Das längste Bahnrennen der Welt fasziniert auch 20 Jahre nach Einführung noch immer die Massen. Das hat die zwanzigste Auflage des Öschelbronner Kultrennens „1001 Runde“ am Freitag, 25. Juli 2014, wieder einmal eindrucksvoll bewiesen.
Hans Pirius und Nico Heßlich (Schittenhelm Bau- und Sanierungs GmbH) heißen die Sieger der Jubiläumsausgabe von „1001 Runde.“ Sie beendeten das Rennen in einer Zeit von 4.08.59 Stunden.
Mit dem zweiten Gesamtplatz in der Mannschaftswertung der „Die Lila Logistik Junioren Bundesliga 2014“, dem zweiten BL-Gesamtplatz von Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim, und dessen drittem Platz bei der Deutschen Junioren-Bergmeisterschaft in Berchtesgaden, ging am Wochenende eine lehrreiche Bundesligasaison für das Landesteam der Junioren unter Landestrainer Bodo Kreis zu Ende.
Ein Radsportevent für die ganze Familie
„Drei Städte, drei Rennen, drei beeindruckende Tage“
Vom 22. bis zum 24. August findet rund um Albstadt ein internationales Frauen-Etappen-Rennen innerhalb der Frauen-Radbundesliga statt. Los geht’s am Freitag, 22. August, auf der Bärenrunde durch Truchtelfingen. Start ist um 17 Uhr. Am Samstag dann geht es um den Sieg bei der Königsetappe rund um das Degenfeld. Um 14 Uhr fällt der Startschuss. Einen Tag später dann die letzte Etappe, die Rundstrecke im Talgang. Um 11 Uhr geht es los. Ein Jedermann-Etappen-Rennen findet auf den gleichen Strecken statt. Infos und Anmeldung: www.vr-zollernalbtour.de
Hier die Ausschreibung auf www.rad-net.de
Die Attraktivität des Amateur-Radrennsports steigt deutlich an, denn in diesem Jahr säumten noch mehr Zuschauer die vier Etappen der "LBS Cup Team Tour" als im Vorjahr.
PRESSEMITTEILUNG
Tradition verpflichtet – 20 Jahre 1001 Runde in Öschelbronn
Glückwunsch: Mit dem Sieg heute in der Mannschaftswertung beim Straßenrennen in Ingolstadt - der RC Inolstadt richtete das letzte Bundesligarennen der Saison in Wettstetten aus - sicherte sich das "LV Württemberg-Junioren BL Team" den zweiten Gesamtplatz in der Allover- Saison-Wertung der "Müller- Die Lila-Logistik-Rad-Bundesliga 2014".
Der derzeit stärkste Fahrer des "LV Württemberg-Junioren BL Team", Sven Reutter vom RWV Märchensee Wendelsheim, stellte gestern bei der Deutschen Bergmeisterschaft der U19 seine gute Form erneut unter Beweis und wurde auf der schweren, einer Deutschen Meisteschaft würdigen Strecke Dritter
Rasanten Rennsport beim jährlich für Deisslingen gebuchten Traumrennwetter sahen die zahlreichen Zuschauer am gestrigen Donnerstagabend zum Auftakt der "LBS-Team-Tour 2014".
Mit einem fulminanten Ritt über den Einzelzeitfahrparcour im brandenburgischen Luckau sicherte sich Sven Reutter vom RWV Märchensee Wendelshem den Titel des deutschen Vizemeisters.
Der dritte Platz und das Attribut, die aktivsten Nationalfahrerinnen zu haben, das war die nicht ganz unerwartete Ausbeute des WRSV beim Deutsch-Italienischen Ländervergleich „Coppa Gerd Hufschmidt“ in Malo/Venetien.
Der 17-jährige Sven Reutter (RWV Märchensee Wendelsheim) jagte bei den U19-Zeitfahr-Europameisterschaften in Nyon (Schweiz) auf dem welligen und zum Teil rutschigen und glatten Kurs auf den 16.Platz
Zielstrebig hatten sich die WRSV-Jugendfahrer auf die deutsche Straßenmeisterschaft (am 29.Juni 2014 im pfälzischen Queidersbach) vorbereitet - das Ziel zum Jahreshöhepunkt war klar gesteckt: Wir holen eine Medaille.
Einen eindrucksvollen Beweis des taktischen und konditionellen Leistungsvermögens gaben die Gebrüder Tenbruck (RV Wendelsheim) beim traditionellen Tailfinger Kriterium in der „Badewanne“ am 29.Juni.
Viermal stiegen Kaderfahrer des WRSV aufs Podest der Deutschen Meisterschaft Straße im pfälzischen Queidersbach.
Beim 1.Geislinger Amateur-Omnium (Vereinsteams Elite ABC, siehe Ausschreibung unten) am 13.Juli 2014 sind noch Startplätze frei. Ebenfalls im Rennprogramm: Kriterium der U13 (20 Runden) und der Schüler U15 (30 Runden), sowie ein Jedermann-Einlage-Rennen ebenfalls als Kriterium (60 Runden). Zwei Einsteigerennen machen den Renntag komplett.
Heute wurde es offiziell per BDR-Meldung verkündet - bei der diesjährigen Junioren-WM auf der Bahn im August in Seoul (08.-12.08.14) werden mit dem Altdorfer Marc Juczyk (RSG Böblingen) im Omnium, Laura Süßemilch (RSC Biberach), Sofie Mangertseder (RV Viktoria Niedereschach) und Katja Breitenfellner (RSV Öschelbronn/Ersatz) vier WTB-Athleten/-innen im Aufgebot der Bahn-Ausdauer-Nationalmannschaft stehen.
Schmerzlich vermisst haben die Bundesliga-Junioren des LV Württemberg ihre beiden Platzhirsche Sven Reutter (RV Wendelsheim) und Moritz Fußnegger (RSpV06 Schwenningen), die beide mit dem BDR-Team die Trofeo Karlsberg absolvierten (siehe Extra-Bericht).
Das Fünf-Etappenrennen für B-C-Amateure um den "XX. Volks- und Raiffeisenbanken-Cup" im Zollernalbkreis war eine überaus gelungen Jubiläumsveranstaltung mit sehr großem Publikumsinteresse.
Ein Fünf-Etappenrennen vom Feinsten erlebten die Jedermann-Radsportler vom 18.- 22.Juni im Zollernalbkreis.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!