240618 MTB 1

 

Issel / Frankreich - Der MTB French Cup Powered By SKF – XCO/XCC + UCI XCO Junior Series 2024 fand vom 07. - 09. Juni in Ussel statt. Dieses Event ist ein wichtiger Bestandteil des Mountainbike-Kalenders und zieht Spitzenathleten aus der ganzen Welt an. Der Wettbewerb umfasst sowohl XCO- (Cross-Country Olympic) als auch XCC-Rennen (Cross-Country Short Circuit) und bietet allen Radsportbegeisterten ein spannendes Spektakel.

Der Austragungsort Ussel liegt im Département Corrèze, in der Mitte Frankreichs und bietet mit seiner hügeligen Landschaft und wunderschönen Szenerie ein herausforderndes und spannendes Terrain.

Die UCI XCO Junior Series ist ein Teil des MTB French Cup und bietet jungen und aufstrebenden Athleten eine Plattform, um ihr Talent zu zeigen. Diese Serie ist ein Sprungbrett für Nachwuchssportler, die danach streben, im Mountainbike Sport auf höchstem Niveau anzutreten.

Mit am Start bei dieser Serie stand sowohl beim Short-Race, als auch beim XCO-Rennen Lina Huber (U19) von der TSG Münsingen. Mit bravourösen Leistungen in beiden Rennen holte sich Lina jeweils den hervorragenden 2. Platz. Im XCO fuhr sie nach 1:06 Std mit nur 1:34 Min. Abstand auf die Siegerin Anais Moulin aus Frankreich über die Ziellinie und sicherte sich weitere 70 UCI-Punkte.

 

Bericht: KB

Bilder: FH

 

Der RSV Geislingen war Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaft im Kriterium und hatte dazu seine 700-m lange Traditionsstrecke sehr gut präpariert. Die Meisterschaft selbst war zugleich ein Qualifikationslauf zur Deutschen Meisterschaft im Kriterium und mit den besten Fahrern Süddeutschlands besetzt. Demensprechend sahen die Rennradfans ein Elite-Amateur-Radrennen vom Feinsten. Im Hauptrennen jagten die Aktiven mit einem 49-Schnitt durch das Städtchen nahe der Burg Hohenzollern, wobei die starke Mannschaft des Deutschen Kriteriums-Meisters Dario Rapps, RSC Kempten ihre Position als Deutschlands bestes Amateur-Team unterstreichen konnte. Der Deutsche Meister wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann das Kriterium vor dem neuen Baden-Württembergischen Elite-Meister Lorenz Bock, RSV Tailfingen.

Zum Bild v.l.n.r: Siegerehrung der Ba-Wü-Meisterschaft Elite Kriterium: Ulrich Bock (WRSV-Vizepräsident), Benedikt Willi (2. BaWü, RV Plattenhardt), Lorenz Bock (1. BaWü, RSV Tailfingen), Jako Heni (3. BawÜ, Stuttgardia Stuttgart), Uwe Töpfl (WRSV Komm. Radrennsport)

Liebe Sportkreise und Fachverbände,

wir als Württembergischer Landessportbund e.V. bieten ein neues Ausbildungsformat an: von Frauen für Frauen. Die Ausbildung zur Sportmentorin soll Frauen dazu qualifizieren, eigenständig die Leitung einer Sportgruppe zu übernehmen.

Die Ausbildung vermittelt niederschwellig und in einem geschützten Rahmen, erste Grundlagen der Trainingslehre sowie praktische Fähigkeiten zum Leiten von Sportgruppen.

Wir möchten Sie bitten, uns in der Bewerbung des Angebotes zu unterstützen und gerne interessierte und sport-/ bewegungsbegeisterte Frauen auch direkt auf unsere Ausbildung aufmerksam zu machen.

Die Frauen sollten bereits Erfahrung mit Sport und Bewegung in einer Gruppe haben und sich im Alltag gut auf Deutsch verständigen können (mind. Sprachniveau B1).

Die Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie im Anhang. Die Ausbildungsgebühren sind nach dem Solidarmodell gestaffelt und individuell wählbar.

Bei Bedarf können wir Ihnen auch Flyer in gedruckter Form zukommen lassen. Geben Sie uns bei Interesse dazu eine gerne eine kurze Rückmeldung.

Für interessierte Personen bieten wir zudem online Infotermine an:

  • Dienstag, 25.06.2024, 19 Uhr
  • Freitag, 05.07.2024, 10 Uhr

Wir bitten dafür um Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Sportliche Grüße,

Ihr Integrations-Team

Sport und Gesellschaft

 

Württembergischer Landessportbund e.V.

Tel. 0711/28077        -158 Bianka Berger

                                          -159 Laura Bartsch

                                          -198 Katharina Zembrod

                                          -165 Madeleine Brings

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Fax 0711/28077-109 | www.wlsb.de

SpOrt Stuttgart | Fritz-Walter-Weg 19 | 70372 Stuttgart

   Der Württembergische Radsportverband bittet die Mitgliedsvereine und Freunde des Radsports um Hilfe:     Das verheerende Hochwasser hat beim Radfahrverein Miedelsbach die Keller geflutet und die Einräder        der WM-Paarung im Freestyle Annika Bischoff und Florian Brecht vernichtet. Nun stehen beide mittellos      vor der in 4 Wochen beginnenden WM in den Vereinigten Staaten da und hoffen auf Unterstützung durch       die Radsport-Familie. Der WRSV leitet hier den Link zum Spendenaufruf weiter:

   ???? https://gofund.me/aa6dcfd6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Inklusion in TT-Hagebuchen und FN-Ettenkirch

 

RR1RR2

Am 29. Und 30. Juni, findet bereits zum sechsten Mal der zweitägige, inklusive Sportevent „Rad & Roll“ statt, der von einer Vereinsplattform aus mittlerweile neun Sportvereinen aus Friedrichshafen durchgeführt wird.                

Erneut wird durch „Rad & Roll 2024“, in acht Wettkampfblöcken die Intention gelebt, dass sich Handicaper und Gesunde gemeinsam mit- und gegeneinander in sportlichen Wettkämpfen messen.

Am Samstag, 29. Juni werden für Jedermänner/frauen und Jugendliche, auf der „Kiestrasse“ in Tettnang, Einzel- Team und Mannschaftszeitfahren aller Klassen ausgefahren.                                                                                                               Daran schließen sich die Einzelzeitfahren des BaWü-Schülercups an.                       Es folgt eine Etappe des NHC-Cups (National Handbike Circuit). Hier treten Sportler/innen der verschiedenen Schadensklassen zum Handbikerennen an. In diesem Etappenrennen der höchsten deutschen Rennserie, werden Punkte für die Cupplatzierungen gesammelt, die auch für die Teilnahme an der Europameisterschaft zum Tragen kommen können.                               Anschließend fahren die gehörlosen Rennradler/innen ihren schnellsten Fahrer/in aus.                                                                                                                       Den Tag beschließt ein, neu in die Veranstaltung aufgenommener Laufwettbewerb auf der 7,4 KM langen Rennstrecke.

                                                                                                                                                  Der zweite Eventtag in Friedrichshafen-Ettenkirch am 30. Juni, beginnt in der Ludwig-Roos-Halle. Zu den offerierten Mitmachprogrammen gehört vor allem der Laufradtriathlon für Kinder von zwei bis sechs Jahren.                             Ganztägig laufen in der Sporthalle diverse Vorführprogramme, unter anderem       Ein-, Kunst- und Rhönradvorführungen.                                                              Kinder können sich unter Traineranleitung gerne an Einrad- und/oder Kunstradfahren versuchen.                                                                                      Die Turnerschaft Friedrichshafen präsentiert sich mit einer Sportgruppe, ebenfalls wird Badminton für Jedermann angeboten.

Outdoor surren von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem bewährten Rundkurs Ettenkirch-Furatweiler-Ettenkirch, die Räder und Rollen.                             Die gehörlosen Rennradsportler/innen aus Süddeutschland fahren in einem Straßenrennen den Champion ihren Klassen aus.                                                      Darauf folgen die Handbiker, die in einer weiteren NHC-Etappe, Punkte für die Rennserie sammeln.                                                                                    Abschließend findet ein Speedskating-Rennen statt. Hier fahren Lizenz- und Breitensportler/innen den Crossover BaWü-Inline Cup, sowie eine Etappe des Bayern Inline Cups aus.

Anmeldungen:

Mit link oben Zugang zu allen weiteren Infos über „Rad & Roll“

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png