Sportler*innen aus Baden-Württemberg im WM-Team für die Hallenradsport-Weltmeisterschaft vom 04.-06.11.22 in Belgien mit dabei
Gleich 12 Sportler*innen des BRV und WRSV wurden vom BDR für das WM-Team 2022 unter der Leitung von Bundestrainer Dieter Maute und Co-Trainerin Sonja Kaiser, die beide ebenfalls aus Baden-Württemberg kommen, nominiert.
Bei den Frauen im 2er werden die amtierenden Weltmeisterinnen und welt-Cup-Siegerinnen Selina Marquard und Helen Vordermeier (Oberjesingen/Stuttgart) sowie die Europa-Meisterinnen Sophie-Marie Wöhrle und Caroline Wurth (Gutach) für Deutschland an den Start gehen. Als Ersatz-Paar wurden die Lottstetterinnen Anika Papok und Anna-Sophia von Schneyder gleich in ihrem ersten Elite-Jahr nominiert.
Serafin Schefold und Max Hanselmann aus Öhringen gehen ebenfalls als Titelverteidiger im 2er Elite offen an den Start. Ausserdem werden die aus Hessen stammenden Lea-Victoria Styber und Nico Rödinger in dieser Disziplin starten. Das Duo Nina Stapf/Patrick Tisch (Denkendorf/Magstadt) ist Ersatz.
Im 1er der Frauen werden dieses Jahr mit Jana Pfann und Ramona Dandl (beide Bruckmühl) zwei Sportlerinnen aus Bayern um den WM-Titel kämpfen, Lara Füller (Poppenweiler) ist hier Ersatz-Fahrerin.
Mit Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) wurde ein weiterer Sportler im ersten Elite-Jahr als Ersatz nominiert. Bei den Männern wird Deutschland vom amtierenden Weltmeister Lukas Kohl (Bayern) und dem U19-Bundestrainer Marcel Jüngling (Hessen) vertreten.
Aus Rheinland-Pfalz wird der 4er Kunstrad des RV Mainz-Ebersheim für das BDR-Team starten. Ersatz ist hier die Mannschaft aus Steinhöring (Bayern).
Im Radball treten für Deutschland von Bernd Mlady/Gerd Mlady (Bayern) an, Ersatz ist hier André Kopp/Raphael Kopp (Niedersachsen).
Bericht: Jennifer Schweizer
Bilder: D.Kratschmar, M.Lauterbach, N.v. Schneyder
WM-Titel für Wöhrle/Wurth und Schefold/Hanselmann
Bei den Weltmeisterschaften im Hallenradsport vom 04.-06.11 im belgischen Ghent konnte das Deutsche Team alle Kunstrad-Disziplinen mit einem Doppelsieg sowie Gold im 4er Kunstrad offen und Silber im Radball gewinnen.
Im 2er Frauen konnten Sophie-Marie Wöhrle und Caroline Wurth (Gutach) bei ihrer vierten WM-Teilnahem erstmals den Titel gewinnen.
Bericht: Jennifer Schweizer
Bild: privat
Tagung kunstradsporttreibende Vereine im WRSV und BRV
am Sonntag, den 13. November 2022 per Onlinemeeting (Link zur Teilnahme geht den zugangsberechtigten Teilnehmern per E-mail zu)
oder kann bei Dieter Maute angefordert werden.
Beginn 9.00 Uhr
Unterlagen zur Tagung:
Download Tagungsunterlagen 2022 PDF
Favoritensiege bei der Deutschen Meisterschaft
Vom 08.-09.10. fand die Deutsche Meisterschaft in Mainz statt.
Nach langer Ausrichtersuche haben sich die Rheinhessischen Kunstrad-Vereine zusammen getan und
die Veranstaltung gemeinsam organisiert.
Vor ausverkaufter Kulisse trafen die Kunstradfahrerinnen und -fahrer zusammen.
Im 1er und 2er Kunstradsport holten die Favoriten die Siege in Vorrunde und Finale.
Caroline Wurth und Sophie-Marie Wöhrle (RSV Gutach) erreichten in der Vorrunde 143,60 Punkte.
Die amtierenden Weltmeisterinnen Selina Marquart und Helen Vordermeier (SG Oberjesingen/Stuttgart)
reihten sich mit 132,93 Punkten auf Platz 2 ein.
Annice Niedermayer und Jessie Hassmüller (SG Denkendorf/Magstadt) sicherten sich mit Platz 3 ebenfalls den Einzug ins Finale.
Im Finale dann konnten Caroline Wurth und Sophie Wöhrle ihre Leistung ebenfalls gut abrufen und sich mit 137,91 Punkten vor Marquart/Vordermeier den ersten Platz sichern. Die Paare Papok/v.Schneyder (Lottsteten) und Schneider/Österle (Unterweissach) mussten kurzfristig ihren Start absagen.
In der offenen Klasse stellten die Weltmeister Serafin Schefold und Max Hanselmann (RV Öhringen) ihre Klasse unter Beweis und
erreichten mit 162,81 Punkten (Vorrunde) und 167,55 Punkte jeweils den ersten Platz.
Patrick Tisch und Nina Stapf (SG Denkendorf/Magstadt) mussten sich in der Vorrunde mit 143,35 Punkten zufrieden geben und damit das WM Ticket Nico Rödiger und Lea Styber überlassen.
Im Finale belegten sie ebenfalls den dritten Rang.
Im 1er Kunstradsport der Frauen belegte Favoritin Jana Pfann vom RKB Bruckmühl in beiden Runden den ersten Platz.
Lara Füller konnte sich als Vierte für das Finale qualifizieren und dort mit starken 186,40 Punkte die Silbermedaille erfahren.
Lena Günther vom RV Nufringen erreichte PLatz 5, Theresa Klopfer (RV Ebnat) Platz 10.
Lisa Weber (SV Kirchdorf), Carina Steinhilber (RSV Tailfingen), Charlotte Bantle (RV A Empfingen) und Melia Niedermayer (RKV Denkendorf) erreichten die Plätze 12, 13, 14 und 16.
Die männliche Konkurrenz wurde - wie zu erwarten - von Weltmeister Lukas Kohl (Kirchehrenbach) dominiert.
Marcel Jüngling sichere sich mit einer starken Vorrunde das WM-Ticket. Simon Köcher (RSV Öschelbronn) und Max Maute (RSV Tailfingen) zogen ebenfalls ins Finale ein.
Max konnte sich dort die Bronzemedaille sichern.
Die weiteren Starter aus Baden-Württemberg folgten mit Torben Staudenmaier (RKV Herbrechtingen) auf Platz 5, Sebastian Zähringer (RSV Unteribental) auf Platz 6,
Jonas Beiter (RV Trillfingen) auf Platz 7, Ruben Geyer (RKV DEnkendorf) auf Platz 8 und Marvin Staudenmaier (rkV Herbrechtingen) auf Platz 12. Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) musste wie die beiden 2er kurzfristig den Start absagen
Bei den Mannschaftswettkämpfen gingen die Teams aus Denkendorf, Aach, Oberesslingen und Ebnat an den Start.
Im 6er Kunstradsport belegte die Mannschaft aus Aach (Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Sabrina Bürßner, Carina Paukstadt, Carolin Schmid) mit Bestleistung den 2. Platz vor dem RKV Denkendorf (Marie Ament / Lena Kling / Tamara Richter / Annika
Schmauk / Leonie Weber / Julia Wörner).
Ebenfalls auf Platz 2 landeten sie im 6er Einradsport, der RV Oberesslingen (Marleen Aeckerle / Luisa Aeckerle / Madeline Schuler
/ Annett Horlacher / Vivien Schuler / Amelie Gölz) erreichte hier außerdem den 5. Platz.
Im 4er Kunstradsport der offenen Klasse gewann die Mannschaft aus Denkendorf mit Mike Lauterbach / Tamara Richter / Leonie Weber /
Julia Wörner deutlich den Titel.
Beim 4er Kunstrad der Frauen reihte sich die Mannschaft aus Aach(Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sabrina Bürßner, Carina Paukstadt) wiederum auf Platz 2 ein. Die Mannschaft aus Ebnat (Anita Kotulek / Marina Röck / Carina Stillhammer /
Carolin Hald) hatte keinen guten Start und landete auf Platz 10.
In der 4er Konkurrenz auf dem Einrad erreichte die Mannschaft aus Oberesslingen (Jenny Schäfer / Amelie Gölz / Vivien Schuler /
Madeline Schuler) den 5 Platz. Der RMSV Edelweiß Aach (Alina Bötzer, Franziska Bötzer, Sarah Bötzer, Sabrina Bürßner) erreichte den 9. Platz sowie Ravensburg mit Alisa Arndt / Leonie Wiggenhauser / Sarah Rudolf /
Anja Joyce Rang 13 .
Bericht: Juliane Hauer
Bilder: Mike Lauterbach
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!