MTB
BMX
Straße
MTB |
27.08.2025
  Passau – 22.08.Die deutsche Mountainbike-Elite hat in Passau um den Titel bei der nationalen Meisterschaft im Cross-Country Eliminator (XCE) gekämpft. Auf dem Thingplatz an der Veste... More detail
MTB |
01.08.2025
Kommissärsabschluss am 24.10.2025 im Vereinsheim RSV Stuttgart-Vaihingen Liebe Kollegen/innen, am Freitag, den 24.10.2025 wollen wir gemeinsam die Saison ausklingen lassen und für eure Arbeit... More detail
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
29.09.2025
  Am Sonntag, den 28. September 2025, gastierte der Baden-Württemberg Cup beim MSC Strudelbachtal in Nußdorf. Auf der anspruchsvollen Bahn zeigten die Fahrer spannende Läufe mit packenden... More detail
BMX |
25.09.2025
  Am Wochenende vom 19. bis 21. September 2025 machte die BMX-Bundesliga Station beim RG Hamburg. Auf der traditionsreichen Bahn wurden die Läufe 5 und 6 der laufenden Saison... More detail
BMX |
05.08.2025
  Nach 2011 war Kopenhagen, Dänemark, erneut Austragungsort der UCI BMX World Championships – auf einer nahezu unveränderten, technisch anspruchsvollen Strecke. Neu waren die modernen... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
17.09.2025
  An die Radrennsporttreibenden Vereine im WRSV und die Funktionsträger*innen auf Bezirks- und Verbandsebene Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitgliedsvereine, gerne laden wir Sie... More detail
Straße |
07.08.2025
  Mit dem Tour-de-France Erfolg des jungen Laichinger Worldtour-Profis Florian Lipowitz rückt der Radrennsport mehr ins öffentliche Sportinteresse. Wir werfen einen Blick auf den... More detail
Straße |
17.07.2025
  Dienstag, 22.07.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 18:30 / Dauer ca. 2... More detail
mehr News...
wird geladen...

 

Aber in dieser soll sportlich nochmal voll angegriffen werden! Nach zehn Jahren Pause kehren die „1000 Kilometer von Baden-Württemberg“ zurück. Die „1000 Kilometer“ sind eine Rennserie, die sich an die voll berufstätigen Sportler unter den C-Lizenzierten richtet. In neun Rennen gilt es sich zu messen, wobei alle Rennen zum Aufstieg zählen werden. Gerne möchten die Organisatoren den Mannschaftscharakter der Serie unterstreichen, weshalb der Fokus bei Preisen in der Gesamtwertung auch auf der Mannschaftswertung liegen wird.

 

Ebenfalls zurück ist die Seniorenliga. Die Senioren bilden zahlenmäßig die größte Gruppe der Lizenznehmer und so liegt es nahe, nach dem OK der LBS, auch dieser Gruppe wieder ein Serienangebot zu machen. Die Ausschreibung richtet sich hier nach der letztjährigen TeamTour der Senioren. Es gibt also eine separate Einzelwertung für jede Altersklasse und eine gemeinschaftliche Mannschaftswertung über alle Klassen.

Apropos TeamTour. Aufgrund von Terminauflagen der einzelnen Ausrichter, kann diese leider nicht als echtes Etappenrennen stattfinden. Dafür sind dieses Jahr die Rundstrecken-Rennen in Ottenbach (15.7.), Plattenhardt (16.7.) und Deisslingen (20.7.) als normale Etappen mit leicht reduziertem Punkteschlüssel im Programm der Elite. Zusammen mit Reute (23.7.) bilden sie den krönenden Abschluss des LBS Cup mit vier Rennen innerhalb von acht Tagen.

 

Für die Elite wie auch für die Frauen wird es keine grundlegenden Änderungen gegenüber dem vergangenen Jahr geben. Die Landesverbandsmeisterschaft findet dieses Jahr in Biberach statt und ist für alle Klassen (außer „1000 Kilometer“) auch LBS-Etappe.

 

In den Nachwuchsklassen ist - wie im letzten Jahr - eine Anmeldung erforderlich, um in der Gesamtwertung des LBS Cup erfasst zu werden. Die Baden-Württembergische Bahnmeisterschaft (Oberhausen, 1.7.) ist wie 2016 mit einer Omniumswertung im Etappenplan vertreten. Zudem wird die Anzahl der Fahrer/innen, um sich für die Nachwuchsvereinswertung zu qualifizieren, von vier auf drei reduziert. Dazu fließt das Ergebnis der drei besten Fahrer/innen eines Vereins in der Einzelwertung ein, um das Mannschaftsergebnis zu bilden.

 

Mit dem LBS Cup-Abschlussrennen in Reute wird eine Ära enden. Damit dies nicht auch gleichzeitig einen Einschnitt bei den Rennserien auf Verbandsebene mit sich bringt, sind die Verbände gefordert, neue Konzepte und Sponsoren zu finden, so dass auch 2018 wieder Rennserien landesweit angeboten werden.

 

 

Text: Marc Benkert

Foto:uhu

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png