TeamLA Schaub 5 LN

 

Los Angeles im Blick - Philip Schaub

12 Sportlerinnen und Sportler werden von der der SportRegion Stuttgart bis zum Jahr 2028 unterstützt

Go West! Die SportRegion Stuttgart ist mit voller Energie am Start und unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des OSP Stuttgart. Das große Ziel? So viele Athletinnen und Athleten wie möglich fit zu machen für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028, die in Amerika ausgetragen werden.

Philip Schaub (BMX) hat es geschafft! Er ist vom Vorstand der SportRegion Stuttgart auf Empfehlung des OSP Stuttgart ausgewählt worden, Teil des Teams Los Angeles 2028 zu sein.

Ein echter Dauerbrenner in der Förderung ist das Patenschaftsmodell der SportRegion Stuttgart, das schon seit über 20 Jahren Talente aus der Region Stuttgart unterstützt. Wer hier schon alles mit Unterstützung der SportRegion durchgestartet ist? Zum Beispiel Tobias Unger (Leichtathletik), Tabea Alt (Turnen) und Michaela Baschin (Judo). Und auch Paralympics-Champions Niko Kappel (Para-Leichtathletik), Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten) und Maria Kühn (Rollstuhlbasketball) haben von diesem Programm in der Vergangenheit profitiert. 

Jetzt geht’s in die nächste Runde! 12 hochmotivierte Athletinnen und Athleten sind mit dabei, alle mit einem klaren Ziel vor Augen – Los Angeles 2028! „Es ist unglaublich inspirierend zu sehen, wie diese jungen Sportlerinnen und Sportler täglich alles geben, um ihren Traum zu leben“, sagt Christoph Traub, Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Oberbürgermeister von Filderstadt. „Wir drücken die Daumen, dass sich möglichst viele von ihnen für die Spiele in den USA qualifizieren!“ Ausgewählt wurden die 12 Sportlerinnen und Sportler vom Vorstand der SportRegion Stuttgart auf Empfehlung des OSP Stuttgart. „Wir haben bei der Auswahl neben den sportlichen Leistungen auch auf eine gewisse Ausgewogenheit geachtet“, so Traub. So werden je sechs männliche und weibliche Personen unterstützt.

Thomas Fuhry, Präsident der Fördergesellschaft des OSP Stuttgart, würdigt das Engagement: „Die SportRegion Stuttgart ist für uns ein verlässlicher Partner. Ihre kontinuierliche Unterstützung über fast zwei Jahrzehnte hinweg ist ein beeindruckendes Zeichen von Loyalität und Engagement.“ Der offizielle Startschuss fiel am 6. Februar 2025, als in den Räumlichkeiten des OSP Stuttgart die Verträge unterzeichnet wurden.

Das SportRegion-Stipendium erhalten: 

Sara-Joy Bauer (Judo, TSG Backnang) 

Timo Eder (Turnen, MTV Ludwigsburg) 

Yannis Fischer (Para-Leichtathletik, VfB Stuttgart) 

Johanna Göring (Leichtathletik, SV Salamander Kornwestheim) 

Alina Kenzel (Leichtathletik, VfB Stuttgart) 

Helen Kevric (Turnen, MTV Stuttgart) 

Jello Krahmer (Ringen, ASV Schorndorf) 

Nina Ndubuisi (Leichtathletik, SG Schorndorf) 

Linda Roth (Schwimmen, SV Cannstatt) 

Philip Schaub (BMX-Radsport, MSC Ingersheim) 

Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten, SV Böblingen)

 Velten Schneider (Leichtathletik, VfL Sindelfingen)

MEHR INFOS 

https://www.sportregion-stuttgart.de/projekte/olympia-stipendium/archiv/team-los-angeles und https://ospe-bw.de/stuttgart

 

 

 

 

Womens grand prix logo

 

Casting zum Frauen-Radrennen:

 

Klausurtagung Radsport 2025

Klausurtagung der beiden Baden-Württembergischen Radsportverbände

Die Mitglieder der beiden geschäftsführenden Präsidien, sowie die Geschäftsführenden tagten in Rastatt an historischer Stätte. Dabei spannte sich das Themenspektrum von der Analyse gegenwärtiger Verbands- und Führungsstrukturen, über Sportbetrieb, Gebühren und Beiträge bis hin zu den regionales Verbandsuntergliederungen. Diese Klausur setzte die bereits begonnene Serie von Kontakten fort, welche der vertieften vertrauensvollen Zusammenarbeit und der Harmonisierung guter Organisationsstrukturen dienen. Der Stellvertretende Präsident des BRV Uli Wiedermann analysierte ein „sehr entspanntes gutes Verhältnis“, welches die beiden Verbände in ihrer Position besonders im Bundesdachverband German Cycling stärkt. Besonders unterstrichen wurde das erfolgreiche Projekt der Gründung und des Betriebs der gemeinsamen Leistungssportgesellschaft RBW, welche diese Themen effizient bündelt und umsetzt. In den Detailbereichen Leistungssport-Trainer-C-Ausbildung, Sportbetrieb und Ehrengaben, sowie der Aufgabe der Verkehrskoordinatoren wurden Impulse gesetzt, welche zeitnah in abgestimmte Umsetzungsvorschläge münden sollen.

 

Bild und Text

Ulrich Bock

DM Logo

 

Herzliche Glückwünsche an das WRSV CC-Team

Einen besseren Einstieg in die Rennsaison 2025 hätte es nicht geben können. Bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclo-Cross gewannen Hannes Genze (RV Magstadt/ Masters 2) und Lisa Brandau (RSV Schönaich/ Frauen Elite) souverän die Titel. Mit der Broncemedaille von Louis Joos (MRSV Ottenbach/ Jugend) und Platz 4 durch Leni Bauer (RSV Stuttgart-Vaihingen/ Juniorinnen) wurde unterstreichen, dass auch der Cross-Nachwuchs in Württemberg gut aufgestellt ist. Der WRSV gratuliert allen Aktiven zu ihren Deutsche-Meisterschaft-Erfolgen.

 

teute brausse 1024x576

 

Kurz vor Jahresende fanden in Frankfurt/Oder die Deutschen Meisterschaften im Omnium statt. Franziska Brauße (WorldtourTeam Ceratizit WNT/ Heimatverein RSV Öschelbronn) gewann nach einem überaus spannenden Zweikampf über die 4 Disziplinen Scratch, Temporennen, Ausscheidungsfahren und Punktefahren vor der Juniorinnen-Weltmeisterin Mesanne Bräutigam (Rheinzabern) den Titel der Deutschen Meisterin. Überaus erfreulich aus WRSV-Sicht war weiterhin, dass Leni Bauer (RSV Stuttgart-Vaihingen) sich bei den Juniorinnen die Bronce-Medaille sicherte. Der WRSV gratuliert den Sportlerinnen sehr herzlich.

Bild: Franzi Brauße und der Männer-Sieger Tim Tom Teutenberg/ Mareike Engelbrecht

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png