MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
07.05.2025
  Mit den Runden 1 und 2 in Leopoldshöhe fiel am Wochenende der Startschuss zur BMX Bundesliga 2025. Über 500 Starter*innen sorgten an zwei Wettkampftagen für volle Klassen und hochkarätige... More detail
BMX |
24.04.2025
Zolder (Belgien) – Über 1.800 BMX-Fahrerinnen und -Fahrer aus ganz Europa reisten am Osterwochenende zum dritten und vierten Lauf des UEC European Cup ins belgische Zolder. Auch rund 30... More detail
BMX |
08.04.2025
  Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen sommerlichen Bedingungen fand am Sonntag der Saisonauftakt des Race BMX BaWü Cups in  Ingersheim statt.  146 Starter*innen aus... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
06.05.2025
  Über 700 Teilnehmende nahmen in Berghülen an den Straßenmeisterschaften teil. Damit wurde der ausrichtende SSV Ulm, Abt. Radsport zum Gastgeber für das größte Amateur- und Nachwuchs-Rennen... More detail
Straße |
16.04.2025
  Montag, 28.04.2025 als Präsenz-Veranstaltung im Vereinsheim des RSV Stuttgart-Vaihingen, Hauptstraße 172, 70563 Stuttgart-Vaihingen Beginn 19:00 / Dauer ca. 2... More detail
Straße |
11.03.2025
Casting zum Frauen-Radrennen Der Women’s Cycling Grand Prix ist das wichtigste deutsche Eintagesrennen für Frauen. Am 14. September 2025 starten WorldTour-Teams, Nationalmannschaften und... More detail
mehr News...
wird geladen...

 

 

Von Donnerstag bis Samstag (24.01. bis Samstag 26.01.2019) standen für die Jugendfahrer im Vorprgramm der Profi-Sixdays Temporunden, Ausscheidungsfahren und Punkterennen an.

„Beide Jungs sind über die drei Tage gut gefahren. Tillman Sarnowski konnte auch eine Wertung im Punktefahren gewinnen. Seine beste Platzierung war der fünfte Platz im Punkterennen an Tag zwei“, meldet Landestrainer Kostas Georgiadis.

In der Gesamtwertung nach drei Wettkampftagen wurde der junge Fahrer des RSV Öschelbronn mit dem elften Gesamtrang belohnt. Scott Neo Otto wurde 27ster. Es gewann der Däne Philip Mathiesen. Am Start waren Fahrer aus vier Nationen (Deutschland/Dänemark/Tschechien und Österreich).

Über vier Tage erstreckten sich die Rennen der Junioren. Moritz Bader und Adrian Zuger reisten zusammen mit Landestrainer Bodo kriegs an. Die Junioren starteten am Samstag mit einem Punktefahren über 50 Runden in die Sixdays, gefolgt von einem zwanzigminütigen Zweiermannschaftsfahren und mussten dabei viel Lehrgeld zahlen. Am Schlusstag (Dienstag) belegten Bader/Zuger im Madison über 40 Minuten den elften Rang. In der abschließenden Gesamtplatzierung fanden sich die beiden schwäbischen U19-Fahrer auf Platz 13 wieder. Es siegten Tim-Torn Teutenberg und Luca Dreßler. Auch bei den Junioren mischten Dänen, Österreicher und Tschechen mit.

„...„Wir wollten den Zuschauern etwas bieten und der Angriff ist halt die beste Verteidigung“, gestand Tim Torn Teutenberg , der aus einer Radsportfamilie kommt, wo Vater Lars, Onkel Sven, Tante Ina-Yoko und Schwester Lea Lin schon große Fußstapfen hinterlassen haben.... „, wird Teutenberg zu seinem Rundengewinn (den das Duo trotz bereits feststehendem Sieg in Angriff nahm) auf der Seite des Berliner Radsportverbandes zitiert. Der BRV lieferte dankenswerterweise sehr zeitnah die aktuellen Ergebnisse der Nachwuchswettbewerbe.

Die Nachwuchswettkämpfe im Rahmen der Sixdays sind nicht nur ein Erfahrungsammeln und das Ermitteln des nationalen und internationalen Status Quo, sondern bedeuten für die Jungs ein Extra-Bonbon und prickelnder Motivationsschub im Rahmen ihrer Ausbildung zum Spitzensportler.

Bei den Frauen belegte Laura Süßemilch nach den drei Wettkampftagen Platz 19 mit 93 Punkten.

Gleichzeitig fand in Hongkong der sechste und letzte Bahn-Weltcup statt. Der WRSV gratuliert hier der Eningerin Franziska Brauße zum hervorragenden zweiten Platz in der 4000-Meter-Mannschaftsverfolgung. Zusammen mit Lisa Klein, Charlotte Becker und Gudrun Stock fuhr Brauße das Finale mit 4:23,289 Minuten und musste sich nur Italien (4:17,833) geschlagen geben. „Ich bin sehr zufrieden. Wir konnten mit dem zweiten Platz vor allem in der Olympia-Qualifikation nochmals gut punkten und gehen jetzt entspannt zur WM“, sagte Bundestrainer André Korff. (Zitat über BDR).

 

Text: uhu

Bilder: Kostas Georiadis und Thomas Hildebrandt / Radteam Cöpenick

 

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png