Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Sport und Politik – Verein(t) gegen Rechtsextremismus“ wurden 22 Sportler-Politiker-Paare für die Wanderausstellung VorBilder porträtiert.Diese Ausstellung macht vom 21.Februar bis 14.März 2015 Halt in Stuttgart.
Auch der zweite Sichtungslehrgang der Schüler- und Jugend/w-Klassen des WRSV wurde in und rund um die Landessportschule Albstadt erfolgreich absolviert.
Die erste Sportlerehrung in der Vereinsgeschichte führte der "RSV Seerose Friedrichshafen" am vergangenen Wochenende in der „Brennerstube“ in Eriskirch durch, wo die Spitzensportler für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Saison 2014 gewürdigt wurden.
Der "BaWü-Schüler-Cup 2015" - die Top Rennserie in Deutschlands Süden - soll wie sein Vorgänger zum Aushängeschild des Bundes Deutscher Radfahrer und des württembergischen und badischen Radsportverbandes werden.
Mit der höchsten von den Stuttgarter Prominentenkicker, kurz Prokis, zu verleihenden Auszeichnung wurde jetzt der Präsident des Württembergischen Radsportverbandes Hans Lutz geehrt.
Für die einen endete die Berliner Sixdays mit Top-Ten-Plätzen, die anderen machten sie um Erfahrungen reicher. Mit fünf Athleten/Athletinnen reiste der WRSV an die Spree.
Die erste Standortbestimmung im Schüler- und Schülerinnenbereich sowie in der Jugend weiblich wurde von den Jungs und Mächen mit viel Elan und sportlich engagiert locker gepackt - der zweite Sichtungslehrgang steht bereits vor der Tür (06.-08.02.15).
Liebe Verantwortliche in WRSV-Vereinen - nutzt Eure Chance und bewerbt Euch mit Eurem Verein: Mit und für vorbildliche(r)Talentförderung könnte eine feine Finanzhilfe winken.
Die Liste der BDR-Jugendsichtungsrennen 2015 ist nun "on" und Leutkirch findet sich dort als südlichster Austragungsort der elf wichtigen deutschen Nachwuchsrennen wieder.
Mit neun attraktiven Veranstaltungen wartet der "LBS Cup"-Radrennsport 2015 auf.
Die beiden WRSV-Kaderfahrerinnen Franziska Brauße (TSV Betzingen) und Laura Süßemilch (RSC Biberach) zeigten tolle Moral und bissigen Einsatz am vergangenen Wochenende beim U19-Ländervergleich im niederländischen Apeldoorn.
Eine Aktion ging auf „Tour“ - was seit 2011 bislang eigentlich nur im Öschelbronner Radstadion praktiziert wurde, fand jetzt ganz oben im hohen Norden Anklang: Die „Aktion Steilkurve“ mit den beiden Tandem-Piloten Gerd Dörich und Karsten Wörner verlagerte sich erstmals nach Bremen,
Das Tieringer Unternehmen "Interstuhl"setzt seine sportlich-soziale Förderung im regionalen Radrennsport fort. Mit dem "Interstuhl-Cup" führen die Radvereine in der Region Südwürttemberg eine beliebte und attraktive Serie an Sportveranstaltungen durch. Bei den einzelnen Radevents nehmen bis zu 300 Radrennsportler/innen aller Altersklassen von den Schülerklassen bis zur höchsten Amateur-Leistungsklasse teil. Damit bietet der Radsportbezirk als regionale Dachorganisation seinen Mitgliedern und Sportfreunden aus der Region eine wohnortnahe und saisonbegleitende, hochwertige sportliche Betätigung an. Die Reihe der "Interstuhl-Cup"- Events beginnt Anfang April in Fluorn und endet nach 13 Veranstaltungen am 03. Oktober mit dem Finale in Sigmaringen. Weitere Stationen im Jahr 2015 sind Friedrichshafen, Wilflingen, Deisslingen, Gößlingen, Durchhausen, Mönchweiler, Tailfingen, Villingen, Bodelshausen, Gremmelsbach und Tieringen. Mit dem "Interstuhl-Cup" ist die Dichte an Radrennsport-Veranstaltungen in Südwürttemberg so hoch wie sonst nirgends in der Bundesrepublik, was zugleich eine sehr positive Auswirkungen für die Nachwuchsförderung hat - haben doch mehrere der heute in der UCI-Pro-Tour fahrende Spitzenathleten als Schüler ihre erste Rennerfahrungen im Interstuhl-Cup gesammelt.
Text/Foto: Ulrich Bock
Bild: Ulrich Bock (Radsportbezirk Schwarzwald-Zollern e.V.) und Helmut Link (Firmenleitung Interstuhl)
Drei-Königs-Cross Albstadt am 6. Januar 2015
MTB-Spezialist Ralph Näf hat in Albstadt das Challenge Cyclo Cross Race powered by Centurion gewonnen. Der Eidgenosse ließ den Münstertäler Julian Schelb und Maximilian Holz hinter sich. Bei den Organisatoren war man nach dem Comeback des Albstädter Cross-Rennens zufrieden.
Die Vorzeichen für das Comeback der Disziplin Cyclo Cross in Albstadt stehen gut: Fast 100 Namen stehen auf der Meldeliste für das "Challenge Cyclo Cross Race powered by Centurion" am 6. Januar am Stadion von Albstadt-Ebingen.
Die Deutsche Omniumsmeisterschaft in Frankfurt/Oder (19.-20.12.14) begann mit einem Knaller: Die beiden WRSV-Fahrerinnen Laura Süßemilch (RSC Biberach/U19/Team Mangertseder) und Sofie Mangertseder ( RV Viktoria Niedereschach/Frauen/Team Mangertseder) starteten mit dem Titel der Deutschen Meisterin im Scratch (Süßemilch) und einer Vizemeisterschaft in die Omniums-Wettbewerbe der besten deutschen Fahrer und Fahrerinnen.
In drei Rennklassen waren die Kaderfahrer und -Fahrerinnen des Württembergischen Radsportverbandes beim traditionellen Winterbahn-Cup im nordrheinwestfälischen Büttgen vertreten.
Einmal keine lange Anreise mehr für die süddeutschen Radsporttalente zu einem der Sichtungsrennen der Jugendklassen m/w des Bund Deutscher Radfahrer, die vorwiegend im deutschen Norden stattfinden.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!