Das BW-Cup-Finale für die Junioren fand am vergangenen Sonntag in Denkendorf statt. Wie gewohnt sorgten die Denkendorfer für beste Bedingungen. Aufgrund des Länderkampfs gegen die Schweiz am selben Tag musste ein Teil unserer Spitzenfahrer auf den Start verzichten. Theresa Klopfer (RV Ebnat / 1er Juniorinnen) war eine von ihnen. Ihre Konkurrentinnen starteten gleich am Sonntag morgen.
Ein langer Sporttag war es vergangenen Samstag. Im Kunstradsport wurden die EM-Teilnehmer ermittelt. Im Radball fand das Finale des Deutschlandpokals statt und auch hier wurde der EM-Teilnehmer ausgespielt. Früh um 10:00 Uhr begannen die Wettbewerbe.
Vier Starter aus Baden-Württemberg qualifizieren sich für die Europameisterschaften Anfang Juni in Wiesbaden.
In 2018 finden erstmals wieder* eine Europameisterschaft der Elite statt: am 1. Juni 2018 in Wiesbaden. Die Disziplinen sind dieselben wie bei den Weltmeisterschaften und auch die Starterzahlen sind gleich.
Am letzten Wochenende fand im Rahmen der 3. Junior Masters die 5. und 6. EM-Qualifikation statt. Drei Starter aus Baden-Württemberg haben sich je eines der begeehrten Tickets für die EM gesichert: Theresa Klopfer (RV Ebnat) im 1er Kunstradsport Juniorinnen, Simon Köcher (RSV Öschelbronn) im 1er Kunstradsport Junioren sowie Annice Niedermayer und Alina Freisler (RKV Denkendorf) im 2er Kunstradsport Juniorinnen.
Letzten Samstag fand in Filderstadt-Bernhausen der erste Durchgang der EM-Qualifikation statt. 67 Starten fanden gute Bedingungen vor, für die der RV Bonlanden sorgte.
Am 25. Februar 2018 fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren statt. Lange wurde hier noch ein Ausrichter gesucht, bis sich glücklicherweise der RV Ravensburg fand. Herzlichen Dank für die Spontanität!
Am Ende der Faschingsferien findet traditionell der 1. BW-Cup statt. Ausrichter war dieses Jahr der RSV Wallbach. 31 Starter hatten gemeldet. Schade ist es, dass es aktuell kein 2er Paar in der offenen Klasse gibt. Erfreulich hingegen ist, dass es in der weiblichen Klasse mehr als in den Vorjahren gibt :-))
Am 10. Februar 2018 fand der erste Weltcup in Prag statt. Qualifiziert sind aus Deutschland je Disziplin die besten drei SportlerInnen / Paare der letztjährigen WM-Qualifikation. Bei Rücktritten von SportlerInen / Paaren durfte nachgerückt werden.
Das letzte Wochenende war an Spannung kaum zu überbieten. Jede Menge herausragender Leistungen und ein tolles Publikum- einfach fantastisch! Zudem ein WM-Titel und zwei Vize-WM-Titel für SportlerInnen aus Baden-Württemberg.
... oder zumindest nicht, dass ich wüsste.
Schon so lange bin ich im Radsport dabei, aber das habe ich noch nie erlebt: zwei Deutsche Meister im 2er Kunstradsport offen.
Moritz Herbst (RSV Wendlingen) und das Duo Serafin Schefold - Max Hanselmann (RV Öhringen) konnten sich vorzeitig für die WM in Dornbirn qualifizieren. Chancen auf weitere WM-Tickets haben Viola Brand (RSV Unterweissach) im 1er Kunstradsport Frauen sowie Caroline Wurth - Sophie Nattmann (RSV Gutach) im 2er Kunstradsport Frauen.
Ende September fand der zweite Teil der C-Trainer-Ausbildung an der Sportschule in Albstadt-Tailfingen statt.
Am vergangenen Wochenende fand der Deutschland-Pokal im 4er und 6er Kunstradsport und zeitgleich der Deutschland-Cup im 1er und 2er Kunstradsport in Mönchengladbach statt. Beide Veranstaltungen werden seit Jahren gemeinsam durchgeführt. Es sind zudem die DM-Halbfinals der jeweiligen Disziplinen. Entsprechend angespannt waren auch viele Sportler.
Zwei Wochen nach der 1. GM folgte die 2. GM. Auch dieses Mal kam der Ausrichter aus dem Verbandsgebiet: Der RV Öhringen sorgte für perfekte Bedingungen in der großen Halle in Pfedelbach.
Die German Masters-Serie begann am 9. September in Weil im Schönbuch. Sehr kurzfristig hatte sich der Bezirk Schönbuch-Würmtal bereit erklärt, die Masters auszurichten. Und ein großes Lob an die beteiligten Vereine: super gemacht!
Die größte Überraschung an dem Tag war sicherlich der Doppelsieg im 1er Kunstradport Elite Frauen von Iris Schwarzhaupt (SportKultur Stuttgart), die im ersten Durchgang ihre prominenten Konkurrentinnen mit einer traumhaften Kür und deutlichem Vorsprung von rund sieben Punkten auf die Plätze verwies.
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Die Elite hatte mit der Baden-Württembergischen Meisterschaft ihren ersten großen Auftritt in 2017. Beste Bedingungen wurden den Sportlern vom RSC Köngen geboten: Eine große, helle Halle und zwei Einfahrflächen bei nur einer Wettkampffläche. "Bedankt" haben sich die Sportler mit wirklich sehr guten Leistungen, wenn man bedenkt, dass die Hauptwettkampfzeit Anfang September beginnt.
Deutsche Meisterschaften der Schüler in Augustdorf - bei guten Bodenverhältnissen und einem tollen Ausrichter konnten sich die Sportler aus Baden-Württemberg 15 Podestplätze sicher!
Stellt euch vor: Es wäre Fußball-EM und - upps - leider wird nicht auf einem Rasenplatz sondern auf einem Hartplatz gespielt.
So oder so ähnlich müssen sich die Teilnehmer der EM in Prag gefühlt haben: Beim ersten Betreten der Halle war klar: ein punktelastischer Boden (weicher Boden) und nicht nur ein bisschen ... extrem punktelastisch.
Am 21. Mai fanden die Württembergischen Meisterschaften der Schüler in Nufringen statt. Startberechtigt waren insgesamt 77 Starter. Die Bedingungen in Nufringen waren bestens: eine tolle Halle, gute Bodenverhältnisse und leckeres Essen - alles was das Sportler- und Zuschauerherz begehrt. Das nächste Mal werden wir bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren 2018 in Nufringen zu Gast sein.
Am 13. und 14. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften der Junioren in Rimpar statt. Gleich 14x gelang unseren Sportlern der Sprung auf das Treppchen.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!