MTB
BMX
Straße
MTB |
23.10.2024
    Pilotprojekt der MTB Kommission für die Altersklasse U 13/2 und älter (Mädchen) Liebe Radsportgemeinde, wir vom WRSV e.V. wollen uns ab Januar 2025 mit der weiblichen... More detail
MTB |
30.08.2024
Ihr fahrt in der U11/2 bis U15 und wollt gemeinsam mit anderen Mädchen an Eurer Fahrtechnik arbeiten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Wann? Sonntag, 29.09.24, 10:00 bis ca. 15:00 Uhr Wo?... More detail
MTB |
28.08.2024
  Art der Veranstaltung: Pumptrack-Race Köngen 2024 ist ein Pumptrack Event in der Kategorie Bike (BMX & MTB) Es ist ein Zeitfahren im Einzelmodus. Veranstalter: Skiclub... More detail
mehr News...
wird geladen...
BMX |
27.01.2025
  Der Nestor des BMX-Sports übergibt den Staffelstab Wolfgang Kober und der BMX-Sport in Württemberg sind auf das Engste verwoben. Das BMX-Urgestein begleitete, gestaltete und entwickelte... More detail
BMX |
26.09.2024
    Die Radsport Baden-Württemberg gGmbH (RBW) sucht einen Landestrainer BMX-Race für die Altersklassen U15-U19. Weitere Infos sind in der Stellenauschreibung zu finden. {phocadownload... More detail
BMX |
05.08.2024
Am 14.+15. September finden die Bundesliga Läufe 5+6 beim MSC Ingersheim statt. An alle Racer/innen in Deutschland, meldet Euch an und seid dabei. Campinganmeldung... More detail
mehr News...
wird geladen...
Straße |
30.10.2024
Jahrestagung Radrennsport Straße / Bahn / MTB / Cross Am Samstag den 25. Januar 2025 beim VfL Herrenberg e.V. | Schießmauer 6 | 71083 Herrenberg   10:00 Uhr... More detail
Straße |
14.10.2024
AusschreibungSchüler-Sichtungslehrgang Herbst/Athletiklehrgang Baden-Württemberg vom 1. – 3.11.2024 Alle weiteren Infos finden Sie in der Angehängten PDF {phocadownload view=file|id=1121|target=s} More detail
Straße |
30.09.2024
  Einladung zur Jahrestagung der radrennsporttreibenden Vereine   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitgliedsvereine, liebe Teamleitungen, gerne laden wir Sie herzlich zur... More detail
mehr News...
wird geladen...

Diesmal kam Rottler mit 56 Sekunden Vorsprung vor drei Verfolgern ins Ziel. Der Bericht des RC Villingen/Karl August Rupp: „2011 holte er im österreichischen St. Johann seinen ersten WM-Titel im Straßenfahren, 2014 folgte im slowenischen Ljubljana sein zweiter Streich. Und nun machte Uli Rottler im polnischen Poznan sein persönliches Triple bei Senioren-Weltmeisterschaften perfekt. Vier Altersklassen starteten gemeinsam ihr Rennen, das über 110 Kilometer ging. Der nahezu flache Kurs schien ein gefundenes Fressen für die Sprinter zu sein. Es entwickelte sich ein enorm schnelles Rennen. Rottler passte auch bei einer Windkante auf, war stets auf der Höhe des Geschehens. Als einziger Fahrer der Ü65-Klasse gelang es ihm, sich im Feld der jüngeren Fahrer zu behaupten. Rottler kam so mit einem Vorsprung von einer Minute auf den Australier Kevin Young und den Österreicher Alfred Lechnitz als Weltmeister ins Ziel. Dabei hatte er eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 Stundenkilometern hingelegt.“

Beim Straßenrennen der Fraun der AK 65 gewann die bereits mit Master-Weltmeistertitel geschmückte Gerti Suberg (RSG Heilbronn) diesmal Silber.

Im Zeitfahren sicherte sich Peter Trumheller vom RSpV06 Schwenningen auf verwegenem Asphaltkurs („alter und frischer Schotter, Schlaglöcher und extrem schmale Straßen mit Gegenverkehr durch andere Fahrer. Auch schön bei hohem Tempo: Asphaltbeulen und eine Ölspur – in der Kurve“ Zitat aus dem Bloq des Hamburgers Marcus Baransci) die Silbermedaille. Über die Distanz von 18,2 Kilometer fuhr Peter Trumheller ein Stundenmittel von 36,79 km/h. Das bedeutete in der Altersklasse 75-79 Jahre der zweite Platz. Es waren in dieser Altersklasse sechs Fahrer am Start.

Im Straßenrennen der Klasse 60-64 Jahre kam Uli Bock auf den 89.Rang.

Der badische Marc Reifferscheid (RIG Freiburg) brachte auf der Straße ebenfalls als Spitzengruppe-Ausreißer WM-Bronze in der AK 40 mit nach Hause.

Im Straßenrennen der Frauen behaupteten sich zwei württembergische Fahrerinnen von Team Albstadt in den TopTwenty. Dabei hatten die Frauen die zwar flache, aber von starkem Wind begleitete Renndistanz von 150 Kilometer zu bewältigen. Entgegen aller Prognosen zersplitterte - im Gegensatz zu allen andern Klassen - das Peloton der Frauen auf der Windkante nicht, sondern die Spitzengruppe lief immer wieder zusammen. So kam es nach stark vier Stunden Rennzeit zum Massenspurt. Im großen Feld der Frauenklasse U-40 erspurtete sich Lisa Wiessler Rang 14 und im Feld der AK 40-50 behauptete sich Iris Bächle auf Position 20.

 

Allen Fahrer und Fahrerinnen herzlichen Glückwunsch!

 

Zum Gruppen-Bild (über Bock) vlnr: Bock, Suberg, Rottler, Reifferscheid, Wiessler, Bächle

Bild Rottler: über RC Villingen/ Bild Trumheller: über RSpV06 Schwenningen

 

Text: uhu/Uli Bock

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png