Jury Lehrgang 2025

 

Der Württembergische Radsportverband freute sich über die sehr gute Resonanz beim Jury-Seminar. Über 30 Personen kamen nach Stuttgart-Vaihingen, um entweder ihre turnusgemäße Fortbildung zu absolvieren, oder um die parallel stattfindende Grundausbildung zum Kommissär bzw. Kommissärin zu absolvieren. Die beiden Jury-Obleute Martin Kudec und Dieter Pfänder referierten dabei in gewohnt guter Art und Weise. WRSV-Präsidiumsmitglied Anja Schweizer freute sich besonders darüber, gleich 8 neuen Kommissären bzw. Kommissärinnen ihr Testat übergeben zu können. Darüber hinaus setzte der WRSV in Anerkennung der Jury-Mitglieder ein Zeichen und überreichte allen den WRSV-Rucksack, gefüllt mit Schreibbrett und weiteren nützlichen Jury-Utensilien. Die Rennsaison 2025 kann kommen.

 

Bild: Anja Schweizer

Text: Ulrich Bock

PM Bild Wettbewerb Nachhaltigkeit 2024 Web

Ein erster Preis für den WRSV

Zum sechsten Mal hatte der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird. Wir vom WRSV beteiligten uns mit dem Projekt „Fahrradfahren für Grundschülerinnen/-schüler als Schlüssel zur Mobilitätswende“ und haben dabei einen ersten Preis gewonnen. Mit dem Förderbeitrag können wir nun beginnen, an 5 Grundschulen das Konzept erproben: Mit mehreren Schulungstagen verbessern wir die Radbeherrschung und je besser diese wird, umso mehr dürfen und können die Kinder in der Alltagsmobilität auch mit dem Fahrrad fahren. Als Abschluss der Schulungen können die sportlich ambitionierten Kinder die BMX- oder Bike-Anlagen unserer Vereine erproben.

TeamLA Schaub 5 LN

 

Los Angeles im Blick - Philip Schaub

12 Sportlerinnen und Sportler werden von der der SportRegion Stuttgart bis zum Jahr 2028 unterstützt

Go West! Die SportRegion Stuttgart ist mit voller Energie am Start und unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Los Angeles“ der Fördergesellschaft des OSP Stuttgart. Das große Ziel? So viele Athletinnen und Athleten wie möglich fit zu machen für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028, die in Amerika ausgetragen werden.

Philip Schaub (BMX) hat es geschafft! Er ist vom Vorstand der SportRegion Stuttgart auf Empfehlung des OSP Stuttgart ausgewählt worden, Teil des Teams Los Angeles 2028 zu sein.

Ein echter Dauerbrenner in der Förderung ist das Patenschaftsmodell der SportRegion Stuttgart, das schon seit über 20 Jahren Talente aus der Region Stuttgart unterstützt. Wer hier schon alles mit Unterstützung der SportRegion durchgestartet ist? Zum Beispiel Tobias Unger (Leichtathletik), Tabea Alt (Turnen) und Michaela Baschin (Judo). Und auch Paralympics-Champions Niko Kappel (Para-Leichtathletik), Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten) und Maria Kühn (Rollstuhlbasketball) haben von diesem Programm in der Vergangenheit profitiert. 

Jetzt geht’s in die nächste Runde! 12 hochmotivierte Athletinnen und Athleten sind mit dabei, alle mit einem klaren Ziel vor Augen – Los Angeles 2028! „Es ist unglaublich inspirierend zu sehen, wie diese jungen Sportlerinnen und Sportler täglich alles geben, um ihren Traum zu leben“, sagt Christoph Traub, Vorsitzender der SportRegion Stuttgart und Oberbürgermeister von Filderstadt. „Wir drücken die Daumen, dass sich möglichst viele von ihnen für die Spiele in den USA qualifizieren!“ Ausgewählt wurden die 12 Sportlerinnen und Sportler vom Vorstand der SportRegion Stuttgart auf Empfehlung des OSP Stuttgart. „Wir haben bei der Auswahl neben den sportlichen Leistungen auch auf eine gewisse Ausgewogenheit geachtet“, so Traub. So werden je sechs männliche und weibliche Personen unterstützt.

Thomas Fuhry, Präsident der Fördergesellschaft des OSP Stuttgart, würdigt das Engagement: „Die SportRegion Stuttgart ist für uns ein verlässlicher Partner. Ihre kontinuierliche Unterstützung über fast zwei Jahrzehnte hinweg ist ein beeindruckendes Zeichen von Loyalität und Engagement.“ Der offizielle Startschuss fiel am 6. Februar 2025, als in den Räumlichkeiten des OSP Stuttgart die Verträge unterzeichnet wurden.

Das SportRegion-Stipendium erhalten: 

Sara-Joy Bauer (Judo, TSG Backnang) 

Timo Eder (Turnen, MTV Ludwigsburg) 

Yannis Fischer (Para-Leichtathletik, VfB Stuttgart) 

Johanna Göring (Leichtathletik, SV Salamander Kornwestheim) 

Alina Kenzel (Leichtathletik, VfB Stuttgart) 

Helen Kevric (Turnen, MTV Stuttgart) 

Jello Krahmer (Ringen, ASV Schorndorf) 

Nina Ndubuisi (Leichtathletik, SG Schorndorf) 

Linda Roth (Schwimmen, SV Cannstatt) 

Philip Schaub (BMX-Radsport, MSC Ingersheim) 

Maurice Schmidt (Rollstuhlfechten, SV Böblingen)

 Velten Schneider (Leichtathletik, VfL Sindelfingen)

MEHR INFOS 

https://www.sportregion-stuttgart.de/projekte/olympia-stipendium/archiv/team-los-angeles und https://ospe-bw.de/stuttgart

 

 

 

Bahnvierer 2025

Öffentliche Ehrung der Radrennsportlerinnen im Fietsen

Am Dienstag, den 18 Februar werden um 18:30 Uhr die WRSV-Ehrungen und der Talk mit Franzi Brauße, Lisa Brandau, Maike Hausberger, Julia Servay und Leni Bauer stattfinden. Alle Sportlerinnen haben 2024 nationale oder internationale Erfolge eingefahren. Darauf sind wir sehr stolz. Natürlich wird dabei auch über das Brezelrace und den Women’s GP Stuttgart am 14. September gesprochen. Besonders gespannt sind wir, mit welchen Erfolgen Franz Brauße und Laura Süßemilch von den Bahn-Europameisterschaften (jetzt am WE) zurückkehren.

 

 

Womens grand prix logo

 

Casting zum Frauen-Radrennen:

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png