MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
BMX |
02.04.2025
Erfolgreicher Start für die Württemberger BMXer beim 1. Und 2. Lauf zum European Cup 2025 im italienischen Verona. Bei wechselnden Wetterbedingungen starteten ca 40 Württembergische Fahrer und... More detail
BMX |
24.03.2025
2025 BMX EUROPEAN CUP - ROUNDS 1/2 Ende März, genauer am 29. Und 30. März startet die BMX Race Saison 2025 im Italienischen Verona mit den Läufen 1 und 2 zum 2025 BMX European Cup. Das... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
Straße |
30.10.2024
Jahrestagung Radrennsport Straße / Bahn / MTB / Cross Am Samstag den 25. Januar 2025 beim VfL Herrenberg e.V. | Schießmauer 6 | 71083 Herrenberg   10:00 Uhr... More detail
Straße |
14.10.2024
AusschreibungSchüler-Sichtungslehrgang Herbst/Athletiklehrgang Baden-Württemberg vom 1. – 3.11.2024 Alle weiteren Infos finden Sie in der Angehängten PDF {phocadownload view=file|id=1121|target=s} More detail
mehr News...
wird geladen...

 

Nach Abschluss der über sieben Etappen führenden Rennserie für die Klassen U11 , U13 und U15 – männlich und weiblich – stand jetzt die Siegerehrung auf dem Programm. Für die Sieger und Platzierten aus den Rennen in Niederwangen, Heilbronn, Ellmendingen, Mannheim, Biberach, Eichstetten und Reute gab es Pokale und Geschenke.

Viel Lob für die Radsportschüler aus Baden-Württemberg

Moderator Wolfgang Waldhoff begrüßte die aus ganz Baden-Württemberg angereisten Nachwuchsradsportler und konnte als besondere Gäste Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger und den Präsidenten des Württembergischen Radsportverbandes, Hans Lutz, und Manfred Wilhelm vom WRSV Präsidium, sowie den Leiter der ARGE, Rolf Schönecker begrüßen.

Ein herzliches Willkommen gab es für Angela Grether GVS -Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, an den Gemeinderat von Keltern, Rolf Merz, Michael Sengle, Dieter König, sowie die Referenten, Fachwarte und die Trainer der Verbände Bernd Essert, Neil Robb, Tobias Boos, Stefanie Lindemann, Christian Rieger, Wolfgang Schendzielorz und Holger Roth.

Viel Applaus erhielt Willi Altig war er doch mit seinem Bruder Rudi Seriensieger auch auf der Pforzheimer Radrennbahn.

Ein großes Danke und ein herzliches Willkommen ging an die Unterstützer des BAWÜ-Schüler-Cup Martin Höhn Dental-Labor Keltern.

Bei seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Steffen Bochinger die Leistungen der jungen Radsportler und lobte auch den RSV "Schwalbe" Ellmendingen, der einmal mehr Ausrichter dieser Veranstaltung war. Er unterstrich die Bedeutung des BAWÜ-Schüler-Cup für den Radsportnachwuchs, die vielen Radsporttalenten den Einstieg in den Radsport ebnet. Er übergab ein Weinpräsent an die Organisatoren der Rennserie.

Anschließend ergriff Hans Lutz der Präsident des Württembergischen Radsportverbandes das Wort. Er bezeichnete den BAWÜ-Schüler-Cup als die wichtigste Nachwuchsveranstaltung innerhalb Deutschlands für den Radsportnachwuchs. Er lobte besonders die Projektleiter, das Organisationteam des BAWÜ-Schüler-Cup Michaela Boos, Wolfgang Waldhoff, Karl-Heinz Kaiser. Er bedankte sich auch bei Angela Grether deren Engagement es vor mehr als 18 Jahren erst ermöglichte, dass die Rennserie ins Leben gerufen wurde.

Einen großen Applaus erhielt Hans Lutz für seine Zusage den BAWÜ-Schüler-Cup vom württembergischen Radsportverband weiter zu fördern und zu Unterstützen.

Wolfgang Waldhoff Moderator und Mitorganisator der Rennserie machte in einem kurzen Ausblick deutlich wie wichtig der Zusammenhalt der Teilnehmer und der Verein für den fortbestand der Rennserie ist. " Die Radsportfamilie in Baden Württemberg harmoniert bei den Kinder und der Basis hervorragend" so Wolfgang Waldhoff. Er konnte mit großer Freude verkünden die Rennserie geht mit 8 - 9 Etappen weiter, was ihm besonders viel Applaus von den jüngsten einbrachte. Sein besonderer Dank ging an alle Freunde und Unterstützer des BAWÜ-Schüler-Cup.

Für seinen besonderen Einsatz über 30 Jahre Nachwuchstrainer in Biberach wurden Bernhard Lingehöhle geehrt. Michaela Boos erhielt für ihr großes Engagement im ORGA-Team des BAWÜ-Schüler-Cup ein Weinpräsent und Blumen.

Anschließend erfolgte die Ehrung der Sieger und Platzierten. In der Mannschaftswertung siegte der Nachwuchs des RSV "Schwalbe" Ellmendingen, punktgleich auf Platz 2 kam Biberach, nur aufgrund eines weniger errungenen ersten Platzes. Reute, Eichstetten, Singen, Stuttgart folgten auf den weiteren Plätzen.

In der Klasse U11 weiblich stellte der RSG Eichstetten mit Emilia Meier die Siegerin. Leonie Boos RSV Ellmendingen und Rike Fütterling aus Biberach kamen als 2.und 3. auf das Podium.

Justin Bellinger aus Biberach war der überlegene Fahrer in der U11 Klasse. Auf Platz 2 und 3 kamen Lukas Hug aus Reute und Yannik Schechinger aus Biberach.

In der Klasse U13 w. war Lana Eberle aus Oberhausen erfolgreich vor Hannah Hils aus Eichstetten und Laura Thaler aus Reute.

Bei den Schülerinnen siegte Finja Meier, Eichstetten vor Lea Waldhoff, Leutkirch und Victoria Stelling, aus Singen.

Sein Talent lies Benjamin Boss in der Klasse U13 aufblitzen er siegte bei allen Rennen. Elias Steigert, aus Reute und Leon Heinemann aus Fessenbach kamen auf die weiteren Plätze.

Sehr spannend verlief die Rennserie in der U15 Klasse. Am Ende siegte Maximilian Boos aus Ellmendingen mit 195 Punkten. Platz 2 und 3 gingen an Moritz Bader aus Biberach mit 190 Punkten und Raphael Kübler aus Reute mit 188 Punkten.

Für die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, Trainer, Betreuer und Vereinen an der Basis im Radsportland Baden-Württemberg.

Für die Unterstützung durch Freunde und Gönner der Radsportschüler,

sowie die zahlreichen überaus positiven Zuschriften bedankte sich Wolfgang Waldhoff.

Sie sind für das ORGA Team Motivation und Verpflichtung alles zu tun um diese Rennserie in der Erfolgsspur zu halten.

Wir freuen uns auf die Wettbewerbe in 2016, mit dem Dank an alle Besucher endete der Ehrentag der Radsportschüler aus dem Ländle in Keltern.

 

Text: Orga BAWÜ-Schüler-Cup

Fotos finden sich auf der WRSV-Facebookseite  WRSV-Facebook

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png