Amstel Gold Race gleicht Preisgelder für Männer und Frauen an
"Die Veranstalter des Amster Gold Race haben bekanntgegeben, die Preisgelder der Männer und Frauen für die diesjährige Ausgabe des Rennens angepasst zu haben. ... In den letzten Jahren haben wir immer wieder Schritte unternommen, um auch beim Amstel Gold Race mehr Gleichberechtigung zu erreichen", erklärte Dijkhuizen zu der Entscheidung die Preisgelder anzupassen. "Außerdem haben wir das Preisgeld in den letzten Jahren schrittweise erhöht und werden es ab der kommenden Ausgabe für Männer und Frauen vollständig gleich halten."
Damit folgt das Amstel Gold Race, das am 10.April im niederländischen Limburg stattfindet, jetzt den Beispielen der Flandern-Rundfahrt und Brügge-De Panne... Renndirektorin und Weltcup-Rennfahrerin Leontien Zijlaard-Van Moorsel. "Die Entwicklung zu mehr Gleichberechtigung im Radsport hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Ich bin stolz darauf, dass wir bei Amstel Gold Race immer wieder innovative Schritte unternehmen und eine führende Rolle einnehmen". Quelle: rad-net
Auch in Württemberg schreitet die Gleichstellung voran: So haben die Veranstalter der Stuttgarter Race Days angekündigt, die Preisgelder anzugleichen und bei der Ba-Wü-Kriterium der Frauen im Herbst vorigen Jahres in Aichwald-Aichschieß wurde dies bereits mustergültig umgesetzt.
Am Samstag, den 30. April 2022 findet auf der Radrennbahn in Gäufelden-Öschelbronn ein "Boot-Camp" für Bahnradsport-Einsteiger*innen der Klasse U11, U13 und U15 statt. Beginn der Trainingseinheiten ist um 10 Uhr. Lehrgangsende ist um ca. 17 Uhr geplant. Von 12:00-13:00 Uhr findet die Mittagspause statt. (Bitte Essen und Trinken selbst mitbringen)
Beim "Boot Camp" erlernen die Teilnehmer*innen die Grundkenntnisse des Bahnradsports und haben die Möglichkeit unter realen Bedingungen die verschiedenen Bahn-Wettkampfdisziplinen zu üben.
Die einzelnen Trainingseinheiten werden vom RBW Schülertrainer Johannes Kauz und den Co-Trainern Frank Riedel und (evtl.) Karsten Wörner angeleitet.
Alle Teilnehmenden fahren auf der Bahn mit Bahnrädern. Wer kein eigenes Bahnrad mitbringt, kann ein Leihrad mieten: Zur Verfügung stehen dabei verbandseigene WRSV-Räder und Vereinsräder des RSV Öschelbronn. Diese können für eine Tagesmietgebühr von 5 € ausgeliehen werden.
Mitzubringen sind weiterhin: Sportkleidung (auch zum Wechseln), Helm, Pedale, Handschuhe und Verpflegung
Die Zutrittsregeln für Sportler*innen sowie Betreuer*innen hängt von der zu dem Zeitpunkt gültigen Verordnung des Landes Baden-Württemberg ab. Informationen hierzu werden zeitnah veröffentlicht.
Um besser planen zu können und da die Anzahl der Leihräder begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 25.04.2022 erforderlich.
Maximale Teilnehmerzahl sind 20 Sportler*innen
Diese Veranstaltung wird vom WRSV und der Radsportjugend gefördert und ist LV-offen.
Verbindliche Anmeldungen sind nur über die Internetseite des WRSV möglich:
Ansprechpartner ist Frank Riedel RSV Öschelbronn | Tel. 0173-3414466
Gez.
Ulrich Bock
Kommission Radrennsport
Gefördert von:
Änderungen zum 3. April 2022
Die bisherige Corona-Verordnung Sport vom 26. November 2021, die zuletzt durch die Verordnung vom 18. März 2022 geändert worden ist, wird zum 3. April 2022 aufgehoben. Insofern gibt es keine Beschränkungen mehr für den Bereich Sport.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP 2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen zwar nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben ist, aber weiterhin generell empfohlen wird (§ 2 CoronaVO).
Frankfurt (BDR) - Beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wurden am vergangenen Wochenende wieder "Fit For eBike Instruktoren" ausgebildet. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer künftig in ihren Vereinen bei Fahrsicherheitstrainings der Vielfalt von E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer in kritischen Situationen Antworten liefern können.
Der BDR möchte mit seinem Programm zum "Fit for E-Bike Instruktor" zu mehr Verkehrssicherheit, aber auch zu einem breiteren Vereinsangebot beitragen. Ob sicher anfahren, situativ bremsen, Hindernisse im städtischen Alltag ausweichen oder unbefestigte Natur Trails bewältigen - das Training soll sowohl Einsteiger als auch Alltagsradler oder sportlich ambitionierte Biker ansprechen. "Wer sein Pedelec gut beherrscht und weiß, worauf es ankommt, fährt sicherer durch die Welt, hat dabei mehr positive Körpererfahrung und kommt entspannter ans Ziel", erklärt Lehrgangsleiter Gundolf Greule.
Nach 2 Tagen Unterricht bei strahlendem Sonnenschein - einer bunten Mischung aus Praxis und Theorie - einer wunderbaren Ausfahrt durch Frankfurt, am Main entlang durch den Stadtwald wieder zurück zur Sportschule - konnten am Sonntagnachmittag alle Teilnehmer das begehrte Zertifikat erhalten", berichtet Greule. "Das Potential der Ausbildung sollte der Vereinsarbeit und im Interesse der Gesellschaft weiter genutzt werden. Das organisierte Radfahren im Verband und Verein möchte dem Satz 'Im Verein ist Sport am schönsten' auch den Satz 'Im Verein kann man den Sport auch lernen' hinzufügen".
Foto BDR
(Lehrgangsnummer: RBW2203)
Anmeldung bis Montag 4.4 --> 12 Uhr
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Name
Jahrgang / Klasse
Verein
Leihrad benötigt
Treffpunkt:
9 Uhr - Samstag 9.4. an der Radrennbahn Oberhausen
Übernachtung/Verpflegung:
Keine
Kosten: 5€ für Leihräder
--> sind bei Trainingsbeginn zu entrichten.
Ablauf:
Mitzubringen:
Noch vor wenigen Wochen konnte sich kaum jemand die aktuelle Situation in der Ukraine vorstellen. Die Bilder, die uns von dort erreichen, verdeutlichen uns täglich die Schrecken und das Ausmaß dieses Krieges für die Menschen vor Ort. Die große Anzahl an Flüchtenden aus der Ukraine wird uns in den kommenden Wochen und Monaten vor große Herausforderungen stellen. Diese Menschen sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Deshalb bitten wir Sie, dies gemeinsam anzugehen und die vor dem Krieg Geflüchteten, ganz besonders die vielen Kinder und Jugendlichen, ohne große Hürden an Ihren Angeboten teilhaben zu lassen und in Ihren Vereinen willkommen zu heißen.
Die rund 3,9 Millionen Mitglieder in den über 11.400 Sportvereinen im Land können einen wesentlichen Beitrag zur Integration Geflüchteter leisten, denn gemeinsames Sporttreiben im Verein ist auch mit anfänglichen Sprachbarrieren möglich und bietet den Geflüchteten Anschluss, gibt Hoffnung und kann neue Chancen aufzeigen. Durch Ihre engagierte Arbeit in den Vereinen und Verbänden können außerdem lokale Netzwerke entstehen, die über das reine Sporttreiben hinausgehen und Menschen auch in anderen Lebensbereichen zusammenbringen.
Denn Sport vereint - auch über den Sport hinaus.
Über den ARAG-Sportversicherungsvertrag der Sportbünde in Baden-Württemberg sind die Geflüchteten auch ohne Vereinsmitgliedschaft voll versichert. Damit ist die Grundlage für einen niederschwelligen Zugang der Geflüchteten zu Ihren Angeboten gewährleistet. Weitere Informationen und Unterstützung bei Fragen zur Teilnahme von Geflüchteten an Sportvereinsangeboten finden Sie auf den Internetseiten der Sportbünde.
Der Landessportverband Baden-Württemberg hat Städte und Gemeinden im Land aufgerufen, Sporthallen so gut wie möglich für den originären Zweck offen zu halten und für die temporäre Unterbringung von Geflüchteten zunächst andere Alternativen zu prüfen, bevor man auf die Sporthallen zurückgreift. Die Sportvereine und -verbände können nur dann wesentlicher Bestandteil gelingender Integration sein, wenn Sie ihre Sportangebote durchführen können.
Der organisierte Sport ist eine wichtige gemeinschaftsstiftende Kraft in Baden-
Württemberg. Sportvereine sind Wertegemeinschaften. Wir sind überzeugt, dass Sie erneut Menschen in Not helfen können und sie in Ihre Gemeinschaft aufnehmen. Die
Werte und Tugenden des Sports brauchen wir in dieser Krise mehr denn je.
Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionspersonal
Zutritt
Maskenpflicht
Zuschauerinnen und Zuschauer
Zutritt
Maskenpflicht
Kapazitätsbeschränkung und Obergrenze
Hygienekonzept
Chiara Ehrhardt und Philip Oesterreicher von der WRSV Geschäftsstelle schulten in einem Onlineseminar die Öffentlichkeits Referent*innen. Dabei brachten sich Oliver Schwedt (Kunstradsport), Klaus Höger (Radball), Ralf Strölin (Rennsport), Ulrike Höflich und Ulrich Bock auf den neuesten Stand. Die Redakteur*innen können nun tagesaktuell die Informationen die ihnen aus ihrem Fachbereich zugetragen werden veröffentlichen.
Im Rahmen des 22. Bike the Rock in Heubach, findet am 23.04.2022 die Pumptrack DM statt.
Weiter Infos hier.
http://biketherock.heubach.de/startseite.html
Auf der heutigen Auftaktpressekonferenz präsentierten die Verantwortlichen das Finale der Deutschland Tour in Stuttgart und der Region Stuttgart. Ende August lockt Deutschlands wichtigstes Radrennen nicht nur die weltbesten Profis, sondern auch tausende aktive Radsportler*innen nach Baden-Württemberg. Es ist Tradition, dass sie den Finaltag eröffnen und das Rennen für Jedefrau und Jedermann beginnt auf dem Schlossplatz in der Stuttgarter City. Von hier starten sie auf abgesperrten Straßen entweder zur kürzeren "Weinbergrunde" (57 Kilometer) oder zur längeren Tour "Durch die Region Stuttgart" (116 Kilometer).
Ulrich Bock konnte den WRSV bei der Pressekonferenz vertreten und betonte, dass in vielen Radsportvereinen die Möglichkeit zum Anschluss besteht, um sich in der Trainingsgruppe gemeinsam auf diese Tour vorzubereiten. Sehr erfreulich waren die grundsätzlichen Worte von Dr. Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport der Landeshauptstadt Stuttgart: "Stuttgart versteht sich als Stadt des Radsports...", der Finaltag sei "... ein Brückenschlag zwischen dem Spitzensport und Breitensport" und auch in Zukunft möchte die Stadt aktiv bleiben und dazu beitragen, dass sich Menschen mit dem Rad bewegen.
Auf dem Bild: (v. l. n. r.) Matthias Pietsch, Thomas S. Bopp, Dr. Clemens Maier, Matthias Klopfer / ©GFR_BjörnHänssler
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!