Freie Plätze in Fortbildungslehrgängen! 

das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und die Radsaison  läuft langsam aus. Zeit, die Lizenzen aufzufrischen oder neues zu lernen!

In wenigen Lehrgänge sind noch Plätze frei. Nutzt die Chance noch bei unseren Seminaren einzusteigen.

Wir bieten jetzt im  Oktober und November die Seminare 

  • "Bikefitting" (14.10. - 15.10.2023) 
  • "Professionelle Saisonvorbereitung" (03.11.-05.11.2023)
  • "Erfolgreich coachen im Radsport" (10.11-12.11.2023)

an.

Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage - hier

Wir freuen uns, wenn die letzten Plätze belegt werden und auf viel Austausch in den Seminaren!

 

Liebe Radsportler*innen,

einige Seminare haben wir dieses Jahr bereits erfolgreich durchgeführt, wie zum Beispiel den Grundlehrgang zum Trainer C Breitensport Mountainbike. Die Teilnehmer waren begeistert und freuen sich bereits auf den Aufbaulehrgang im Juli 2023.
Für einige unserer nächsten Seminare und Ausbildungen gibt es noch ein paar Restplätze. Daher nutzt die Chance und ergattert noch ein paar begehrte Plätze, indem ihr euch schnellstmöglich anmeldet.

Ein kleiner Überblick über Seminare, zu denen ihr euch noch anmelden könnt:

 

April:

Für unser beliebtes Seminar FIT-FOR-eBIKE - Instruktor:innen vom 21. - 23.04.2023 an der Landessportschule Albstadt haben wir noch einige freie Plätze.

 

Juni:

Vom 23. - 25.06.2023 findet in Albstadt das Bikepark- und Freeridecamp an der Landessportschule Albstadt statt. Dieses Fahrtechnik-Seminar dient dazu, die den Teilnehmern bzw. Trainer-C-Anwärtern beizubringen, wie sie die Fahrtechniken später ihrer Trainingsgruppe oder Athleten vermitteln können.

 

Juli:

Der Grundlehrgang zur Ausbildungsreihe 23/24 Trainer C Breitensport Road & Gravel findet vom 10. - 14.07.2023 an der Landessportschule Steinbach statt.

Gleichzeitig starten wir aufgrund der Nachfrage noch eine zweite Ausbildungsreihe 23/24 Trainer C Breitensport MTB Radsport, der Grundlehrgang hierzu findet vom 10. - 14.07.2023 an der Landessportschule in Steinbach statt, auch hier könnt ihr euch noch anmelden!

 

September:

Im September findet das Seminar Rennrad Fahrtechnik vom 29.09. - 01.10.2023 statt.Hier lernt ihr nicht nur die richtige Fahrtechnik in Theorie und Praxis, Trainingsmittel- /methoden, Gruppenfahrtechnik, methodischer Tipps und Tricks für Trainer*innen und vieles mehr - es kann darüber hinaus auch als Fahrtechnik-Seminar für die Ausbildung zum Trainer C Road & Gravel, MTB und Trainer C Leistungssport genutzt werden.

Ein diesjähriges Highligt: Unser radsportspezifischer Erste-Hilfe-Kurs vom 15. - 17.09.2023! Der erste EH-Kurs speziell für den Radsport. In Kooperation mit dem DRK habe ich den Kurs neu entwickelt und freue mich, diesen nun an der Landessportschule Albstadt gemeinsam mit dem DRK durchführen zu können!

 

Oktober:

Vom 09. - 13.10.2023 startet unsere Ausbildungsreihe 23/24 Trainer C Leistungssport Rennsport mit dem  Grundlehrgang an der Landessportschule in Albstadt. Die Themeschwerpunkte sind hierbei auf das Kinder- und Jugendtrainig ausgelegt.

Vom 13. - 15.10.2023 findet das Seminar Athletik & Kraft an der Landessportschule Ruit statt - wer also etwas über die Relevanz von Athletik- und Krafttraining in verschiedenen Radsportdisziplinen und vieles mehr lernen möchte und noch ein Seminar zur Lizenzverlängerung sucht, ist hier genau richtig!

 

Alle Informationen zu den Lehrgängen sowie das komplette Jahresprogramm findet ihr hier

 

Bei Fragen meldet euch gerne bei mir!

Euer Wolfgang Fink


Am vergangenen Wochenende fand in Albstadt an der Landessportschule unser "Trainer D - Kinder- und Jugendtraining" Lehrgang statt.
Für die 14 Teilnehmer*innen startete am Freitagabend der Lehrgang mit der Theorie rund um das Training mit Kindern und Jugendlichen. Das in der Theorie besprochene wurde am Samstag nach einem weiteren kurzen Theoriepart auf dem Fahrrad ausprobiert. Erst Bike-Check und Aufwärmübungen dann ging es Richtung Weltcupstrecke. Hier konnten sich die Teilnehmenden mit Hilfe des Lehrgangsleiters Wolfgang Fink an unterschiedlichsten Übungen wie Bremsen, Lenken, Langsamfahren, Stehen... erlernen diese Fähigkeiten selbst korrekt auszuführen und spielerich an die Kinder und Jugendlichen zu vermitteln.
Am Sonntagvormittag war schließlich jeder der Teilnehmer*innen gefragt - die am Samstagabend selbstausgearbeiteten kurzen "Lehrproben" wurden durchgeführt! Durch das konstruktive Feedback der Teilnehmenden und Wolfgang konnte nochmal viel Input und Motivation für das Training in den Vereinen gesammelt werden.

      

 


Vom 30.05. bis 03.06.2022 haben wir den bei den Schüler*innen beliebten Schülermentoren-Lehrgang in Zusammenarbeit mit dem ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) und den RPs (Regierungspräsidien) in BaWü an der Landessportschule in Steinbach durchgeführt. Hierbei haben die Schüler*innen alle wichtigen Grundsteine für Mentoren-Aufgaben an Ihren Schulen vermittelt bekommen. Nun können die Schüler*innen nicht nur die Lehrkräfte beim Thema Radfahren an der Schule tatkräftig unterstützen, sondern auch eigene Ideen ausarbeiten und zum Beispiel in einer AG umsetzen. Dies wurde jedoch nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch während der Woche in vielen Praxis-Einheiten durchgeführt und in Lehrproben umgesetzt. Durch das sehr hohe fahrtechnische Niveau der Schüler*innen waren alle Herausforderungen und gestellten Aufgaben für die zukünftigen Mentoren gut zu bewältigen. Die Schüler*innen haben auch weitere Möglichkeiten vermittelt bekommen, wie das Thema Radfahren an Schulen nachhaltig eingeführt und vermittelt werden kann. Hierzu ist vor allem das Thema Bikepool und Trainer C Lizenzierung in den Fokus geraten, denn ohne einen gut ausgebildeten und engagierten Lehrer ist es schwieriger, das Thema Radfahren an der Schule zu verankern.

Alle Schüler*innen waren am Ende der Woche sehr begeistert von dem Schülermentoren-Lehrgang und überrascht von den vielen neuen gewonnen Sichtweisen auf das Thema Radfahren an der Schule.
Fest steht, dass der Schülermentoren-Lehrgang auch im Jahr 2023 von uns weitergeführt wird.


Nach dem Corona in den letzten Monaten unsere Lehrgängen komplett auf den Kopf gestellt hat, sind wir nun in großen Schritten auf einen nahezu wieder normalen Betrieb zu geschritten.
Dies führt jedoch auch dazu, dass jetzt wieder unsere in den AGBs geltenden Stornogebühren im Falle einer nicht Teilnahme gelten. Diese können Sie auf unserer Homepage finden (https://wrsv.de/ausbildung/informationen-service/agbs). Des Weiteren empfehlen wir allen Teilnehmern eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

 

 

 

 

 

 

Sie haben Fragen zu unseren Qualifikationsangeboten? 

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Verantwortlich als Ansprechpartner für Aus- und Fortbildungen im WRSV ist Wolfgang Fink.

 

Kontakt: 

Württembergischer Radsportverband e.V.

Mercedesstraße 83

70372 Stuttgart

Tel: 0711 - 95469718

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Porträt Wolfgang Fink

Unser Premiumpartner

logo PLCO bikeparts and more wortmarke blue

Unsere Partner

Auf der Straße unterwegs mit auto-doc.at

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Sie finden uns auch auf       glyph-logo_May2016.png       f_logo_RGB-Black_58.png