Absage der verbleibenden BW-Cups und der Landesmeisterschaften der Schüler
Mitteilung des Fachausschuss Kunstradsport Radsport Baden-Württemberg gGmbH
WRSV und BDR sagen alle Kunstradsport Wettbewerbe und LV Kadermassnahmen bis zum 19.04.2020 ab.
Am 29. Februar fand der erste Weltcup 2020 in Koblach statt. Die Sportler waren sich einig: es herrschten gute Bedingungen und die Größe der Halle war optimal für den Weltcup. Der Verein hatte den Wettbewerb liebevoll organisiert, einzig der Parkett-Boden war etwas wellig, dafür lief er schnell und drehte gut.
Alle Jahre wieder … finden die faszinierenden Weltmeisterschaften im Hallenradsport statt!
Der prickelnde Wechsel zwischen riesiger Stimmung und einer mucksmäuschenstillen Halle. Das von allen Hallenradsportfans mit Sehnsucht erwartete alljährliche Familientreffen – 2019 in Basel.
Mit am Start waren aus Baden-Württemberg Viola Brand (RSV Unterweissach / 1er Kunstradsport Frauen), Serafin Schefold / Max Hanselmann (RV Öhringen / 2er Kunstradsport Elite offen) sowie Caroline Wurth / Sophie Nattmann (RSV Gutach / 2er Kunstradsport Frauen).
Tagung kunstradsporttreibende Vereine im WRSV und BRV am Sonntag, den 10. November 2019 an der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen, Beginn 9.00 Uhr
Vorgesehene Tagesordnung
1.) Begrüßung (WRSV)
2.) Protokoll der Tagung vom 11. November 2018
3.) Kurzberichte des Jahres 2019
4.) Neuwahlen: Kommissionsvorsitzender Fachwart Jugendreferent Referent für Öffentlichkeitsarbeit
5.) Begrüßung der badischen Vereinsvertreter und Beginn gemeinsame Tagung
6.) Informationen zum Stand der RBW gGmbH (Haushalt RBW)
7.) Gemeinsame Lehrgänge 4-er Kunstrad innerhalb des Budgets der beiden Verbände
8.) Informationen aus der Fachwartetagung (Jennifer und Daniel)
9.) Termine für das Jahr 2020, einschließlich der Kreis- und Bezirkstermine,
10.) Übungshelfer, A-, B- und C-Trainerlehrgänge, Mannschaften
11.) Mindestpunktzahlen für 2020
12.) Termine für das Jahr 2021 - Festlegung Bezirksmeisterschaften, Baden- Württembergische Meisterschaften der Elite und BW-Cup
13.) Talentsichtung (Information)
14.) Anträge
15.) Verschiedenes
Unterlagen zur Tagung:
Einer der Höhepunkte im Kunstradsport fand am vergangenen Wochenende in Moers statt: die Deutschen Meisterschaften. Der Wettbewerb war bestens organisiert, die Atmosphäre war toll, doch mit den Bodenwellen hatten die Sportler teilweise arg zu kämpfen.
Am vergangenen Wochenende war die Elite des Kunstradsports zu Gast in Weil im Schönbuch in der Nähe von Herrenberg. Beste Bedingungen wurden mit herausragenden Leistungen belohnt.
Egal in welcher Disziplin – am Samstag gab es jede Menge neuer Bestleistungen oder Ergebnisse nahe an den Bestleistungen.
Die Hauptsaison der Elite hat begonnen. Und das mit gleich 3 (!) neuen Weltrekorden und dem erfolgreichen Comeback der Weltmeister im 2er Kunstradsport Elite offen Serafin Schefold / Max Hanselmann (RV Öhringen). Danke an den RSV Wallbach, der für gute Bedingungen bei der 1. German Masters sorgte.
In Bokod (Ungarn) fand der 3. Weltcup im Kunstradsport statt. Die Bedingungen waren trotz der eher kleinen Halle sehr gut, aber es war „mega heiß in der Halle“. Der Veranstalter hat sich sehr viel Mühe gegeben. Auch das Publikum war sehr enthusiastisch und hat gefühlt bei jeder einzelnen Übung applaudiert. Ungewohnt, da es sonst doch eher ruhig beim Kunstradsport ist.
In Abwesenheit von Vize-Weltmeister Moritz Herbst (RSV Wendlingen) nutzte Max Maute (RSV Tailfingen) seine Chance und sicherte sich mit guten 185,39 Punkten den Baden-Württembergischen Meistertitel. Sebastian Zähringer (RSV Unteribental) sowie Nick Lange (RSV Unterweissach) komplettierten das Podest im 1er Kunstradsport Männer.
Die Deutschen Meisterschaften der Schüler fanden am vergangenen Wochenende in Frohnlach statt. Die Baden-Württembergischen Sportlerinnen und Sportler sicherten sich alle Titel bis auf den im 2er Kunstradsport Schülerinnen – eine herausragende Leistung!!
Vor einer Woche fanden die Württembergischen Meisterschaften der Schüler in Wendlingen statt. Bestens organisiert war dieser Wettkampf vom ausrichtenden Verein RSV Wendlingen, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch was die Verpflegung betraf.
17 unserer SportlerInnen erreichten die erforderliche Punktzahl zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Im französischen Geispolsheim fanden die diesjährigen Europameisterschaften der Junioren statt. Vertreten war Baden-Württemberg mit gleich drei Startern: dem 2er Paar Anika Papok und Anna-Sophia von Schneyder (RV Lottstetten), Simon Köcher (RSV Öschelbronn) und Theresa Klopfer (RV Ebnat).
Der zweite Weltcup 2019 war für den Veranstalter Kunstradwieljen Merelbeke die erste Veranstaltung auf internationalem Niveau. Die Bedingungen insgesamt waren gut, jedoch machten dem ein oder anderen Sportler der wellige Boden zu schaffen. Sehr gut zurecht mit dem Boden kamen unsere beiden 2er Paare Patrick Tisch /Nina Stapf (2er Kunstradsport Elite offen) und Selina Marquardt / Helen Vordermeier (2er Kunstradsport Frauen).
Im 2er Kunstradsport Juniorinnen machten es die beiden Lottstetterinnen Anika Papok / Anna-Sophia von Schneyer spannender als sie es selbst sicher beabsichtigt hatten.
Die 3. Junior Masters fand im württembergischen Nebringen (bei Herrenberg) statt. Bei sehr guten Bedingungen konnten die Zuschauer tolle Leistungen bewundern!
Am Wochenende vor Ostern fand traditionell die 2. Junior Masters statt. Die Bedingungen für die Sportler und Sportlerinnen waren gut, dies zeigt sich an den vielen tollen Leistungen.
10 von 18 Medaillen-Plätze gehen an Mannschaften aus Baden-Württemberg!!
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!