Württembergische Radsportverband e.V.

Unser Auftrag und Angebot

 

BRV WRSV Logo

Der Badische und der Württembergische Radsportverband sind als Fachverbände des Bundesverbandes German Cycling für die Qualifizierung von Trainer*innen, Multiplikator*innen, Athlet*innen sowie allen interessierten Radsportler*innen verantwortlich. Seit nun mehr als 40 Jahren bieten der WRSV und der BRV eine qualifizierte Ausbildung auf hohem Niveau. Zahlreiche erfolgreiche Trainer*innen auf regionaler und nationaler Ebene haben ihre Grundlagen und Fertigkeiten im Rahmen unserer Ausbildungen erworben. 
Unser Ziel ist es, den Radsport in den Vereinen durch die Ausbildung von Trainer*innen zu unterstützen und zu fördern. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine hohe Qualität der Ausbildung, um die Voraussetzung zu schaffen, diesen faszinierenden Sport - in seinen verschiedenen Disziplinen - unter kompetenter Betreuung kennenzulernen und nachhaltig zu betreiben. Diesen hohen Qualitätsanspruch werden wir durch den bundeseinheitlichen Standard des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bei sämtlichen Lizenzierungsveranstaltungen gerecht.

Wir bieten eine Vielzahl an Lizenzierungsveranstaltungen, Zertifizierungsveranstaltungen, Fortbildungen und Seminaren an. 

Neben Lizensierungsveranstaltungen auf C – bis B - Ebene, richtet das Ausbildungsprogramm sämtliche Veranstaltungen und Seminare an Trainer*innen und angehende Trainer*innen. Wir bieten somit allen interessierten, in einem Verein beheimateten Radsportler*innen die Möglichkeit zur Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen. Dabei bieten wir eine enorme Vielfalt an Breiten- sowie Leistungssportveranstaltungen in den verschiedenen Disziplinen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Zielgruppen an.

 

                                  

Alle Trainer*innen sind, nach bestandener Prüfung für die Bereiche MTB, Rennrad / Gravelbike und BMX (BMX nur über den Trainer C Leistungssport) ausgebildet und können diese im Verein trainieren.

Der Trainer C wird nach den DOSB und German Cycling Richtlinien ausgebildet und zielt vor allem auf das Trainerwissen im Kinder- und Jugendbereich für langfristigen Leistungsaufbau, Fahrtechnikvermittlung und zur Förderung von Talenten ab.

Unsere Qualifikationsangebote können anhand ihrer inhaltlichen Ausrichtung durch das "Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit" sowie das Bildungszeitgesetz gefördert werden. Gefördert in dem Sinne, dass Sie vom Arbeitgeber bis zu 5 Tage pro Jahr (Bildungszeitgesetz) bzw. 10 Tage pro Jahr (Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit) freigestellt werden. Weitere Informationen zur Freistellung erhalten Sie hier

Sämtliche Veranstaltungen des Lehrwesens mit detaillierten Informationen finden Sie im Bereich der Anmeldung unter der jeweiligen Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass dieser Kalender fortlaufend aktualisiert und erweitert wird. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail-Adresse bildung(@)wrsv.de oder unter der Telefonnummer 0711-95469716 zur Verfügung.

Unser Premiumpartner

Unsere Partner