Leni Bauer (RSV Stuttgart-Vaihingen) gewann bei den Deutschen Juniorinnen-Meisterschaft im Straßenrennsport den Titel. Bei den Junioren gewann Karl Herzog (RU Wangen i.A) die Silbermedaille. Alle weiteren Medaillen gingen an aktuelle Weltklasseprofessionals aus unserem Verband: Felix Engelhardt (Team Jayco Alula/ Heimtatverein SSV Ulm) schaffte den Durchbruch und wurde Deutscher Vizemeister im Straßenrennen. Beim Straßen-Zeitfahren der Frauen gewann Franziska Brauße (CERATIZIT Pro Cycling Team/ Heimatvereine TSV Betzingen uns RSV Öschelbronn) ebenfalls Silber und Liane Lippert (Movistar Women/ Heimatverein RSV Friedrichshafen) fügte ihrer Medaillensammlung eine DM-Broncemedaille hinzu.
Der Württembergische Radsportverband gratuliert allen Aktiven herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen.
Heute (Montag 23.06.2025) führte die Etappe von Burladingen nach L-E und im Radlerdorf Bodelshausen war ein Zwischenstopp. Alt-Bürgermeister Esslinger ließ es sich nehmen, die Radler zu Brezeln und Kaffee einzuladen, bevor auf dem Kirchhof die Blechbläser den Sakral-Brass schmetterten.
Bis Sonntag besteht noch die Möglichkeit sich einem Teil der Tour anzuschließend und zu erleben: Info unter
Sichtlich stolz nahm WRSV-Vizepräsident Karl-Heinz Nagl aus den Händen vom Kultusministerin Th. Schopper und LSV-Präsident Jürgen Scholz den Preis entgegen. Der WRSV gewann im Nachhaltigkeitswettbewerb des Lands den mit 15.000 EUR dotierten ersten Preis für sein Projekt: Fahrradfahren für Grundschüler/innen als Schlüssel zur Mobilitätswende.
Zum Bild: Karl-Heinz Nagl mit Kultusministerin Th. Schopper / Fotograf Martin Stollberg
Der WRSV veranstaltet in diesem Sommer erstmals den 3-Lions-GRAVEL-Cup. Dabei werden die Gravel-Bike-Rennen von 6 ausrichtenden Vereinen mit einander vernetzt und es wird eine Gesamtwertung ausgelobt. Es werden dabei die 3 besten Resultate aus allen Veranstaltungen gewertet. Zum Abschluss der Serie ehren wir die Siegerinnen und Sieger und zeichnen sie mit Ehrenpreisen aus. Weitere Info’s und Generalausschreibung auf www.wrsv.de und den Homepages der 6 Vereine.
Permanente Touren erleben seit dem vergangenen Jahr wieder einen erfreulichen Aufschwung.
Auch wenn die Teilnehmerzahlen noch nicht das Niveau früherer Jahrzehnte erreicht haben,
zeigt sich ein klarer Trend nach oben – vor allem, seit die GC Touren App die digitale Abwicklung ermöglicht.
Immer mehr Radsportbegeisterte entdecken dieses flexible Format für sich.
Mit der GC Touren App seid ihr nicht mehr an feste Startorte oder Öffnungszeiten von Tankstellen, Gaststätten oder
Läden gebunden – auch die Abhängigkeit vom Personal vor Ort entfällt. Die digitale Lösung macht vieles einfacher
und ermöglicht es jedem Sportler, ganz individuell zu entscheiden, wann und wo er starten möchte.
Um diesen positiven Trend weiter zu stärken, senken wir ab dem 01.06.2025 die Anmeldegebühr für
Vereine – von 40,- € auf nur noch 20,- €.
Dieses Angebot gilt für alle drei Formate:
Gerade im Bereich Gravelrides erwarten wir eine besondere Dynamik.
Deshalb haben wir bewusst den Gravel Day am 1. Juni als Starttermin für diese Aktion gewählt.
Wir laden Euch herzlich ein, dieses Angebot zu nutzen und den Sportlerinnen und Sportlern Eure schönsten Strecken im Vereinsgebiet zur Verfügung zu stellen.
Für Nachmeldungen von Permanenten wendet Euch bitte an Euren LV-Fachwart.
Bitte beachtet: In einigen Landesverbänden kann dabei eine Nachmeldegebühr anfallen.
Viel Freude beim Planen und Durchführen –
Text: Referat Breitensport - GC
© 2014-2025 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!