BMX Weltmeisterschaft 2025 – Württemberger überzeugen auf internationalem Parkett
BMX Weltmeisterschaft 2025 – Württemberger überzeugen auf internationalem Parkett
Nach 2011 war Kopenhagen, Dänemark, erneut Austragungsort der UCI BMX World Championships – auf einer nahezu unveränderten, technisch anspruchsvollen Strecke. Neu waren die modernen Startgatter, die für explosivere Starts und faire Wettbewerbsbedingungen sorgten. Die Zuschauer erlebten BMX-Sport auf allerhöchstem Niveau – und mit starker deutscher Beteiligung, allen voran durch Athleten aus dem Württembergischen Radsportverband (WRSV).
Zwei Finalplätze in der Klasse Boys 16
Gleich zwei Nachwuchsfahrer aus Württemberg fuhren in der stark besetzten Klasse Boys 16 ins große WM-Finale:
Emil Brosz (Ingersheim) belegte mit einem herausragenden 4. Platz seine internationale Spitzenklasse und verbesserte sein Ergebnis aus dem Vorjahr um genau einen Platz.
Ville Walker (Kornwestheim) beeindruckte mit taktischem Geschick und kompromissloser Linienwahl – Platz 6 im Finale und womöglich ein heißer Kandidat für den Nationalkader?
Stärkste deutsche Ergebnisse auch bei den Männern aus Württemberg
In den männlichen Eliteklassen waren es ebenfalls WRSV-Fahrer, die die besten deutschen Ergebnisse einfuhren:
In der U23-Kategorie erreichte Jan Anton Jakob Skrzypek (BMX Club Württemberg) das Viertelfinale – eine starke Leistung im internationalen Feld.
Ebenso Julian Schmidt (Ingersheim) in der Elite Men – auch für ihn bedeutete das Viertelfinale das beste deutsche Resultat in dieser Klasse.
Beeindruckende Bilanz für den WRSV
Vier Württemberger Fahrer in den Toprängen bei einer BMX-Weltmeisterschaft – das ist ein starkes Signal für die Nachwuchs- und Leistungsarbeit im Verband. Wir gratulieren allen Fahrerinnen und Fahrern herzlich – und danken den Trainerinnen, Familien und Unterstützerinnen für ihr Engagement und ihre Ausdauer. Auf diesen Erfolgen lässt sich aufbauen!