Vorsitzender und BRV-Vize Michael Holzwarth hatte den RBW Fachausschuss einberufen, um die Kadernominierungen für 2022 zu verabschieden. Dazu trafen sich die hauptberuflichen Landestrainer, RBW-Bundesstützpunktleiter Florian Geyer, sowie Neill Robb vom BRV, Uwe Töpfl und Ulrich Bock vom WRSV. Vorbehaltlich der noch zu erwartenden 7 Nominierungen für die BDR-Bundeskader kann die RBW im kommenden Jahr alle 46 zur Förderung vorgeschlagenen Talente fördern. Das Trainingsjahr beginnt bereits jetzt im November mit verschiedenen Auftakt-und Konditionslehrgängen. Überdies stimmten sich die Verantwortlichen zum Ba-Wü-Meisterschaftsprogramm 2022 ab und erörterten den Einsatz von Transpondersystemen.
Ulrich Bock
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit
Einladung zur Jahrestagung der Radrennsport treibenden Vereine am 06.11.2021 mit offener Kommissionssitzung am Vorabend
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitgliedsvereine,
gerne laden wir Sie herzlich zur Jahrestagung der Radrennsport treibenden Vereine am Samstag, den 06. November 2021 in die Landessportschule Albstadt nach 72461 Albstadt, Vogelsangstraße 21 ein.
Teilnahmevoraussetzung: Erfüllung der am Veranstaltungstage gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Beginn: 09:00
Ende: ca 13:30 (inklusive Mittagessen)
09:00 Begrüßung
Rückfragen zu den Jahresberichten 2020/21
(diese sind ab Ende Oktober unter www.wrsv.de abrufbar)
09:15 Neues aus dem BDR, Günter Schabel, Vizepräsident (angefragt)
10:00 Parlamentarischer Teil
TOP 1 Feststellung der Stimmberechtigungen
TOP 2 Wahl des Vorsitzenden der Rennsportkommission
TOP 3 Wahl bzw. Berufung der Kommissionsmitglieder
TOP 4 Vorbesprechung Terminplanung 2022 (vgl. Anlage Anmeldeverfahren)
(Bitte beachten: Die verbindliche Verabschiedung und Genehmigung der Termine und der entsprechenden Wettbewerbsklassen erfolgt erst auf der gemeinsamen BRV-WRSV-Tagung)
TOP 5 Rahmenplan Interstuhl Cup Württemberg Liga 2022
TOP 6 Anträge zum Sportbetrieb
Vereinsförderung für Ausrichtung von Radrennen 2022
Fortschreibung Gebührenordnung Jury
Einführung WRSV-Transpondersystem (analog LV Baden)
Weitere Anträge (Einreichungsfrist 31.10.2021)
TOP 6 Anfragen und Anregungen
TOP 7 Festlegung der weiteren Tagungstermine
Am Vorabend der Klausurtagung der Radrennsport treibenden Vereine findet eine offene Kommissionssitzung statt, an welcher sich neben den aktuellen Kommissionsmitgliedern auch die am Radrennsport interessierten Mitglieder gerne einbringen können.
Hierzu ist jedoch bis 31. Oktober eine vorherige persönliche Anmeldung bei der Geschäftsstelle erforderlich (wg. Übernachtungsbuchung und Corona-Regeln).
Freitag, den 05. November 2021
Anreise bis 18:00 mit Abendessen und Zimmer-Check-in
19:00 Plenum mit der offenen Fragestellung: Quo vadis WRSV-Radrennsport?
20:00 Kamingespräch mit dem BDR-Vizepräsidenten Günter Schabel (angefragt)
Hinweis: Bei der gemeinsamen BRV-WRSV-Tagung 2021 sind die „RBW“ und der Themenkreis „Leistungssportförderung“ zwei der großen Tagesordnungspunkte. Deswegen werden wir bei der WRSV-Jahrestagung über diesen Bereich nicht tiefergehend informieren bzw. diesen bearbeiten.
Anträge zur Tagung der Radrennsporttreibenden Vereine sind bitte bis 31. Oktober 2021 schriftlich an die Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes e.V., Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Bock
Vorsitzender der Fachkommission Radrennsport
Die guten Vorbereitungen der Radrennsport Schüler*innen auf die Deutschen Meisterschaften im Team-Zeitfahren haben sich gelohnt. Julia Servay (RSC Biberach) und Molly Savine (Stuttgardia Stuttgart) fuhren im Team-Zeitfahren der Schülerinnen auf den Bronce-Rang vor. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Sportlerinnen und an das Trainerteam mit Landestrainer Johannes Kauz mit seinen Co-Trainern Holger Roth und Ellen Heiny.
In den Sommerferien waren die Radrennsport Schüler*innen hoch aktiv und haben sich auf die Deutschen Meisterschaften im Team-Zeitfahren vorbereitet. Dazu lud Landestrainer Johannes Kauz mit seinen Co-Trainern Holger Roth und Elen Heiny zum mehrtägigen Lehrgang ein. Gut vorbereitet geht es nun zum Vergleich mit den anderen Bundesländern zur DM.
Bild: Die Radrennsport Schüler*innen mit LT Johannes Kauz
Unser Mitgliedsverein RV Edelweiss Sulgen feiert im kommenden Jahr nicht nur das 100-jährige Jubiläum sondern richtet zu diesem Festwochenende auch die Deutsche Kriterium Meisterschaft 2022 aus. Als Generalprobe für die DM sozusagen wurde bereits jetzt ein Qualifikationsrennen für die DM 2021 ausgetragen, verbunden mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft. Das Rennen selbst dominerten die TOP-Elite-Teams aus Kempten, Erdgas-Schwaben, Köln und Team Belle. Als Sieger im Hauptrennen durfte sich Andy Mayr (Kempten) feiern lassen. Knapp hinter ihm gewann Florian Tenbruck (Team Belle, siehe Bild) als Rennzweiter die Ba-Wü-Goldmedaille.
Ulrich Bock
Als der deutsche Frauen-Vierer im letzten Jahr bei den Weltmeisterschaften in Berlin die Bronzemedaille gewann, da wusste Lisa Klein schon, dass mehr möglich ist. „In Tokio fahren wir um die Goldmedaille“, setzte sie hohe Maßstäbe. Eineinhalb Jahre später war es so weit: Das deutsche Quartett mit Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Mieke Kröger holte in Tokio die Goldmedaille! Nach Silber im Teamsprint war es das zweite Edelmetall für den BDR bei diesen Spielen.
Die Mitgliedsvereine des Radsportbezirks Schwarzwald-Zollern bzw. des Radsportkreises Zollern-Eyach veranstalten auch 2021 die 3. Immobilien-Lehmann-Radsport-Anfängerserie. Dabei handelt es sich um acht Anfängerradrennen für Mädchen und Buben von 5 bis 15 Jahren, ohne Lizenz mit MTB-, Kinder-, Sport- oder Rennräder. Die erste Etappe findet beim Straßenrennen - 2. Etappe des Interstuhl-Cups - am Sonntag, 25. Juli in Albstadt-Pfeffingen mit Start und Ziel in der Onstmettinger Straße ( Start für die Kinder zirka 10.30 Uhr ) statt. Ausrichter ist die RSG Zollern-Alb'82 Albstadt.
Der Organisator dieser Serie, Kreisrennfachwart Gunter Bohnenberger aus Meßstetten vom RSV Tailfingen hatte viel Arbeit: man wollte viel früher im Jahr mit der Serie beginnen und auch mehr Rennen integrieren. Doch immer wieder kamen - Corona bedingt - Absagen oder Terminverschiebungen. Jetzt ist Bohnenberger und seine Mitstreiter guter Hoffnung, dass die Termine so stehen bleiben und die Rennen im Rahmen des INTERSTUHL-Cup 2021 durchgeführt werden können.
Die Termine sind:
Ausgeschrieben sind insgesamt sechs Klassen für die Kinder, jeweils getrennt nach weiblich und männlich.
Jahrgang 2007 und 08, Jahrgang 2009 und 10 und Jahrgang 2011 und jünger.
Bei allen Rennen gibt es für die Kinder Urkunden und Sachpreise nach Anzahl der Teilnehmer pro Etappe.
Startgebühren werden nicht erhoben, der Radsportbezirk sorgt aber für Versicherungsschutz.
Am Ende der Immobilien-Lehmann-Radsport-Anfängerserie gibt es dann eine Gesamtsiegerehrung, wobei die jeweils sechs Erstplatzierten pro Klasse wertvolle Gesamtpreise vom Sponsor erhalten.
Unter www.interstuhl-cup.de bzw. www.rsv-tailfingen.de und www.rsg-zollernalb.de gibt es, wie vor allem in der heimischen Presse weitere Informationen, wie zum Beispiel Startzeiten. Bei den einzelnen Etappen ist die Teilnehmeranmeldung bis ca. 30 Minuten vor dem jeweiligen Start in der Nähe von Start und Ziel möglich.
Anmeldungen - und Auskünfte - jetzt schon möglich per E-Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Württembergische Fahrer und Fahrerinnen der Klassen U17 und U19 die an der Deutschen Meisterschaft Straße in Bolanden 26.6.2021 starten möchten sind aufgefordert sich mit ihrem Startwunsch bis Freitag 11.6.2021 um 12 Uhr bei der WRSV Geschäftsstelle unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.
Die Meldung erfolgt ausschließlich über den Landesverband. Bitte keine eigene Meldung vornehmen. Das sorgt für unnötigen extra Aufwand.
Die Meldung muss folgende Daten beinhalten:
Homepage Veranstalter:
https://nachwuchs-raddm2021.rv-bolanden.de/
Gez.
Geschäftsstelle WRSV
Baden-Württembergische Fahrer und Fahrerinnen der Klasse U15 die an der Deutschen Meisterschaft Straße in Bolanden 26.6.2021 starten möchten sind aufgefordert sich mit ihrem Startwunsch bis 12.6.2021 12 Uhr bei Johannes Kauz (Landestrainer Schüler / Talentscout) zu melden.
Die Meldung erfolgt ausschließlich über den Landesverband. Bitte keine eigene Meldung vornehmen. Das sorgt für unnötigen extra Aufwand.
An Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
• Name
• Jahrgang
• Verein
• UCI-ID
Die Betreuung und Reise erfolgen selbstständig.
Über Hygiene- und weiter Auflagen informiert der LV-Trainer Johannes Kauz. In letzter Instanz ist jeder Starter oder Starterin jedoch selbstverantwortlich.
Ausschreibung Rad-Net:
https://www.rad-net.de/rad-net-portal/ausschreibungen_1.htm?url=%2Fmodules.php%3Fname%3DAusschreibung%26rnswp_disziplin%3D1%26pgID_Veranstaltung%3D3%26ID_Veranstaltung%3D35323%26mode%3Dascr_detail&url_hash=vYdPm71KuTFgBfrIY--ud11a38DP7QxTNhAGF_IrYXI
Homepage Veranstalter:
https://nachwuchs-raddm2021.rv-bolanden.de/
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Kauz
Landestrainer/Talentscout U13/U15 Straße/Bahn
Radsport Baden-Württemberg gGmbH
Mercedesstr. 83 │ 70372 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0157 8748 9729
Der Radklassiker wurde auf den 19. September verschoben, dennoch wird am 1. Mai nicht auf Radrennen verzichtet. Die Neuerung am Fahrradfeiertag: Eschborn-Frankfurt wird zum digitalen Auftakt der Rad-Bundesliga. Männer, Frauen und Junior*innen kämpfen beim E-Race um das erste Bundesliga-Führungstrikot der Saison 2021.
Die „Interstuhl-Cup Württemberg Liga 2021“ verzeichnet ein Rekordmelde-Ergebnis.
Waren in den Vorjahren bis zu 250 Aktive eingeschrieben, haben sich für 2021 knapp 400 Sportler*innen für die insgesamt 17 Renntage angemeldet. Das Organisationskomitee hat festgelegt, dass alle Anmeldeten angenommen und in die Startlisten aufgenommen werden.
DOSB-Text vom 2.März 2021: "In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz und Regierenden Bürgermeister Michael Müller sowie die Regierungschef*innen der Länder hat der organisierte Sport in Deutschland heute Öffnungen für den Vereinssport und seine 28 Millionen Mitglieder gefordert: Offener Brief des Organisierten Sports "
Die vier großen Sportverbände BDR (Radsport), DLV (Leichtathletik), DTU (Triathlon) und DMSB (Motorsport) für Sport im Freien und im öffentlichen Raum haben gemeinsam Vorschläge erarbeitet, die in der Corona-Pandemie eine Rückkehr zum Sportbetrieb ermöglichen. Die genannten Verbände befürworten die Bestrebungen der Sportministerkonferenz vom vergangenen Montag, Amateur- und Breitensport schrittweise nach dem Stillstand in der Pandemie anhand eines sechsstufigen Rückkehrmodells wieder in Bewegung zu bringen.
Helmut Link, geschäftsführender Gesellschafter der Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG zeichnete heute mit den Vertretern der Radsportorganisation die mehrjährige Vereinbarung zur Durchführung der „Interstuhl-Cup Württemberg Liga“. Als ehemaliger Jugend-Radrennfahrer und heutiger Fitnessradler hat Helmut Link einen sehr guten Bezug zur Sportart und befördert das Liga-Konzept. Für 2021 sind bereits siebzehn Renntage der „Interstuhl-Cup Württemberg Liga“ terminiert, bei welchen alle Altersklassen ihre Wettkampfmöglichkeiten erhalten werden. Damit wird für die Aktiven in Württemberg und den umliegenden Verbänden eine hochattraktive, regional bezogene und ganzjährige Rennserie angeboten. Sportliche Additive wie das Interstuhl-Spitzenreitertrikot fördern Atmosphäre und Rennfeeling bei den von den Mitgliedsvereinen des Württembergischen Radsportverbandes ausgetragenen Rennen. Bei den Wettbewerben selbst sind vom flachen Rundstreckenrennen über hügelige Runden, Kriterium, Einzelzeitfahren bis hin zum Bergrennen alle Facetten des Straßenradrennsports abgebildet. Wenn es die Rahmenbedingungen erlauben, erfolgt bereits im April der Ligastart.
Interstuhl-Cup Württemberg Liga geht 2021 mit 17 Renntagen an den Start
2021 bieten der Württembergische Radsportverband und der Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern für die lizenzierten Radrennsportler*innen eine durchgehende Rennserie um die Württemberg-Liga an. Dabei konnte mit der FA. Interstuhl Büromöbel der namhafte Titelsponsor gewonnen werden. Mit gebotenem Optimismus ist das Eröffnungsrennen bereits im April vorgesehen, jedoch sind für Oktober bereits mögliche Ausweichtermine markiert, um das Rennprogramm so vollständig wie möglich umzusetzen. Bei den 17 Renntagen wird die gesamte Bandbreite des Straßenradrennsports angesprochen: Flache Rundstreckenrennen, bergige Rundstreckenrennen, Kriterien, ein Einzelzeitfahren und ein Bergrennen. Tagessieger*innen-Trikots, Spitzenreiter- und Sprintwertungen machen die Rennen attraktiv und für die erfolgreichen WRSV-Teilnehmenden aller Klassen sind nach Abschluss der Serie die Medaillen in Gold-Silber und Bronce ausgelobt.
Ausschreibung des BaWü-Schüler–Cup der SV 2021 - teilnahmeberechtigt sind alle Sportler*innen der Schülerklassen U11, U13 und U15, die über einen baden-württembergischen Radsportverein lizenziert sind.
Am 9. und 10. Januar 2021 sollten die neuen Deutschen Querfeldeinmeister in Kehl-Auenheim gekürt werden. Doch wegen der Corona-Pandemie hat sich der Bund Deutscher Radfahrer in Abstimmung mit der Stadt und den Organisatoren entschlossen, das Meisterschafts-Wochenende in den Herbst, auf den 2. und 3. Oktober 2021, zu verlegen.
Am kommenden Mittwoch (9. Dezember) nehmen zwanzig nationale Radsportverbände an den ersten UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften teil, darunter auch der Bund Deutscher Radfahrer. Außerdem haben einige Sportler eine Wildcard erhalten, so dass insgesamt 22 Nationen vertreten sind. Dabei sind sowohl Fahrer und Fahrerinnen aus dem professionellen Peloton als auch einige der besten Radsportler aus der sogenannten Zwift-Community, die für die Rennen ausgewählt wurden.
Die Termine für die Rad-DM und das Brezel Race 2021 stehen fest. Der Weltradsportverband UCI hat den Terminkalender für das kommende Jahr bestätigt. Das Meisterschaftswochenende findet vom 18. bis 20. Juni 2021 statt – sofern es die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen erlauben. Die Durchführung der Meisterschaften ist auch im neuen Jahr an die Landeshauptstadt Stuttgart und die Region Stuttgart vergeben.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!