MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
24.04.2025
Zolder (Belgien) – Über 1.800 BMX-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Europa reisten am Osterwochenende zum dritten und vierten Lauf des UEC European Cup ins belgische Zolder. Auch rund 30... More detail
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
BMX |
02.04.2025
Erfolgreicher Start für die Württemberger BMXer beim 1. Und 2. Lauf zum European Cup 2025 im italienischen Verona. Bei wechselnden Wetterbedingungen starteten ca 40 Württembergische Fahrer und... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
Straße |
30.10.2024
Jahrestagung Radrennsport Straße / Bahn / MTB / Cross Am Samstag den 25. Januar 2025 beim VfL Herrenberg e.V. | Schießmauer 6 | 71083 Herrenberg   10:00 Uhr... More detail
mehr News...
wird geladen...

nämlich dahin, wo sich der Trägerverein „Aktion Hilfe für Kinder“ befindet und es das Orgateam der Sixdays Bremen um Erik Weispfennig ermöglichte, dass sich sehbehinderte Jungs und Mädels auf den Spezial-Tandems der Schwaben kostenlos den Fahrtwind um die Nase wehen lassen konnten.

Vorstellung der "Piloten"

 

„Es war das erste Mal außerhalb von Baden-Württemberg. Wir hatten richtig viel Spaß und einen wunderbaren Tag mit den Schülern und Schülerinnen von der Georg-Droste-Schule“ freut sich der ehemalige Sechstageprofi Dörich aus Sindelfingen über den Erfolg bei den Sixdays, auf der kürzesten Bahn, die früher noch kürzer gebaut war und deswegen den Spitznamen „Nudeltopf“ erhielt: „Die Kinder, die Lehrer und auch die Organisatoren waren von der „Aktion Steilkurve“ restlos begeistert.“ Gern würde man auch 2016 wieder vorbeischauen und den „Nudeltopf“ brodeln lassen.

Ertasten und Erlaufen der Planken und Kurvenerhöhung

 

Denn die Aktion bietet den behinderten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ganz neue Erfahrungen zu sammeln: „Zum Beispiel in Sachen Balance. Es gehört schon eine Portion Mut und Überwindung dazu, sich einem Tandempiloten anzuvertrauen, den man nicht kennt“, sind sich die beiden „Spezial“-Bahnfahrer ihrer Verantwortung gegenüber den jungen Mitfahrern bewusst und passen sich deren Wünsche mit feinem Gespür an. Am Ende lassen es sich die „Co-Piloten“ – gut gesichert - meist nicht nehmen und sausen dann doch mit einem Jauchzer durch die „berüchtigte“ Steilkurve, die Lust auf mehr macht.

 

Sicher im "Nudeltopf"

 

„Die Kinder spüren, dass sich ihre Kraft auf das Rad überträgt und sie die Geschwindigkeit mitbestimmen können. Ihre Anstrengung wird belohnt - besonders, wenn der Tandem-Pilot vom höchsten Punkt der Steilkurve abkippt. Das löst ein Kribbeln im Bauch aus, dass es so nur noch in der Achterbahn gibt. Wer bei der „Aktion Steilkurve“ Mut bewiesen und eigene Grenzen überwunden hat, der geht auch die Hürden des Alltags mit Leichtigkeit an“, sind sich die Verantwortlichen sicher.

 

 

Mit einem Lächeln verließen auch die beiden Piloten die ÖVB-Arena im Norden und freuen sich nun auf den Sommer. Ein Termin steht bereits mit dem Sommerfest der „Aktion Steilkurve“ am 11.Juli 2015 auf der Öschelbronner Rennbahn fest.

Weitere Termine können von Eltern, Betreuern, Lehrern von sehbehinderten Kindern oder deren Verantwortlichen in Schulen und Behinderteneinrichtungen erfragt werden.

Infos unter: http://aktion-hfk.de/projekte/aktion-steilkurve

 

„Wir hoffen, dass die Kinder lange von dem Erlebnis profitieren“, freuen sich Dörich und Wörner über die tolle Resonanz im Norden.

Die Fotos wurden von Karlis Kalnins, Fotograf aus Weyhe, dem Trägerverein zur Verfügung gestellt.

 

 

Text:uhu

Fotos: Karlis Kalnins

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png