Bei wundervollstem Wetter begrüßten Coreferentin Alexandra Bornstein und Lehrgangsleiter Julian Steinbach die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Trails und Technik Pfalz 1“ im Turnerheim Annweiler. Diese Fortbildung wird von vielen Bilkeguideanwärterinnen und Anwärtern als Praxismodul zu ihrer Lizenzausbildung genutzt. So hatten diese die Aufgabe ein Programm die anderen anwesenden zu schnüren und diese in Sachen Fahrtechnik zu schulen, bzw. sicher durch über die umliegenden Trails zu guiden.
Am Freitagnachmittag standen Fahrtechnikbasics auf dem Programm. In zwei Gruppen eingeteilt, immer von Referenten unterstützt, wurden eine saubere Grund- und Aktivposition, Bremstechnik, das Überfahren von Hindernissen und Anfahren, bzw. Absteigen im Gefälle vermittelt. Nach jeder Übung gab es eine Feedbackrunde, damit die Anwärterinnen und Anwärter sich von Übung zu Übung entwickeln konnten. Am Samstagvormittag stand noch einmal Fahrtechnik auf der Agenda. Diesmal coachte Julian Steinbach Serpentinenfahrweisen, die dann nachmittags während einer Tour auf den Trails umgesetzt wurden. Selbstverständlich, wie im Breitensport üblich, gab es auf selbiger Tour außer den sensationellen Pfälzer Trails auch eine Einkehr zum obligatorischen Cappucchino. Die Jungpfalzhütte begrüßt Biker und Wanderer gleichermaßen gern. Allein der humoristische Bestellvorgang dort ist die Anfahrt wert.
Sonntags führten die Guideanwärterinnen und Anwärter die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf selbst gestalteten Touren durch das Umland. Begeisterte Gesichter waren der Mühe Lohn und der Lehrgangsleiter bescheinigt der gesamten Gruppe das Erreichen der anvisierten Lernkurve.
Wir freuen uns schon auf den Lehrgang am selben Ort im September.
Text/Bild: Julian Steinbach