Die Stiftung Olympianachwuchs Baden-Württemberg fördert, auf Bewerbung und Antrag hin, besonders begabte Nachwuchssportlerinnen und Sportler aus Olympischen oder paralympischen Sommer- und Wintersportarten. Dabei ist eine Kaderzugehörigkeit mit Schwerpunkt NK1 & NK2 erforderlich und der Heimat-Verein und das Startrecht müssen in Baden-Württemberg liegen. Der Förderzeitraum erstreckt sich jeweils über 12 Monate und beinhaltet je nach bisher erbrachten Leistungen und Perspektiven bis zu EUR 200 im Monat. Aktuell fördert die Stiftung rund 100 Nachwuchshoffnungen aus 26 Sportarten. Dabei nehmen die Radsport-Disziplinen mit 8 Geförderten einen wichtigen Platz ein.

Text: Ulrich Bock  

 

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählen Sporttreibende zu den besonders betroffenen Risikogruppen für klimabedingte Gesundheitsrisiken. Vereinen und Verbänden soll der Musterhitzeschutzplan für den organisierten Sport helfen, Sporttreibende, hauptamtlich Mitarbeitende, freiwillig Engagierte und Zuschauende, vor hitzebedingten Gesundheitsrisiken zu schützen.

=> Weitere Informationen

 

 

Die WLSB-Sportstiftung hatte das Förderprojekt ZUKUNFT.Bildung ausgeschrieben. Mit diesem Förderprojekt sollen Sportfachverbände gefördert werden, um eine verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen ihnen und Ganztagsschulen vorzubereiten und sicherstellen zu können. 

Der WRSV hatte sich mit seinem Projekt zur „Planung und Umsetzung einer nachhaltigen WRSV-Organisationsstruktur zum ´Fahrrad fahren lernen´ in Ganztages-Grundschulen“ bei der Stiftung beworben – und einen der Förderpreise gewonnen. Der Förderpreis ist mit finanziellen Fördermitteln dotiert und erstreckt sich ab jetzt über 2 Jahre.

 

Bietigheim-Bissingen begrüßte über 3.500 Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“. In insgesamt 16 Sportarten eiferte der Nachwuchs um Platz und Sieg. Dabei waren unsere MTB-Teilnehmenden mit rund 500 Schülerinnen und Schüler aus etwa 50 Schulen die größte Gruppe aller Sportarten.

Begonnen wurde der Tag mit einer großen Auftaktveranstaltung aller Teilnehmenden in der Ege Trans Arena – ein kraftvoller Moment der Gemeinschaft und Vorfreude. Am Abend klang das Event mit einer emotionalen Abschlussveranstaltung aus, welche die Halle zum Beben brachten.

Landessieger im Radsport wurden folgende Teams: WK II weiblich: Kreisberufschulzentrum Ellwangen, WK II männlich: Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen Team 1, WK III weiblich: Gymnasium Isny, WK III männlich : Freie Waldorfschule Kirchheim Teck – Racing Boys, WK IV weiblich: Frei Waldorfschule Kirchheim Teck – Racing Girls, WK IV männlich : Verbundschule am Rotmoos Isny.  Der Wanderpokal für die Schule mit der größten Teilnehmendenzahl ging in diesem Jahr verdient an die Gustav-Mesmer Realschule Münsingen.

Weitere Impressionen unter https://www.machmit-bw.de/lafi-2025/impressionen

Text: Julia Sahm/Ulrich Bock

Bild: Kultusministerium

Kirchheim 2025 1

Es mögen über dreitausend Personen gewesen sein, welche den Innenstadt-Rundkurs in Kirchheim/ Teck säumten. Und sie sahen Spitzensport der Extra-Klasse mit Top Moderation durch Max Walscheid und Freddy Eberle. Das Profi- und Eliterennen begeisterte Runde für Runde und trug die Sportler auf der nicht endend wollenden Beifallswelle flugs über die Distanz. Im Finale setzten sich die Weltklasseprofis durch und eroberten die vorderen Plätze. Es gewann der Europameister Giacomo Nizzolo (Q36,5 Pro Cycling Team) vor den beiden Württembergischen Profis Jonas Koch (Red Bull -Bora - hansgrohe/ Rottweil) und Yannik Steimle (Q36,5 Pro Cycling Team/ Weilheim). Der aktuelle Italienische Meister Filippo Conca spurtete auf Rang 4, gefolgt vom Deutschen Kriteriums-Meister Dario Rapps. Verena und Jürgen Wastl und ihr Team des ausrichtenden Cycling Friends Passione e.V. freuten sich, das hochrangigste Rennen in Süddeutschland so erfolgreich durchgeführt zu haben.

Zum Bild v.l.nr.: Filipo Conca, Jonas Koch, Giacomo Nizzolo, Jannik Steimle, Dario Rapps

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png