Bei bestem Wetter und unter strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Wochenende der 3. Lauf des BaWü Cups auf der top vorbereiteten Bahn in Bönnigheim statt. Trotz etwas kompakterer Streckenlänge wurden den Zuschauerinnen und Zuschauern packende Duelle und spannende Rennverläufe geboten – es wurde um jeden Zentimeter gefightet.
Besonders heiß her ging es in der höchsten Klasse Junior+, wo sich David Jäckel (998) vom TSV Betzingen und Nick Vordermeier (964) vom MSC Ingersheim über vier Läufe hinweg ein enges Kopf-an-Kopf-Duell lieferten. Beide zeigten starkes Racing mit sauberen Manövern und hoher Geschwindigkeit. Am Ende hatte David Jäckel die Nase knapp vorn und sicherte sich den Gesamtsieg vor Vordermeier. Bastian Dannfald, ebenfalls vom MSC Ingersheim komplettierte das Podium auf Rang drei.
In der Altersklasse Boys 15 & 16 dominierte Nils Althaus (386) von der Skizunft Kornwestheim das Renngeschehen deutlich: Mit souveränen Siegen in allen Vorläufen sowie einem ungefährdeten Finalsieg setzte er ein Ausrufezeichen. Um die Plätze zwei und drei lieferten sich Leonas Widmann (MSC Ingersheim) und Max Scharpf (EJW Baltmannsweiler) ein spannendes Duell, das Widmann knapp für sich entscheiden.
Text: wrsv
Bilder: Racebmx Germany
BMX-Landesverbandsmeisterschaft in Kornwestheim am vergangenen Sonntag setzt ein Ausrufezeichen.
Kornwestheim wurde am Wochenende zum Zentrum des BMX-Sports in Baden-Württemberg. Die Landesverbandsmeisterschaft lockte nicht nur Top-Fahrer aus dem ganzen Land auf die Strecke, sondern bot mit einem Laufradrennen vor dem eigentlichen Rennbeginn auch den ganz Kleinen eine Bühne – und das mit großem Erfolg: Über 40 Nachwuchs-Rider gingen an den Start und sorgten für einen gelungenen Auftakt.
Sportlich ging es dann in den Hauptklassen ordentlich zur Sache. In der Elite-Kategorie der Männer zeigte Lucas Mues (Kornwestheim) einmal mehr, warum er zur Spitze gehört. Mit starker Präsenz und klarem Fokus sicherte er sich den Titel in der Königsklasse.
Ebenfalls ganz oben auf dem Podest: Ville Walker (Junioren) und Paul Masch (15–16 Jahre), beide ebenfalls aus Kornwestheim, die auf ihrer Heimstrecke ihre Leistung souverän abriefen. In der Klasse Männer 17–29 holte sich Nick Vordemeier aus Ingersheim den Titel – ein hart umkämpftes Rennen mit verdientem Sieger.
Fast schon mit Routine und beeindruckender Konstanz dominierte Maik Baier (Ingersheim) in der Klasse 30–39. Der ehemalige Olympiateilnehmer ließ nichts anbrennen und behauptete seine Spitzenposition mit Leichtigkeit.
Insgesamt war die Landesverbandsmeisterschaft nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern setzte auch ein wichtiges Signal für den Nachwuchs und die Weiterentwicklung der Szene. Kornwestheim – ein Standort, der BMX lebt.
Text:wrsv
Bild: Baier
Photos: racebmx germany
Zolder (Belgien) – Über 1.800 BMX-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Europa reisten am Osterwochenende zum dritten und vierten Lauf des UEC European Cup ins belgische Zolder. Auch rund 30 Starterinnen und Starter aus Württemberg nahmen an dem hochklassig besetzten Rennen teil – mit beachtlichen Ergebnissen.
In der stark umkämpften Klasse Boys 15/16, in der insgesamt 181 Fahrer an den Start gingen, überzeugte Emil Brosz (5) aus Ingersheim mit einer konstant starken Leistung. Am Samstag erreichte er souverän das Halbfinale, stürzte jedoch dort unverschuldet und landete auf dem 14. Gesamtrang. Am Sonntag zeigte sich der Nachwuchssportler in Bestform: Er dominierte seine Vorläufe und kämpfte sich bis ins Finale, wo er sich mit einem starken Rennen den 3. Platz auf dem Podest sicherte.
Mit diesem Erfolg belegt Emil Brosz nun Platz 2 in der Gesamtwertung der European Cup Serie – eine hervorragende Ausgangsposition für die kommenden Rennen.
Auch in der Klasse U23 Men konnten die württembergischen Fahrer überzeugen: David Szell aus Kornwestheim erreichte unter 94 Startern das Halbfinale und schloss das Wochenende auf einem respektablen 10. Platz ab.
Trotz zunächst schlechter Wetterprognosen konnten die Rennen ohne Regen und unter fairen Bedingungen ausgetragen werden – zur Freude der Athleten und des Veranstalters. Besonders emotional: Die traditionsreiche BMX-Bahn in Zolder, die bereits Austragungsort mehrerer internationaler Top-Events war, wird nach diesem Rennen abgerissen und komplett neu aufgebaut, um für die Weltmeisterschaft 2028 modernisiert bereit zu sein.
Der Fokus der deutschen Fahrer richtet sich nun aber erstmal auf den nationalen Saisonauftakt: In zwei Wochen startet die BMX-Bundesliga mit dem ersten Rennen im norddeutschen Leopoldshöhe.
Emil Brosz Zolder 2025 - Kurve
David Szell Zolder 2025 - erste Gerade
Fotos: Familie Brosz und racebmx_germany
Mit den Runden 1 und 2 in Leopoldshöhe fiel am Wochenende der Startschuss zur BMX Bundesliga 2025. Über 500 Starter*innen sorgten an zwei Wettkampftagen für volle Klassen und hochkarätige Rennen – ein gelungener Auftakt bei bester Stimmung.
Die Fahrer*innen aus Württemberg überzeugten durchweg: Bei den Men Elite National siegten Marco Jäckel (Betzingen) am Samstag und Lucas Mues (Kornwestheim) am Sonntag. Etwas überraschend fuhr Ville Walker (Kornwestheim), hochgestuft aus Boys 15&16, am Samstag auf Rang 3. Bei den Women Elite National dominierte die ebenfalls hochgestufte Lina Kaiser aus Welzheim dafür am Sonntag nach drei starken Läufen mit einem Sieg.
In der Klasse Boys 15&16 gewann Paul Masch (Kornwestheim) beide Tage souverän, Moritz Haaga (Weinstadt) wurde jeweils Dritter.
Für eine echte Überraschung sorgte Maximilian Ziegler (Kornwestheim) mit seinem Sieg in der Klasse Men 17–39 am Samstag.
Ein starker Saisonstart, der Lust auf mehr macht!
Am 11.05., also diesen Sonntag findet dann bereits das nächste Rennen, die Landesverbandsmeisterschaft, in Kornwestheim statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in Ingersheim statt. 146 Starter*innen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland waren angereist um zwischen Weinbergen und Neckar zu zeigen wie gut im Winter trainiert wurde.
Bei den Jüngsten Lizenzfahrern, den 5/6 jährigen gewann Caspar Kliebenstein aus Saarwellingen.
Die höchste Klasse der Junior + war durch die Hochstufung der Kader-Boys 16 erfreulich groß und das Finale um so spannender. Der Kornwestheimer Lucas Mues, der bereits in der Woche zuvor in Verona im Finale der u23 stand, hatte am Ende die schnellste Runde. Marco Jäckel (Foto 400) aus Betzingen wurde zweiter und Emil Brosz (Foto W5, hochgestuft) fuhr auf seiner Heimbahn sensationell auf Rang drei.
Bei den Girls 15 und älter siegte Lea Sartorius aus Baltmannsweiler vor Dominique Schmelcher aus Welzheim. Lina Kaiser, ebenfalls aus Welzheim, die für mehr Challenge bei den Boys 15&16 antrat, erreichte dort einen sehr starken vierten Platz.
Das nächste internationale Rennen (UEC Lauf 3/4) findet bereits in 2 Wochen im Belgischen Zolder statt.
Text/Bilder: Gido Hinz
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!