3.Junior Masters: Neuer Weltrekord für Simon Halter im 1er Junioren
Im niedersächsischen Schwanewede fand am 26.04.2025 das Finale der Junior Masters sowie das DM Halbfinale statt, wo die Startplätze für die Deutsche Meisterschaft sowie die Tickets für die U19 EM vergeben wurden.
Einen neuen Weltrekord gab es im abendlichen Finale durch Simon Halter (Erlenbach), er erreichte 202,59 Punkte unter den Augen des international besetzten Kampfgerichtes. Somit überbot er den bisherigen Weltrekord den Linus Weber erst letztes Jahr aufgestellt hat um gleich 5 Punkte und knackte die 200 Punkte Marke. Der Erlenbacher konnte alle sechs Wertungen der Qualifikation für sich entscheiden und wird Deutschland bei der EM in Ungarn vertreten. Maximilian Keller (Kirchdorf) erreicht in der Gesamtwertung Platz 4, er trat in Schwanewede erneut in der Zwischenrunde an, da das Ergebnis und Platz 5 der Vorrunde nicht fürs Finale reichten. Mit neuer Bestleistung fuhr Tilman Baresel (Nufringen) beim 3.Junior Masters auf Rang 4 und auch Elijah Beck (Trillfingen) zeigte im ersten U19 in der Mastersserie eine konstante Leistung mit durchgängig geringen Abzügen. Er erreichte Platz 8 in der Vorrunde. Alle vier Sportler werden bei der Deutschen Meisterschaft am Start sein.
Bei den Juniorinnen im 1er war Kendra Hofmann (Nufringen) beste Baden-Württembergerin, sie erreichte mit neuer Bestleistung Platz 5. Hannah Schneider (Offenburg) folgt auf Rang 6, sie startete als NK1-Mitglied erneut in der Zwischenrunde für die EM-Quali, sowie Caroline Wirth (Wallbach) und Sophia Halter (Erlenbach) erreichen mit den Plätzen 8 und 9 ebenfalls die Top 10 im Halbfinale. Mit einer Platzierung unter den ersten 20 Starterinnen sicherten sich auch Enie Vetter (Hofen) Sara Knobelspies (Volkertshausen) und Madeleine Milz (Empfingen) die DM-Teilnahme. Fiona Merk (Bad Schussenried), Guilia Liberto (Poppenweiler) und Larissa Michelfelder (Ilsfeld) erreichen die Plätze 22,30 und 35. Mit Sara Stiermann (Stuttgart), Marie Leins (Mochenwangen), Emmi Harnisch und Jette Koch (beide Nufringen) konnten vier Sportlerinnen nicht beim DM-Halbfinale antreten.
Florian und Ferdinand Hirt aus Tailfingen erreichten im 2er Junioren offen in Schwanewede sowohl in der Vorrunde wie im Finale mit neuer Bestleistung Rang 2. Auch in der Gesamtwertung der Junior Masters platziert sich Hirt/Hirt auf Platz 2, was auf jeden Fall die Nominierung als Ersatz-Paar für die EM bedeutet. Wer hier Deutschland bei der EM vertreten wird ist noch unbekannt.
Ebenfalls eine neue Bestleistung gab es für Nena Lichy und Cora Blaich (Wendlingen/Denkendorf) in der Vorrunde, die mit Platz 2 ebenfalls im Finale am Start waren und dort Platz 3 erreichten. In der Gesamtwertung stehen sie auf Platz 2, was die Nominierung als Ersatz für die EM bedeutet.
Beim 3.Junior Masters werden ebenfalls 2 Wertungen für die EM-Qualifikation im 4er Kunstrad ausgetragen. Mit den Mannschaften aus Ebnat und Denkendorf waren zwei württembergische Mannschaften am Start bei der Vergabe des EM-Tickets. Der RV Ebnat mit Lea Mühlberger, Jessica Haag,Peggy Kienle und Katja Preston konnten beide Wertungen gewinnen und haben vorzeitig das Ticket für die EM gelöst. Das Denkendorfer Quartett mit Ronja Spieth, Colin Camdzic, Leni Allmendinger und Taya Camdzic platzierte sich in der Vorrunde hinter Ebnat, im Finale auf Platz 3.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: Daniel Kratschmar