Am vergangenen Wochenende fand die 1. Junior Masters im bayerischen Randersacker statt. Bei den Junior Masters werden sowohl die C-Kader-Plätze als auch die EM-Tickets vergeben. Für die C-Kader-Qualifikation ist das Ergebnis des ersten Durchgangs relevant, für die EM-Qualifikation sowohl der erste als auch der zweite Durchgang.
Letzten Sonntag fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaft in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Ausrichter war der RKV Poppenweiler.
In der Summe überragend war die Ausbeute des RMSV Edelweiß Aach: Alle Mannschaftswettbewerbe im 4er und 6er konnten sie für sich entscheiden.
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Die Saison der Elite startete mit dem ersten Weltcup in Prag.
Vom 14. - 18.01.2019 fand an der Landessportschule Albstadt der Prüfungslehrgang zum Trainer C Leistungssport Kunstrad und Hallenrad statt. Unter der Leitung von Dieter Maute (Kunstrad) und Stefan Schubach (Radball) sowie Ralf Kramer (Landessportschule Albstadt) wurden die Teilnehmer praktisch und theoretisch fachspezifisch und überfachlich geprüft.
Allte Teilnehmer haben die Prüfungen bestanden und sind nun offiziel DOSB Trainer C Leistungssport Kunstradsport bzw. Radball.
Wir gratulieren herzlich zur Trainerlizenz und wünschen allen Lizenzierten viel Spaß bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und natürlich reichlich sportlichen Erfolg!
Vom 03. - 07.12.2018 fand an der Landessportschule die Ausbildung zum Trainer B Leistungssport Kunstradsport statt. Unter der Leitung von Bundes- und Landestrainer Dieter Maute eigneten sich die Teilnehmer aus ganz Deutschland viele neue Inhalte an, um ihr Training und ihre Wettkampfbetreuung qualitativ zu verbessern.
Die abschließende Prüfung bestanden die Teilnehmer souverän. Wir gratulieren herzlich zur neuen Trainerlizenz und wünschen viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Trainertätigkeit.
Die Medaillenausbeute unserer Sportler kann sich sehen lassen: Gold für die WM-Routiniers Max Hanselmann / Serafin Schefold sowie WM-Neuling Iris Schwarzhaupt; Silber für die WM-Neulinge Sophie Nattmann und Caroline Wurth und Bronze für die WM-Neulinge Nina Stapf und Patrick Tisch.
Perfekt organisiert hatten die Erlenbacher das Weltcup-Finale. Bei der Abendveranstaltung war die Fahrfläche separat beleuchtet, so dass das Hallenlicht aus bleiben konnte und die Fahrfläche auch optisch absolut im Mittelpunkt stand.
Am Samstag findet wie jedes Jahr im Herbst der Weinpreis des RSV Erlenbach in Erlenbach (bei Heilbronn) statt. Neu ist in dieser Jahr, dass diese Veranstaltung mit dem Weltcup-Finale für die Elite kombiniert wurde. Es erwartet euch eine hochkäratige Veranstaltung!
Man sagt: „Die Deutsche Meisterschaften haben ihre eigenen Gesetze“ – zumindest in den 1er Disziplinen traf dies zu. Aber schauen wir uns zuerst an, was unsere Mannschaften geleistet haben:
Nahezu gesicherte WM-Tickets auf der einen Seite; eine enttäuschte Europameisterin sowie eine schmerzlich gestürzte Weltrekordinhaberin auf der anderen Seite.
Die DM-Halbfinals sind in drei Wettbewerbe unterteilt: Bundespokal Einrad, Deutschland-Cup sowie Deutschland-Pokal, wobei die letzten beiden Wettbewerbe zeitgleich an einem Ort ausgetragen werden.
Am vergangenen Samstag startete die Hauptsaison der Elite. Der RSV Wendlingen sorgte für hervorragende Bedingungen und die Sportler dankten dies mit super Leistungen. Gleich zwei Weltrekorde wurden gefahren und auch die ein oder andere Jahresbestleistung war dabei.
Auch 2017/18 hat die ARGE BaWü wieder den Handstand-Cup durchgeführt.
Hier die Gewinner:
Leonie Papok, Lucia Temme und Samira Patzak - Bild mit Landestrainer Matthias Schlecht
Sowie Lena Streit - Bild mit Fachwartin Baden Jennifer Schweizer
Herzlichen Glückwunsch!!
Matthias Schlecht / Daniela Klingler
Bildquelle: Paul Jacek sowie Wilfried Schwarz - www.DieSportFotografen.de
18 von 30 Podestplätze für Sportler bzw. Mannschaften aus Baden-Württemberg -> eine herausragende Leistung!
Erste Europameisterschaften der Elite seit langer, langer Zeit!!
Am Muttertag fand das BW-Cup-Finale der Schüler statt. Lokalmatadorin war Ceyda Altug, die mit fast 40 Punkten Vorsprung die Klasse der 1er Kunstradsport Schülerinnen U15 eindeutig für sich entscheiden konnte.
Die Elite Europameisterschaften im Hallenradsport
| Starterliste | Tickets | EM-Homepage |
Bildquelle: Isabell Lorandt
Gold für unsere 4er Kunstradsportmannschaft aus Aach, Silber für Simon Köcher (1er Junioren) und für Alina Freisler / Annice Niedermayer (2er Juniorinnen), 5. Platz für Theresa Klopfer (1er Juniorinnen)!
Ceyda Altug (RRMV Friedrichshafen – 1er Kunstradsport Schülerinnen U15), Nico Lewicki (RSV Erlenbach – 1er Kunstradsport Schüler U15) sowie Simon Riedinger / Jonas Mächtig (RKV Ilsfeld – 2er Kunstradsport Schüler U15 offen) erzielten neue Weltjahresbestleistungen in ihrer jeweiligen Disziplin.
Die Deutschen Meisterschaften der Junioren fanden dieses Jahr im schwäbischen Nufringen statt. Wie gewohnt bot der RV Nufringen auch dieses Jahr wieder beste Bedingungen für die Sportlerinnen und Sportler.
Als Lokalmatadorin startete Sandra Roller im 1er Kunstradsport Juniorinnen am Samstagabend.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!