Der Radsport-Verband Mecklenburg-Vorpommern lädt alle Radler*innen zum BundesRadsportTreffen vom 25. - 30. Juli nach Schwerin als zentralen Ausgangspunkt ein.
Es werden an den 7 Tagen folgende Strecken angeboten:
Alle Details findet ihr hier.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es den AOK-Radtreff beim RKV Hofen. Von Anfang an dabei ist Peter Miller, der als AOK Radtreffleiter Jahrzehnte lang die Gruppen organsierte und führte. Er gibt sein Amt des Koordinators an Peter Woletz weiter, der bereits viele Jahre als Radtreffleiter dabei ist. Am vergangenen Mittwoch war die offizielle Übergabe im Beisein der AOK-Radtreff-Leiter des RKV Hofen.
„Angefangen hat alles mit einem Telefonanruf im Jahr 1990. Die AOK´s und die Radsportverbände Baden – Württembergs haben die Zeichen der Zeit erkannt und über ein zusätzliches Angebot zu den schon bestehenden Lauftreffs nachgedacht.
Aus diesen Überlegungen heraus wurde der Rad–Treff geboren“, so Peter Miller.
Vor 30 Jahren, am 08. Juni 1991 fiel der Startschuss auf dem Parkplatz der Wasseralfinger Talschule für den ersten Aalener AOK–Radtreff. „Es war auf Anhieb ein voller Erfolg und ist es bis zum heutigen Tag geblieben. Seit Beginn kommen jeden Mittwoch 50 – 60 Radelfreunde, die mit uns die wunderschöne Ostalb erkunden. Sofort war uns klar, dass schaffen wir nicht in einer gemeinsamen Gruppe, wegen der großen Teilnehmerzahl und auch der Leistungsunterschiede unserer Teilnehmer. Bereits beim zweiten Treffen bot man zwei Gruppen an, die mit Tourenrädern oder Mountainbikes und eine Rennradgruppe“, erklärt Peter Miller. „Unterstütz wurden wir immer vom Rad-Renn-Club Aalen. Mittlerweile ist auch eine E-Bike-Gruppe von rund 20 Radlern dazu gekommen.“
Nach wie vor ist der mittlerweile 72jährige Peter Miller jeden Mittwoch beim Radtreff dabei. „Interessierte und Neueinsteiger sind herzlich willkommen“, betont auch Peter Woletz. Unsere Ausfahrt findet noch bis 15.9. jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr amParkplatz des Talschulzentrums in Wasseralfingen statt. Ab dem 22.9 walken wir um den Bucher Stausee.
Kontakt zum Radtreff:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: (0175) 162 76 82
https://www.rkv-hofen.de/abteilungen/radtreff/
Wir haben für unsere Veranstaltung folgende Themen vorgesehen:
Es ist soweit! Ab heute können sich Interessierte für unsere Etappentouren anmelden. Auf unserem Portal www.radhelden.club findet Ihr alle Informationen zu den Touren, die Etappen als GPX-Download und könnt Euch direkt anmelden.
VELOMÄN
Unsere speziell für Vereinsrennradler und Radsportgruppen entwickelte Rennradetappentour bietet Radsportfeeling par excellence. Im Gruppetto geleitet uns die Polizei flüssig und flott durch die Landschaft, sichert die flüssige Fahrt und macht uns den Weg durch Städte und über Kreuzungen frei. An ausgesuchten Streckenabschnitten und Bergen werdet ihr aber „losgelassen“! Via STRAVA-App darf sich ein jeder die Klinke in die Hand geben und dem Mitradler das Hinterrad zeigen. Nach jeder Challenge finden wir zurück ins Feld, radeln uns das Laktat aus den Muskeln, bevor die nächste STRAVA-Challenge ruft. Am Ende jeder ca. 100km langen Etappe und natürlich am Ende der gesamten Tour küren wir den Tages- und Gesamt-VELOMÄN.
BAWÜlebnis-Tour
Du genießt das Radfahren mit Freunden oder deiner Familie? Du liebst es ruhig die gesunde Natur auf dem Rad zu erleben? Du suchst den Mehrwert einer geführten Radtour und lässt dich gerne durch ein professionelles Rahmenprogramm umsorgen? Dann ist unsere BAWÜlebis-Tour genau das richtige Radfahrerlebnis für dich. Auf unseren ca. 50km langen Etappen guiden dich professionelle Guides des Radhelden.club durch die herrliche Region des Heilbronner Landes, über das Hohenlohische ins Aalener Ostalbgefilde bis hin ins Ziel zur Remstalgartenschau nach Schorndorf. Ob am Start, zur Mittagsrast oder am Ziel – wir bieten dir überall die Möglichkeit dich zu stärken. Als besonderen Service hast du die Chance zu übernachten oder mit Sack und Pack an deinen Einstiegsort zurückgebracht zu werden. Worauf wartest du nach? Melde dich und deine Freunde oder Familie gleich an!
Über Wippe und Rampe - sichtlich Spaß hatten 14 Kinder und Jugendliche beim Training mit den Radsportlern der SG Öpfingen
© 2014-2022 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!