Kunstradsport (WS) Bei der Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaft, die am Sonntag, 16.03.2025 in Ravensburg stattfand, zeigten die jungen Nachwuchs-Sportler/innen teilweise sehr anspruchsvolle Programm, die zwar noch nicht bei allen ganz Sturzfrei waren, aber doch den aktuellen Trainingsstand widerspiegelten. In 8 der insgesamt 9 Disziplinen setzten sich die Favoriten durch. Nur im 1er der Juniorinnen gab es eine überraschende Siegerin. Sara Knobelspies (Volkertshausen) sicherten sie den BaWü-Titel. BW-Meister wurden außerdem: Peggy Kienle / Alexander Deis / Lea Mühlberger / Katja Preston RSV Ebnat 4 (4er Einrad offen) // Leonie Wiedemann / Melina Brandenburg / Finja Jaiser / Ronja Spieth RKV Denkendorf 1 (4er Einrad Juniorinnen) // Ferdinand Hirt / Florian Hirt RSV Tailfingen (2er Kunstrad offen) // Jessica Haag / Lea Mühlberger / Peggy Kienle / Katja Preston RSV Ebnat 4 (4er Kunstrad Juniorinnen) // Simon Halter RSV Erlenbach (1er Kunstrad Junioren) // Emilia Liedle / Melina Brandenburg / Lea Silber / Leonie Wiedemann / Eva Obergöker / Josefine Schlagbauer RKV Denkendorf 2 (6er Einrad) // Leni Allmendinger / Ronja Spieth / Colin Camdzic / Taya Camdzic RKV Denkendorf 7 (4er Kunstrad Junioren // Cora Blaich / Nena Lichy RSV Wendlingen / RKV Denkendorf (2er Kunstrad Juniorinnen).
Die am meisten strahlende war an diesem Tag sicherlich Sara Knobelspies, die im 1er Kunstrad in der Konkurrenz mit 17 Sportlerinnen bei der Siegerehrung von allen Gratulationen entgegennehmen durfte. Die nachfolgenden und stärker eingeschätzten Sportlerinnen fuhren aufgrund von Absteigern nach und nach weniger Punkte raus. Sophia Halter (Erlenbach) 108,28 / Platz 3, Giulia Liberto (Poppenweiler/6. Platz), Carolin Wirth (Wallbach) hatte gar einen ganz schlechten Tag erwischt und landete mit 92,91 auf Platz 11, Kendra Hoffman (Nufringen/107,21/Platz 5. Dann hatten nur noch Marie Leins (Mochenwangen) und Hannah Schneider (Offenburg) ihren Start vor sich. Leins sah lange als späteres Siegerin aus. Die Mochenwangerin vergab den Sieg bei der letzten Übung, als sie beim Standsteiger rückwärts nochmals vom Rad musste,115,02 waren am Ende Platz 2.Hannah Schneider musste wegen einer Verletzung beim Vorbereiten jedoch kurzfristig auf den Start verzichteten.
Im 4er Einrad der offenen Klasse waren der RMSV Nenzingen und der RSV Ebnat am Start. Die Unterschiede bei den beiden Mannschaften waren deutlich zu erkennen. Haltungsfehler führten bei dem Nenzinger Quartett zu deutlichen Abzügen. Von 124,2 Punkten bleiben am Ende noch 73,53 übrig. Damit belegten sie hinter Ebnat, das sich 118,9 erfuhr und den BaWü-Titel sicherte, Platz 2.
Im 4er Einrad der Juniorinnen hatte an Ende Denkendorf 1 (127,18) die Nase vorn vor Oberesslingen 4 (119,06) und Ravensburg 3 (108,0). Oberesslingen 5 und Denkendorf 3 folgte auf den Plätzen, während Aach auf Platz knapp die Qualifikation zum DM-Halbfinale verpasste.
Mit der falschen Kür-Musik haderten Ferdinand und Florian Hirt (Tailfingen) im 2er der Junioren. Das brachte die beiden gleich zu Beginn aus dem Konzept, sodass nicht mehr den roten Faden in ihrem Programm fanden, was 72,10 Punkte für die beiden bedeutete.
Von 204,2 Punkten erfuhr das Quartett des RSV Ebnat 169,4 Punkte. Noch nicht alles perfekt, aber das Potenzial für eine Steigerung ist zweifelsohne vorhanden. Dahinter platzierte sich auf Platz 2 der RV Lorch (59,45).
Im 1er der Junioren war der Deutsche Meister Simon Halter (Erlenbach) nicht zu schlagen. Trotz eines Absteigers erreichte er 193,05 Punkte (von den eingegebenen 204,8). Ein Spitzenwert. Doch auch Maximilian Keller (Kirchdorf) hatte wenig Abzug auf seinem Wertungsbogen stehen. Mit 153,65 belegte er Platz 2 vor Tilman Baresel (Nufringen) der 108,52 Punkte erfuhr.
Im 6er Einrad war Denkendorf 2 an diesem Tag mit ausgefahrenen 105,75 Punkten nicht zu schlagen. Oberesslingen 7 (85,09) und Ebnat 6 (79,42) komplettierten das Podest, während Oberesslingen 6 (76,76) dieses knapp verpasste.
Etwas Punkten lassen, musste das 4er Kunstrad Team von Denkendorf 7 in der offenen Klasse. 160,1 hatten sie eingereicht, am Ende blieben noch 104,35, das jedoch für den BaWü-Meister reichen sollte. Erlenbach folgte mit größerem Punkteabstand (48,38) auf Rang 2.
Die letzte Disziplin war das 2er Kunstrad der Juniorinnen. 2 Paare der Sportgemeinschaft RSV Wendlingen/RKV Denkendorf kämpften um den Titel. Wie erwartet holte sich das Duo Cora Blaich / Nena Lichy (104,35) gegen Esther Zienteck / Miria Röcker (75,27) den Meistertitel.
Jetzt heißt es für alle DM-Halb-Final-Teilnehmer das Programm zu festigen bzw. die an der BaWü gemachten Fehler zu korrigieren, denn bereits am 29.03.2025 findet das 1. Junior-Masters in Lemgo/NRW bzw. am 05.04.2025 der Junior-Mannschafts-Cup in Lengerich /NRW statt.
Link zum Fernsehbericht:
https://www.regio-tv.de/share/389571
Bericht: Wilfried Schwarz/Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar