Am 05. Juli 2025 findet in Nattheim erneut ein Rad-Event statt. Die Veranstalter des Bike Sport Nattheim e.V. haben sich ausführliche Gedanken zur bisherigen Veranstaltung gemacht und somit wird es in diesem Jahr einige Neuerungen geben.
Erstmalig wird es für die noch junge Sportart „Gravel“ ein eigenes Rennen mit eigener Strecke geben. Weiterhin wird es auch das bewährte Marathon-Format für alle Mountainbiker geben.
Ebenfalls neu wird die Strecke sein. Diese wird in diesem Jahr auf 15km mit 260 Höhenmeter pro Runde reduziert. Die Strecke wurde herausfordernd, aber landschaftlich sehr reizvoll durch die Wälder Rund um Nattheim angelegt.
Es gibt die Möglichkeit 1, 2 oder 4 Runden zu fahren. Dadurch möchte der Veranstalter mehr Radsport-Action ins Zentrum von Nattheim holen, da die Teilnehmer dadurch öfters bei Start und Ziel vorbeikommen. Außerdem können sich Neueinsteiger auf einer kürzeren Runde ausprobieren.
Natürlich darf auch das traditionelle Fette-Reifen-Rennen für KIDS nicht fehlen. Hier haben Kinder bereits ab dem Jahrgang 2017 die Möglichkeit teilzunehmen.
Highlights der Veranstaltung sind:
Die Startgebühren betragen bei Anmeldung bis einschließlich 30. April 2025 noch 30 EUR für Erwachsene. Anschließend erhöht sich die Meldegebühr. Die Startgebühr für die Kinderrennen beträgt 10 EUR.
Für die ersten 250 Anmeldungen gibt es neben den Leistungen des Veranstalters (Zeitnahme, abgesperrte, ausgeschilderte Strecke, Verpflegung) noch ein hochwertiges Paar Sportsocken sowie verschiedene Produkte der Sponsoren.
Der Bike Sport Nattheim e.V. bietet demnach erneut einen unvergesslichen Tag voller sportlicher Herausforderungen und Gemeinschaft im Rahmen des bekannten „Nattheimer Breamahock“ an.
Weitere Informationen und die Anmeldung sind über unsere Website: https://www.bike-sport-nattheim.de möglich!
Opel fahren und unglaublich sparen!
Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo. Nur solange der Vorrat reicht: Schau direkt mal hier rein!
DAS AUTO-ABO. Eine monatliche Rate, alles drin:
- Kfz-Versicherung - Kfz-Steuer - Überführungs- und Zulassungskosten - Wartung & Service - Persönlicher Service - 24/7 Schadenhotline - Keine Anzahlung / keine Schlussrate
Bitte verwendet dabei den nachfolgenden Link: https://ichbindeinauto.de/opeldeal?utm_source=wuerttembergischer-radsportverband&utm_medium=display&utm_campaign=20250225_wuerttembergischer-radsportverband_opeldeal_OD01
Ehrungsabend: Gelungene Premiere
Gerne kamen die erfolgreichen württembergischen Radrennsportlerinnen zum Ehrungs- und Talk-Abend nach Stuttgart. Weiterhin begrüßten Klaus Maier und Ulrich Bock die Ehrengäste und Sponsoren, besonders Fred Stradinger (Sportkreis), Dr. Alexander Lahl (Region Stuttgart) und Günter Riemer, den vormaligen WRSV-Präsidenten. In lockerer Talk-Runde blickten Franziska Brauße (sie gewann in der Vorwoche mit Laura Süßemilch und dem bundesdeutschen Frauen-Bahnvierer EM-Silber) und Paralympics-Siegerin Maike Hausberger begeistert auf Paris zurück. Lisa Brandau erzählte im Interview, dass ihr erster Cyclo-Cross-DM-Titel für sie zwar aufregender war, wie jüngst ihr achter nationaler Titel. Trotzdem verspüre sie im Rennen heute immer noch das prickelnde Gefühl, erfolgreich sein zu wollen. Die beiden Juniorinnen Leni Bauer und Julia Servay haben nach ihrem deutschen Vizemeistertitel im Bahnvierer 2024 große Motivation in diesem Jahr auf nationale Titeljagd zu gehen, weiterhin möchte Julia mit dem Nationalvierer den EM-Titel verteidigen. Mit Videobotschaften aus dem Trainingslager grüßten die Olympiateilnehmerinnen Liane Lippert und Laura Süßemilch. In der Talkrunde sprachen alle Frauen vom immer wieder währenden persönlichen Antrieb zu Training und Performance, und dass der Rückhalt von Familie und Umfeld hierfür ganz wichtig sind. Auf keinen Fall zu kurz kommen dürfen jedoch Emotion und Feeling – so schwärmten Franzi Brauße und Lisa Brandau ganz besonders von der großartigen Stimmung und Begeisterung beim Stuttgarter Women’s Grandprix, dem höchstrangigsten Frauenrennen in Deutschland. Den gelungenen Abend rundeten Klaus Maier und Ulrich Bock mit den Blumen und Ehrengaben für die Sportlerinnen ab. Nach dieser guten Premiere überlegt der WRSV, ein solches Ehrungsformat auch auf die anderen Disziplinen zu übertragen.
Bild: Marlin Molter
Der WLSB-Präsident Andreas Felchle begrüßte bei der vollkommen ausgebuchten Fachtagung neben den vielzähligen Fachleuten besonders die Kultusministerin Theresa Schopper. Der Sport ist einer der wichtigen außerschulischen Kooperationspartner, wenn ab dem Schuljahr 2026/2027 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an den Grundschulen stufenweise umgesetzt wird. Insgesamt sind es 8 Sportverbände, welche sich mit ihren Sport- und Bewegungskompetenzen zur Qualifizierung der Bewegungscoaches einbringen – einer davon sind wir als Radsportverband. Mit einem Stand präsentierten Ulrike Höflich und Marlin Molter, was wir mit den Radaktionstagen bereits an den Grundschulen bewegen und welche weiteren Schulungsprogramme wir gegenwärtig mit Modelschulen erproben.
Einladung zur Hauptversammlung des Radsportbezirk Oberschwaben e.V.
Wann: Samstag, 29. März 2025 um 18:30 Uhr
Wo: Vereinsheim des TC Bad Schussenried e.V.
Friedrich-Jahn-Straße 2,
88427 Bad Schussenried
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!