Alle Meldungen
Verband
MTB
BMX
Straße
Kunstrad
Radball
Breitensport
Ausbildung
RadHelden
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
wird geladen..
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...
mehr News...
wird geladen...

Vereins-Login

Broschüre

Imagebroschüre 2024

radhelden.club

170110 logo at school cmyk min

Newsletter

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Damit wird eine stolze Bilanz in der U 23 fortgesetzt und sie könnte bei der 3. Teilnahme an der U 23-Europameisterschaft am 17.09.16 daheim in Waldrems gekrönt werden.
Das Finale in Denkendorf erreichten 8 Teams aus Württemberg, Bayern, Hessen und Brandenburg. Favorit war RSV Waldrems, denn man ist noch im Rennen um den Aufstieg zur 1. Radball-Bundesliga. Das Feld war gespickt von Teams der 2. Bundesliga, jedoch sind RV Bechhofen, RVW Naurod und FSV Brandenburg als Aufsteiger 2015 nach einer Spielzeit gleich wieder abgestiegen. Von den Aufsteigern 2016 war RSV Kissing dabei, RSV Reichenbach als Württemberg Nr. 9 als Oberligist und RV Kemnat und RKV Denkendorf haben sich in der 2. Liga Süd etabliert. Gespielt wurde erstmals nach World-Cup-Modus in 2 Vorrundengruppen a 4 Mannschaften. Die beiden Halbfinalsieger RV Kemnat (Philipp Kling – Mark Beinschroth) und RSV Waldrems wurden als Gruppenköpfe gesetzt, die restlichen Teams wurden zugelost. Diese beiden Mannschaften setzten sich nach Vorrunde und Halbfinale bis ins Endspiel durch. Hier unterstrichen Schüle-Bootsmann ihre starke Form, führten bei Halbzeit gegen ihre württembergischen Landsleute bereits mit 4:0 Toren und ließen den Titel schließlich mit 5:2 Toren in überzeugender Manier folgen. Der verdiente Erfolg wird noch unterstrichen durch die Tatsache, daß RSV Waldrems außer im Spiel gegen RKV Denkendorf (2:1) bei Halbzeit in allen restlichen Spielen mit 4 Toren Vorsprung bereits geführt haben.
In der Vorrundengruppe 1 war der Gruppensieg von RSV Waldrems schnell klar, jedoch die Höhe der Siege über RSV Reichenbach (9:3) und RKV Denkendorf (6:2) gaben am Ende den Ausschlag über den 2. Halbfinalteilnehmer zu Gunsten von RKV Denkendorf. Der 4. Teilnehmer der Gruppe 1 RV Bechhofen gab einen unrühmlichen Auftritt. Die beiden ersten Spiele gegen RKV Denkendorf und RSV Reichenbach wurden jeweils mit gelb/roten Karten wegen Meckerei gegen Pierre und Andre Klinger mit 0:5 Toren als verloren gewertet, somit brachte sich das Bruderpaar selbst um alle Chancen. In der Gruppe 2 starteten RV Kemnat und RVW Naurod gegen ihre Kontrahenten mit Siegen, die später für sie auch das Halbfinale bedeuteten. Lediglich FSV Brandenburg war gegen RV Kemnat drauf und dran, die Sache noch zu kippen. Mit Moral holten Deuter-Förster einen 0:3-Halbzeitrückstand in den zweiten 7 Minuten zum 3:3 auf, aber zum nötigen Dreier reichte die Zeit nicht mehr.
RSV Waldrems legte im 1. Halbfinale gegen den um 3 Jahre jüngeren Gegner RVW Naurod zur Pause ein beruhigendes 4:0 vor und von diesem Vorsprung zehrten sie bis zum Spielende (4:2). Spannender verlief das 2. Halbfinale zwischen RV Kemnat und RKV Denkendorf. Mit 3:3 (2:2) neutralisierten sich beide Teams und fast logisch, es gab 4-Meter-Schießen. Hier zeigte sich RV Kemnat nervenstark und treffsicher. Alle 3 Penalties wurden verwandelt, bei RKV Denkendorf verschoß Felix Weinert 2 x und damit zog RV Kemnat ins Finalspiel.
Für den Junioren-Europameister 2015 RVW Naurod (Till Wehner – Marco Wagner) gab es nach der Enttäuschung durch den Zweitliga-Abstieg doch noch ein versöhnliches Ende des 1. Aktivenjahres: Platz 3 und damit Bronzemedaille beim U 23-Debut. Im „kleinen Finale“ gegen Titelverteidiger RKV Denkendorf (Valentin Notheis – Felix Weinert), immerhin U 23-EM-Zweiter 2015, siegten die Hessen knapp mit 4:3 Toren.  
RSV Reichenbach (Florian Bartl – Philip Blasi) verfehlte mit der schlechteren Tordifferenz gegenüber RKV Denkendorf das Halbfinale und erreichte Platz 5 mit Hilfe eines 4-Meter-Schießens (3:2-Sieger) gegen FSV Brandenburg (Albert Deuter – Charlie Förster), nachdem es bei regulärer Spielzeit noch 3:3 gestanden hat. Im Spiel um Rang 7, dem Bayern-Duell zwischen RV Bechhofen (Andre und Pierre Klinger) und RSV Kissing (Lukas Keller – Andreas Pongratz),
ging der Sieg mit 5:1 Toren an die Klinger-Brüder, die sich in der Vorrunde mit gelb-roten Karten in zwei Spielen selbst um alle Chancen gebracht hatten.

 Text: Heinz-Dieter Kuhlmann - Foto: Klaus Höger

 

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png