Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Daten") wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere auf unserer Website, in mobilen Anwendungen und innerhalb externer Onlinepräsenzen wie Social Media.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 24. Juli 2025
Württembergischer Radsportverband e.V.
Mercedesstraße 83
70372 Stuttgart
Vertretungsberechtigte Personen: Präsident Klaus Maier
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0711 / 954697-0
Web: www.wrsv.de
CMUtec – Çağrı Mutlu Ulu
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.cmutec.de
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Schließen wir einen Arbeitsvertrag ab, werden die übermittelten Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Andernfalls erfolgt die Löschung sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.
Wir bieten Ihnen einen Newsletter an, mit dem wir über aktuelle Themen informieren. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten zur Personalisierung. Erfolgt die Anmeldung durch Dritte, muss Ihre Anmeldung per Double-Opt-in bestätigt werden. Der Versand erfolgt mit Acymailing.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir nutzen Google Analytics und Google Optimize zur Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots. Es werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Die IP-Adresse wird gekürzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Cookie-Banner).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf Facebook und Instagram. Beim Aufruf unserer Seiten können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Für Facebook besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO.
Wir nutzen Dienste wie Microsoft Teams und Zoom zur Durchführung von Online-Besprechungen. Dabei können Ton-, Video- und Textdaten verarbeitet werden. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf Basis Ihrer Einwilligung.
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Beim Laden von Google Maps können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen werden.
p>Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Serverprofis GmbH, Mondstraße 2–4, 85622 Feldkirchen). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über ein Kontaktformular generiert werden, gehören.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben mit dem Hostinganbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Unsere Website nutzt die datenschutzkonforme Shariff-Lösung. Diese stellt erst beim aktiven Anklicken der Schaltfläche eine Verbindung zu den Servern der Anbieter her.
Sofern die Rechtsgrundlage nicht gesondert genannt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Basis folgender Vorschriften:
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Wir treffen nach Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an rechtliche Änderungen oder neue Funktionalitäten anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig.
Ausschreibung
Radfahren Übungsleiterlizenz vom 29.07. – 02.08.2025
Trainer C Breitensport Radsport - Lizensierung für Lehrer
LIS-Lehrerlizenzlehrgang 2025
Termin: 29.07.2025 - 02.08.2025 in Albstadt
Zielgruppe: Sportlehrer/innen aller Schularten des baden-württembergischen Schulsystems
Ziel der Veranstaltung:
Dieser Wochenlehrgang ist eine Kooperationsausbildung des Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Außenstelle Ludwigsburg (ZSL) und des WRSV, speziell für Sportpädagogen und Sportlehrer im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.
Alle Sportlehrer der allgemeinbildenden Schulen können am Lehrgang teilnehmen. Um die C-Trainer Breitensport Lizensierung zu erlangen, müssen folgende Qualifikationen im Vorfeld oder Nachgang erbracht werden:
· Pädagogische Ausbildung + zwei radsportspezifische Fortbildungen am ZSL
· Lizensierungslehrgang mit Kurzlehrprobe ohne schriftliche Prüfung + Nachweis über einen acht Doppelstunden umfassenden Lehrgang Grundausbildung in Erster Hilfe.
Organisatorisches: Die diesjährige Ausbildung findet an der Landessportschule in Albstadt statt. Referentenkosten, Verpflegung, Seminarunterlagen sowie Übernachtung in Doppelzimmern sind inklusive. Fahrkosten können nicht erstattet werden. Die Eigenbeteiligung beträgt 200,00 € und wird von bei der Anmeldung angegebener Kontoverbindung abgebucht. Die Anmeldung erfolgt digital über das Kursverwaltungssystem des WRSV.
Ansprechpartner für nähere, auch inhaltliche Informationen ist Herr Axel Hauser (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) Außenstelle Ludwigsburg.
Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzung wird im Einzelfall geprüft. Sollte keine Mitgliedschaft in einem Radverein vorliegen bitte im Anmeldeprozess bei Verein "8001 | Vereine des WLSB/BSB, nicht BDR | Nichtmitglied" auswählen.
Vertretung der Mitgliedsvereine
Georg Knopf71111 Waldenbuch
Jugendreferentin
Annika Strölin
78247 Hilzingen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KOMMISSIONEN im WRSV
Kunstradsport:
Dieter Maute Silberdistelstr. 102 72458 Albstadt Tel.: 07431/971791 Mobil: 0179/4798272 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Radball/Radpolo:
Kevin Seeber Schulstraße 5 73240 Wendlingen E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! MTB:
Anja Schweizer
Braike 1
72587 Römerstein
Mobil: 0163/6062266
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rennsport:
Ulrich Bock
Tel.: 07432-171676 Breitensport:
Karl-Heinz Nagl Haldenstraße 39
D-71384 Weinstadt
Tel.: 07151/99908-0
Fax: 07151/99908-40
Mobil: 0179/7808171
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BMX:
Gido Hinz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Ehrenpräsident:
Eugen Kirn
Tel.: 07034/26040
71116 Gärtringen
|
WIR SIND DER RADSPORT IM LÄNDLE – WÜRTTEMBERGISCHER RADSPORTVERBAND
Als Radsportlandesverband vertreten wir sämtliche radsportlichen Interessen, bieten jedem Interessierten eine Heimat zum organisierten Sporttreiben und stellen spezielle Services und Angebote, bevorzugt für Mitglieder aber auch Externe zur Verfügung. Der WRSV ist die Heimat von ca. 270 Vereinen und ca. 25.000 Mitgliedern in Württemberg. Gleichzeitig stellen wir jedem Mitglied die organisatorische Schnittstelle zu unseren Dachverbänden WLSB, BDR und UCI her.
Der Leistungssport ist unser Ursprung, unsere Leidenschaft und die Basis für unsere anerkannt hohe Kompetenz. Wir fördern junge Talente aller Disziplinen auf ihrem langen Weg zur individuellen Höchstleistung. Egal ob Olympische Spiele oder Bezirksmeisterschaften – als Landesverband bieten wir jedem Sportler den organisatorischen Einstieg in den Sport- und Wettkampfbetrieb. Jugend- und Nachwuchsförderung bedeutet für uns Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Parallel stellt der Breiten- und Freizeitsport die elementare Säule im WRSV dar. Unsere Angebote richten sich an Jedermann, Frau und Kind. Mit nachhaltigen und Präventionsthemen sprechen wir den gesundheitsorientierten Radfahrer an. Dem dynamisch wachsenden Erlebnis- und Fitnessmarkt stellen wir innovative Produkte zur Verfügung. Nicht zuletzt stehen wir als Partner öffentlich-institutioneller Träger mitten in der Gesellschaft und repräsentieren das radsportliche Interesse jedes Einzelnen.
Unser zentralerer Fokus liegt auf jenen Menschen, die den notwendigen qualitativen Rahmen im Verein und darüber hinaus bieten. Trainer, Übungsleiter und Multiplikatoren sind die primäre Basis für erfolgreiche Sportlerförderung und Radsportangebote im Verein. Aus diesem Grund bilden wir aus und stellen jedem Interessenten ein entsprechendes Zielgruppenangebot zur Verfügung.
In unserem Tun sind wir uns unserer ethischen, pädagogischen, entwicklungs-psychologischen und gesundheitlichen Verantwortung bewusst und treten für einen dopingfreien Sport ein.
WIR FÜR EUCH – MENSCHEN IM WÜRTTEMBERGISCHEN RADSPORTVERBAND
WIR sind der Radsport im Ländle!
Wie die meisten Sportvereine ist auch der Württembergische Radsportverband eine gemeinnützige und ehrenamtlich geführte Sportorganisation mit primär hehren Zielen. Als regionaler Dachverband für den Radsport bieten wir jeder Disziplin und Organisationsstruktur im Ländle ein Gehör und die Möglichkeit zur Mitgestaltung als Funktionsträger. Unser ehrenamtlicher Vorstand repräsentiert die Vielseitigkeit unseres Sports und das Verantwortungsbewusstsein im Interesse der Vereine im WRSV.
Auf leistungssportlicher Ebene bauen wir auf professionelle und qualifizierte Disziplintrainer. Seit vielen Jahren gelingt es regelmäßig und disziplinübergreifend gemeinsam mit den Vereinen Talente zu gewinnen und an die Weltspitze heranzuführen. Im Zuge einer gesellschaftlichen Entwicklung ist es dem WRSV stets sehr gut gelungen neuen und innovativen Disziplinen den notwendigen Entwicklungsraum zu bieten und somit den Radsport in seiner Breite zu fördern und abzubilden.
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal des WRSV ist seine Dienstleistungs- und Serviceausrichtung für Mitglieder aber auch alle anderen Radsportinteressierte. Neben einer umfassenden Vereins- und Mitgliederbetreuung organisiert das hauptamtliche Team der Geschäftsstelle ein in Deutschland einzigartiges Aus- und Weiterbildungswesen für Trainer und Multiplikatoren. Zudem werden stetig innovative Projektideen entwickelt und als Erweiterung der Angebotspalette zur Verbands- und Mitgliederstärkung präsentiert.
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!