Hier zwei Events für Jugendliche und Jugendleiter
Einladung zum Info- und Vorbereitungstreffen
für Gruppenleitungen zum „Jugendcamp Hamm" innerhalb der Ruhr Games 2017
Merida BIKE Cross-Country-Camp 2016
Nachwuchsförderung im Jugendcamp
In der Region Stuttgart werden aktuell ca. 150 Schülerinnen und Schüler olympischer Sportarten
an der Eliteschule des Sports und drei Partnerschulen des Olympiastützpunktes Stuttgart in ihrer Dualen Karriere Schule/Sport betreut.
Kinder und Jugendliche auf ihre Zukunft vorzubereiten, ist
eine der wichtigsten gesellschaftspolitischen Aufgaben.
Solidarität, Teamgeist und Fairplay können sie insbesondere
durch praktische Erfahrungen lernen. Auch die 11.400
Sportvereine in Baden-Württemberg beteiligen sich dabei
in hohem Maß.
Die Saison für das Freie Radtourenfahren (auch Radwandern genannt) endet am Sonntag 15.10.2017.
Wir bitten die Vereine bis spätestens 25.10.2017 die Daten für die Auswertung des Freien Radtourenfahrens an die Geschäftsstelle zu senden.
Bitte hierfür das folgende Formular verwenden.
Bitte beachten Sie, dass das Formular zwei Tabellenblätter enthält.
Eines für die Vereinswertung und eines für die Einzelwertung.
Bei Bedarf können selbstverständlich in beiden Tabellen weitere Zeilen eingefügt werden.
Hier finden Sie die Vordrucke und Formulare für die Aufnahme in die Jahreswertung für das Freie Radtouren Fahren (ehemals Radwandern genannt). Jeder Radtreff kann diese Aufzeichnungen für seine Vereinsausfahrten ebenfalls benutzen.
Zuerst die Unterlagen für die Fahrtaufzeichnungen für Einzelfahrer:
Die beiden Papiere können zu einem DIN A6-Heft zusammengetackert werden.
Es darf jeder mitmachen, der über seinen Verein Mitglied beim WRSV ist.
Und hier die für Gruppenfahrten des Vereins:
Und dann gibt es dazu noch eine Erläuterung:
Wer Fragen zu dem Thema hat, oder erstmals daran teilnehmen möchte, darf sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Er freut sich, wenn weitere Personen oder Vereine mit diesen Unterlagen an der Jahreswertung teilnehmen und sie dies motiviert, die eine oder andere Tour zusätzlich zu machen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie informieren, dass wir als Service für unsere Vereinsmitglieder und Fachverbände die zwei aktuellen Möglichkeiten der Freistellung für Lehrgänge und Veranstaltungen im organisierten Sport in Baden-Württemberg
im Detail aufbereitet haben.
Amtliche Bekanntmachung
Verbandstag 2016
Zum ordentlichen Verbandstag des Württembergischen Radsportverbandes e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine am
Samstag, den 16. April 2016, um 14.30 Uhr,
in die Wiesengrundhalle im Wiesengrund 20/1 in 71154 Nufringen
ein.
Geplante Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Präsidenten / Totengedenken
2. Genehmigung Tagesordnung / Wahl Versammlungs-, Wahlleiter, Mandatsprüfungs- und Wahlkommission
3. Grußworte der Ehrengäste
4. Ehrungen
5. Bericht des Präsidenten
6. Finanzbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Bericht der Geschäftsführung
8.1 Bericht der Geschäftsbereiche Bildung und Projekte
9. Aussprache zu den Jahresberichten (Siehe Veröffentlichungen www.wrsv.de)
10. Entlastung des Präsidiums
11. Haushaltsplan
11.1 Genehmigung des Haushaltsplanes 2016
12. Neuwahlen
12.1 Vizepräsident Finanzen
12.2 Vizepräsident Breitensport
12.3 Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
12.4 Vertreter der Bezirke
12.5 Vertreter der Vereine
12.6 Kassenprüfer
12.7 Vorsitzender Rechtsausschuss
12.8 Beisitzer Rechtsausschuss
12.9 Bestätigung der gewählten Kommissionsvorsitzenden
12.9.1 BMX
12.9.2 Breitensport
12.9.3 Kunstradfahren
12.9.4 MTB
13. Weitere Anträge
14. Beschluss über den Ort des Verbandstages 2018
Bitte bringen Sie die ausgefüllte Delegiertenkarte zum Verbandstag mit.
Gegen Abgabe der Delegiertenkarte erhält der Delegierte beim Verbandstag die Stimmscheine (Ausgabe der Stimmkarten 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr). Gemäß WRSV-Satzung ist eine Stimmenhäufung bis zu drei Stimmen zulässig.
Die Berichte zum Verbandstag sind im Internet unter www.wrsv.de abrufbar. Vereine, welche die Berichte in schriftlicher Form benötigen, können diese bei der Geschäftsstelle anfordern.
Wir wünschen eine gute Anreise nach Nufringen und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Download der Einberufung einschließlich Anfahrtskizze:
Download der Berichte:
© 2014-2018 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!