Der Württembergische Radsportverband verfügt über ein hoch qualifiziertes Lehrteam. Experten aus Theorie und Praxis in den verschiedenen Disziplinen stellen unsere Professionalität im Lehrwesen sicher.
Jahrgang:
1983
Qualifikation:
Sportwissenschaftler
Beruf/Tätigkeit:
Bildungsreferent, Mitglied im Bundeslehrteam, Sportwissenschaftler, Elektroinstallateur
Schwerpunkte:
Ausbildung Trainer C und B, Lizenzverlängerungsseminare
Jahrgang:
1977
Qualifikation:
Trainer C Radsport
Beruf/Tätigkeit:
Industriemechaniker & Fitnesstrainer
Referent für folgende Lehrgänge:
Fit for eBike, eMTB für Einsteiger und Trainer C Radsport Breitensport
Themenschwerpunkte:
Rund ums Pedelec
Jahrgang:
1963
Qualifikation:
Nordic Skating Instructor
Referent für folgende Lehrgänge:
Biken mit Kids
Themenschwerpunkte:
Bike- und Techniktraining mit Kindern von ca. 4-13 Jahren; Bau von kindgerechten Trial- und Technikelementen; verschiedenste Spiele und Technikübungen mit und auf dem Rad
WRSV zeigt sich zuversichtlich
Nach der Anhörung im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart Anfang Juni der Petition für die Abschaffung der „2-Meter-Regel“, die der WRSV mit dem BRV, der DIMB und ADFC initiiert worden ist, zeigt sich der WRSV mit dem BRV in der Rolle als Vermittler zwischen den beiden Positionen bestätigt. „Wir sind immer noch Ansprechpartner für konstruktive Lösungen“, erläutert WRSV-Präsident Hans Lutz, der bei der Anhörung vor dem Landtag die Standpunkte des WRSV vertreten hat und spürte dabei „die Offenheit, das Interesse und die Diskussionsbereitschaft der Politiker.“ „Die Anhörung als öffentliche Bühne zeigt den Respekt gegenüber unseren Anliegen“, so Lutz und wies aber auf die Probleme bei der gesamten Diskussion hin: „Es gibt in vielen Fällen eine einseitige Argumentation, entweder Pro oder Contra.“ Die Lösung für das Problem sehe Lutz aber nur im Miteinander, nicht im Gegeneinander und blickt dabei zuversichtlich auf die anstehenden Gespräche mit den Wanderverbänden. „Hier soll über die Möglichkeit diskutiert werden, ob man den naturbewussten Mountainbikern das Fahren auf schmalen Wegen genehmigen kann.“ Hierbei soll das Nachhaltigkeitskonzept, das derzeit von den baden-württembergischen Radsportverbänden ausgearbeitet wird, helfen.
Sämtliche Lizenzaus- und Fortbildungen werden vom Württembergischen Landessportbund, dem Badischen Sportbund sowie den Radsportverbänden in Baden-Württemberg gefördert.
Teilnehmer aus anderen Fachverbänden bzw. Bundesländern können ggf. eine Förderung beim jeweils zuständigen Fachverband bzw. Landessportbund beantragen.
Der WRSV behält sich vor, bei zu geringer Anmeldungszahl oder aus anderen dringenden Gründen, die ausgeschriebene Bildungsveranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet / nicht eingezogen.
Sollte nach der verbindlichen Anmeldung eine Stornierung erfolgen, fallen Stornokosten gemäß unserer AGB an.
Die angegebenen Gebühren beinhalten in der Regel Übernachtungskosten, Verpflegung (i.d.R. Vollpension), Referenten- und Materialkosten (z.B. Skript). Der Leistungsumfang kann individuell abweichen und ist den einzelnen Ausschreibungen zu entnehmen.
Unsere aktuelle Kostenstruktur können Sie aus der folgenden Abbildung entnehmen. Dieses 2-stufige Gebührenmodell berücksichtigt und fördert primär sämtliche Mitglieder der Radsportvereine aus Baden (BRV) und Württemberg (WRSV). Die zweite Gebührenstufe bietet sämtlichen anderen organisierten Vereinsmitgliedern im WLSB und BSB sowie anderen Radsportlandesverbänden Kostenneutralität bzw. den Selbstkostenpreis. Personen, welche keine Vereinszugehörigkeit haben, können bei unseren Lehrgängen aus versicherungstechnischen Gründen nicht berücksichtig werden. Bitte beachten Sie, dass wir Veranstaltungen mit besonderem Bedarf an Infrastruktur (z.B. Lift- oder Shuttleservice) anbieten, die ggf. über den hier angegebenen Preisen liegen können.
Gebührenordnung |
WRSV & BRV |
BDR, WLSB & BSB |
Fortbildungen Kunstrad / Radball (18-20 LE) |
75,00 € |
150,00 € |
Trainer C Leistungssport Kunstrad / Radball (122 LE) |
350,00 € |
700,00 € |
Trainer B Leistungssport Kunstrad / Radball (70 LE) |
2023 keine Durchführung |
|
Fortbildungen (16 LE) |
80,00 € |
120,00 € |
Fortbildungen (20 LE) |
100,00 € |
150,00 € |
Trainer C - Radfahren (min.120 LE) |
600,00 € |
900,00 € |
Trainer B - Radfahren |
2023 keine Durchführung |
|
Externe Lehrveranstaltungen |
Individuell |
zzgl. etwaiger Lizenz- und Prüfungsgebühren
Stand: November 2022
Allgemeine Geschäftsbedingungen Lehrwesen des Württembergischen Radsportverbandes e.V.
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen zwischen uns und einem "Verbraucher"
in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung.
(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Anmeldungen zu unseren Qualifikationsangeboten über unsere Internetseite https://www.wrsv.de.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Württembergischer Radsportverband e.V.
Präsident Klaus Maier
Mercedesstr. 83
D-70372 Stuttgart
zustande.
(3) Die Präsentation der Lehrangebote auf unserer Internetseite stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ein unverbindliches Angebot, an unseren Qualifikationsangeboten zu partizipieren. Mit der Anmeldung gibt die Person ein für sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstvertrages ab. Der WRSV behält sich vor, bei zu geringer Anmeldungszahl oder aus anderen dringenden Gründen, die ausgeschriebene Bildungsveranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet
(4) Bei Eingang einer Anmeldung auf unserer Internetseite gelten folgende Regelungen:
Der Teilnehmer, die Teilnehmerin gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er / sie auf unserer Internetseite die vorgesehene Registrierung erfolgreich durchläuft.
(5) Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zu den Ausbildungsangeboten erfolgt über das Online-Anmeldeverfahren im WRSV-Portal Phoenix II (https://wrsv.it4sport.de). Eine schriftliche Anmeldung zu den Lehrgängen ist nicht möglich.
Für die Online-Anmeldung zu einem Ausbildungsangebot des Württembergischen Radsportverband e.V. (WRSV) muss ein persönlicher Account über das WRSV-Portal Phoenix II (https://wrsv.it4sport.de) erstellt werden.
Als Anmeldename muss eine gültige E-Mail-Adresse verwendet werden. Die Verantwortung für die Richtigkeit der persönlichen Daten im persönlichen Account liegen beim Teilnehmer. D.h. der Teilnehmer überprüft seine Daten auf Richtigkeit und nimmt ggf. Korrekturen selbst vor. Der WRSV haftet ausdrücklich nicht bei unkorrekt eingegebenen Daten.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie
Um Missbrauch bei der Vereinsangabe zu verhindern, wird stichpunktweise dem Verein eine Kopie dieser Anmeldung zur Verfügung gestellt. Evtl. entstehende Kosten durch einen Missbrauch werden ihnen ggf. in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung zu den Lehrgängen wird mit dem Eingang der Online-Anmeldung verbindlich. Bei Trainerlehrgängen (Ausbildung und Fortbildung) gehen die notwendigen Informationen (Einladung, Lehrplan, Teilnehmerliste) den Teilnehmern ca. zwei bis drei Wochen vor Beginn des Lehrgangs zu.
Ihre Registrierungsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Das Mindestalter für die Teilnahme allen Veranstaltungen ist das vollendete 15. Lebensjahr, bzw. bei Lizenzausbildungen das vollendete 16. Lebensjahr. Teilnehmer unter 18 Jahren haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorzulegen. Die Teilnahme erfolgt unter eigener Berücksichtigung des individuellen körperlichen Zustandes und auf eigenes Risiko. Aufgrund der nur begrenzten Anzahl an Ausbildungsplätzen behält sich der WRSV vor, die Zulassung der Teilnehmer individuell zu prüfen. Für die Anmeldung zum Lizenzerwerb sollte das betreffende Vereinsmitglied bereits aktiv im Verein als Übungsleiter/Trainer tätig sein bzw. eine solche Funktion durch den Lizenzerwerb anstreben.
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Sonstige Preisbestandteile wie Übernachtung (i.d.R. mit Vollpension), Lehrgangsmaterialien und Referentenkosten sind den individuellen Ausschreibungstexten der Aus- und Fortbildungsangeboten zu entnehmen.
(2) Wird die Übernachtung bei einem Angebot ohne Auswahloption der Übernachtung von dem Teilnehmer / der Teilnehmerin nicht in Anspruch genommen, reduziert sich die ausgeschriebene Lehrgangsgebühr nicht.
(3) Die Lehrgangsgebühr wird über die Erteilung eines SEPA-Direktmandates vom Teilnehmer angegebenen Konto unverzüglich nach Abschluss der Anmeldung eingezogen. Die Rechnung geht dem Teilnehmer im Anschluss zu.
(4) Die Zahlung per Rechnung ist nur bei Angebot dieser Zahlungsmethode möglich. Die Rechnung wird unverzüglich nach Abschluss der Anmeldung per Mailversand an den Teilnehmer versendet.
(5) Die Fälligkeit der Zahlung tritt mit Anmeldung zum jeweiligen Angebot bzw. Erhalt der Rechnung ein.
(6) Wird die SEPA-Lastschrift aufgrund mangelnder Kontendeckung oder anderer Gründe zurückgegeben wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 € in Rechnung gestellt.
(7) Bei Stornierung der Teilnahme am gebuchten Angebot wird die Lehrgangsgebühr abzüglich der anfallenden Ausfallgebühren (siehe nachfolgende Abschnitte 8,9) dem Teilnehmer wieder zurückerstattet.
(8) Die Kostenstaffelung bei Absage setzt sich wie folgt fest:
(9) Bei fehlender Absage oder Nicht-Erscheinen beim Lehrgang werden 100 % der regulären Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt.
Wir empfehlen stets den eigenständigen Abschluss einer Rücktrittsversicherung (z.B. https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html) . Dies ist ein unverbindliches Beispiel.
Der Widerruf ist zu richten an:
Württembergischer Radsportverband e.V.
z.Hd. Bildungsreferent
Mercedesstr. 83
D-70372 Stuttgart
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Bildungsreferent steht Ihnen bei Fragen rund um das Lehrwesen unter der Telefonnummer 0711 - 95 46 9718 und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
***************************************************************************************
Stand der AGB: Dezember 2019
Allgemeine Geschäftsbedingungen Lehrwesen des Württembergischen Radsportverbandes e.V.
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen zwischen uns und einem "Verbraucher"
in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung.
(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Anmeldungen zu unseren Qualifikationsangeboten über unsere Internetseite https://www.wrsv.de.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Württembergischer Radsportverband e.V.
Präsident Klaus Maier
Mercedesstr. 83
D-70372 Stuttgart
zustande.
(3) Die Präsentation der Lehrangebote auf unserer Internetseite stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ein unverbindliches Angebot, an unseren Qualifikationsangeboten zu partizipieren. Mit der Anmeldung gibt die Person ein für sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstvertrages ab. Der WRSV behält sich vor, bei zu geringer Anmeldungszahl oder aus anderen dringenden Gründen, die ausgeschriebene Bildungsveranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird die volle Teilnahmegebühr zurückerstattet
(4) Bei Eingang einer Anmeldung auf unserer Internetseite gelten folgende Regelungen:
Der Teilnehmer, die Teilnehmerin gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er / sie auf unserer Internetseite die vorgesehene Registrierung erfolgreich durchläuft.
(5) Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zu den Ausbildungsangeboten erfolgt über das Online-Anmeldeverfahren im WRSV-Portal Phoenix II (https://wrsv.it4sport.de). Eine schriftliche Anmeldung zu den Lehrgängen ist nicht möglich.
Für die Online-Anmeldung zu einem Ausbildungsangebot des Württembergischen Radsportverband e.V. (WRSV) muss ein persönlicher Account über das WRSV-Portal Phoenix II (https://wrsv.it4sport.de) erstellt werden.
Als Anmeldename muss eine gültige E-Mail-Adresse verwendet werden. Die Verantwortung für die Richtigkeit der persönlichen Daten im persönlichen Account liegen beim Teilnehmer. D.h. der Teilnehmer überprüft seine Daten auf Richtigkeit und nimmt ggf. Korrekturen selbst vor. Der WRSV haftet ausdrücklich nicht bei unkorrekt eingegebenen Daten.
Mit der Anmeldung bestätigen Sie
Um Missbrauch bei der Vereinsangabe zu verhindern, wird stichpunktweise dem Verein eine Kopie dieser Anmeldung zur Verfügung gestellt. Evtl. entstehende Kosten durch einen Missbrauch werden ihnen ggf. in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung zu den Lehrgängen wird mit dem Eingang der Online-Anmeldung verbindlich. Bei Trainerlehrgängen (Ausbildung und Fortbildung) gehen die notwendigen Informationen (Einladung, Lehrplan, Teilnehmerliste) den Teilnehmern ca. zwei bis drei Wochen vor Beginn des Lehrgangs zu.
Ihre Registrierungsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
Das Mindestalter für die Teilnahme allen Veranstaltungen ist das vollendete 15. Lebensjahr, bzw. bei Lizenzausbildungen das vollendete 16. Lebensjahr. Teilnehmer unter 18 Jahren haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten vorzulegen. Die Teilnahme erfolgt unter eigener Berücksichtigung des individuellen körperlichen Zustandes und auf eigenes Risiko. Aufgrund der nur begrenzten Anzahl an Ausbildungsplätzen behält sich der WRSV vor, die Zulassung der Teilnehmer individuell zu prüfen. Für die Anmeldung zum Lizenzerwerb sollte das betreffende Vereinsmitglied bereits aktiv im Verein als Übungsleiter/Trainer tätig sein bzw. eine solche Funktion durch den Lizenzerwerb anstreben.
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Sonstige Preisbestandteile wie Übernachtung (i.d.R. mit Vollpension), Lehrgangsmaterialien und Referentenkosten sind den individuellen Ausschreibungstexten der Aus- und Fortbildungsangeboten zu entnehmen.
(2) Wird die Übernachtung bei einem Angebot ohne Auswahloption der Übernachtung von dem Teilnehmer / der Teilnehmerin nicht in Anspruch genommen, reduziert sich die ausgeschriebene Lehrgangsgebühr nicht.
(3) Die Lehrgangsgebühr wird über die Erteilung eines SEPA-Direktmandates vom Teilnehmer angegebenen Konto unverzüglich nach Abschluss der Anmeldung eingezogen. Die Rechnung geht dem Teilnehmer im Anschluss zu.
(4) Die Zahlung per Rechnung ist nur bei Angebot dieser Zahlungsmethode möglich. Die Rechnung wird unverzüglich nach Abschluss der Anmeldung per Mailversand an den Teilnehmer versendet.
(5) Die Fälligkeit der Zahlung tritt mit Anmeldung zum jeweiligen Angebot bzw. Erhalt der Rechnung ein.
(6) Wird die SEPA-Lastschrift aufgrund mangelnder Kontendeckung oder anderer Gründe zurückgegeben wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 € in Rechnung gestellt.
(7) Bei Stornierung der Teilnahme am gebuchten Angebot wird die Lehrgangsgebühr abzüglich der anfallenden Ausfallgebühren (siehe nachfolgende Abschnitte 8,9) dem Teilnehmer wieder zurückerstattet.
(8) Die Kostenstaffelung bei Absage setzt sich wie folgt fest:
(9) Bei fehlender Absage oder Nicht-Erscheinen beim Lehrgang werden 100 % der regulären Lehrgangsgebühr in Rechnung gestellt.
Wir empfehlen stets den eigenständigen Abschluss einer Rücktrittsversicherung (z.B. https://www.reiseversicherung.de/de/versicherung/eintrittskarten-seminare/seminar-versicherung.html) . Dies ist ein unverbindliches Beispiel.
Der Widerruf ist zu richten an:
Württembergischer Radsportverband e.V.
z.Hd. Bildungsreferent
Mercedesstr. 83
D-70372 Stuttgart
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Bildungsreferent steht Ihnen bei Fragen rund um das Lehrwesen unter der Telefonnummer 0711 - 95 46 9718 und per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
***************************************************************************************
Stand der AGB: Dezember 2019
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!