatz (von 84 Fahrern, die die TMP-Tour beendeten).

 

Text: uhu/Bücheler

Fotos:Dirk Bernkopf Gotha/ Foto ganz oben:Siegerehrung in der Nationen-Teamwertung weiblichen Jugend mit Linda Waldhoff

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png