Liebe Vereine im WRSV,

im Rahmen eines Pilotprojektes bieten wir - mit durchführender Unterstützung unseres BfDlers Robert Schiller - im Winter 2024 eine verbandsweite "Winterchallenge" an.

Die WRSV-Winterchallenge ist für radsporttreibende Vereine eine Plattform, um Kindern und Jugendlichen ein ortsnahes Wettkampf-Feeling in Sporthallen zu ermöglichen.
Egal ob Renn- oder Hallenradsportler, leistungs- oder breitensportorientierte Kinder und Jugendliche oder Neueinsteiger*innen. Im Rahmen einer verbandsweiten Wertung machen wir - außer in der Altersklasse - keine Unterschiede!

Wer? Wo? Was? Wann? Unsere Antworten für Euch:

  • Der WRSV kommt - an einem Termin Eurer Wahl - zu euch in den Verein und führt mit Euch gemeinsam verschiedene Übungen durch. Die abgenommenden Zeiten/Wiederholungen werden verbandsweit gewertet.
  • Unser Ziel ist ein dezentraler, spielerischer Wettkampf (ohne Rad): Ortsnah und für alle Kinder- und Jugendliche (bis U19) im Verein offen!
  • Die Teilnahme für WRSV Mitglieder ist kostenlos.
  • Projektlaufzeit: 15. Januar bis 31.März 2024
  • Anmeldezeitraum: 03.Januar bis 12. Januar 2024

Rahmenbedingungen:
Es handelt sich um ein Pilotprojekt, daher ist die Teilnahme im Jahr 2024 auf 5 Vereine (1 Termin pro Verein) begrenzt!

  • Teilnehmen können Kinder- und Jugendliche bis zur Altersklasse U19. Eine (Sportler-) Lizenz ist nicht notwendig.
  • Am vereinbarten Termin muss eine Sporthalle, Gymnastikraum o.ä. für den Zeitraum von 2h zur Verfügung stehen.
  • Ansprechpartner*innen der Vereine vor Ort, müssen sich über den Lehrgang "Winterchallenge" in Phoenix anmelden.
    • Mindestens 5 Kinder pro Termin und maximal 25 Kinder pro Termin.
    • Teilnehmende Kinder müssen spätestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn beim WRSV gemeldet werden.

Anmeldung: Die Anmeldung von Ansprechpartner*innen in den Vereinen ist ab dem 04. Januar über den Lehrgang C24-Winterchallenge möglich!

Wir freuen uns sehr auf Eure Anmeldungen, bei Rückfragen könnt Ihr euch gerne an Robert Schiller und Alina Brenner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden!

 

 

                                             

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                             

                                            Der Radsportbezirk Oberschwaben e.V. lädt zum Bezirkstag
                                                                               am
                                                        Freitag den 16. Februar 2024 um 19:00 Uhr,
                                                                               im
                                     Restaurant „Gasthaus zur Grube“, Schlierer Straße 31, 88212 Ravensburg,
                                                                              ein.


Tagesordnung:


1.    Begrüßung
2.    Genehmigung der Tagesordnung
3.    Totenehrung
4.    Bericht des Vorstandes
5.    Bericht des Finanzreferenten
6.    Bericht der Kassenprüfer
7.    Entlastung Finanzreferenten und Vorstandschaft
8.    Berichte der Fachwarte
       Rennsport Straße & MTB, Kunstradsport, Radball, Breitensport,
       Inklusion, Frauenbeauftragte
9.    Ehrungen
10.  Sonstiges / Anträge


Anträge zum Bezirkstag müssen mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung schriftlich,
mit Begründung, beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.


Ich würde mich freuen, viele Delegierte und Gäste unserer Bezirksvereine begrüßen
zu können und wünsche eine gute Anreise.


23.12.2023 / André Frank, 1. Vorsitzender

 

 

Sehr gut besuchte Ba-Wü Jahrestagung

Die beiden Radsportverbände luden die Ausrichtervereine der MTB-, Straßen-, Bahn- und Crossrennen zur Jahrestagung ein. Mit rund 60 teilnehmenden Personen war das Interesse und die Resonanz sehr groß. Michael Holzwarth stellte mit Alexander Obert den Para-Cycling Beauftragten vor, Florian Geyer informierte über die Berufungen in die Landeskader und Johannes Kauz referierte über die Weiterentwicklung des Wettkampfsystems. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Terminabstimmung des Wettkampfkalenders 2024 gelegt. Dabei war erfreulich festzustellen, dass Baden-Württemberg sowohl im MTB- wie im Straßenrennsport die größte Veranstaltungszahl aller Bundesländer erzielt. Bei der abschließenden Frage, ob zukünftige Ausrichtertagungen eher online oder in Präsenz stattfinden sollen, sprachen sich die Teilnehmenden mit sehr großer Mehrheit für die Beibehaltung des persönlich als wertvoll empfundenen Präsenzformates aus.

Text und Bild: U. Bock

Der Württembergische Radsportverband bietet für Kommissär*innen im Rennsport (MTB, Straße, Bahn, Cyclo-Cross) eine Weiterbildungsveranstaltung im Onlineformat an.

Diese wird am Montag, den 19.02.2024 von 18:30 – 21:30 Uhr und Donnerstag, den 22.02.2024 von 18.30 – 21:30 Uhr stattfinden. Die Weiterbildung wird gemäß der BDR-Ausbildungsrichtlinie durchgeführt und die teilnehmenden Kommissär*innen können dabei 8 LE zur Weiterbildung erwerben.

Es müssen beide Abendveranstaltungen besucht werden, da die Weiterbildung aufeinander aufbauend ist.

Die Teilnahme an dieser Weiterbildung ist für Teilnehmer*innen des Württembergischen und Badischen Radsportverbandes kostenlos. (Andere LV-Mitglieder tragen einen Kostenanteil i.H.v. EUR 20.-. )
Bei erfolgreicher Teilnahme wird im Nachgang eine schriftliche Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.01.2024 vormittags unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Der Teilnahme-Link wird Ihnen dann zugesandt.

gez.:
Württembergischer Radsportverband e.V.

 

 

Es gibt so viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die die Arbeit in den Vereinen auf vielfältige Weise fördern. Oft bleiben diese ungesehen und agieren im Stillen.

Deshalb möchten wir als Verband heute offiziell sagen: DANKE, dass Sie sich in den Vereinen und im Verband engagieren, den Radsport unterstützen und sichtbar machen!

 

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

PKWTEILE

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png