Letzten Sonntag fand für die Junioren der Final-Durchgang des BW-Cups statt. Gleichzeitig war dies der letzte Test vor den am nächsten Wochenende stattfindenden Deutschen Meisterschaften.
Am Wochenende fanden die beiden Länderkämpfe gegen die Schweiz (in Seuzach, CH) und Österreich (in Konstanz) statt. Beide Länderkämpfe konnte Deutschland deutlich für sich entscheiden.
Der RV Adler Soden richtete am 22. April 2017 die dritte Junior Masters aus, die 5. und 6. Qualifikation für die Europameisterschaften, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften und die C-Kader Qualifikation.
Am 8.4. fand im weit entfernten Stadtlohn die 2. Junior Masters statt, der zweite Durchgang der C-Kader-Qualifikation und gleichzeitig EM-Qualifikation Nr. 3 und 4.
Am letzten Sonntag fand der 2. BW-Cup statt. Bestens vorbereitet und organisiert wurde diese Meisterschaft vom RV Empfingen.
Erfreulich ist, dass es wieder ein 2er Paar bei den Schülern gibt: Simon Riedinger und Jonas Mächtig vom RKV Ilsfeld (beide Jahrgang 2005) zeigten eine tolle Leistung. Schön wäre es, wenn sich ein paar Nachahmer finden würden ;-)
Im Rahmen des BW-Cups am 2. April 2017 wurden die Sieger des Handstand-Kader-Cups 2016 ausgezeichnet. Ermittelt wurden die Sieger unter allen Sportlern des Talentsichtungskaders (TSK) Baden-Württemberg.
In Erlenbach fand am Samstag die 1. Junior Masters mit der 1. und 2 EM-Qualifikation sowie der 1. C-Kader-Sichtung statt. Ein erstes Kräftemessen der Junioren. Vielen Sportler war anzumerken, dass dies der erste große Wettbewerb der noch jungen Saison war, einigen war die Nervosität deutlich anzumerken.
Am vergangenen Sonntag fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren im badischen Stockach statt. Startberechtigt waren 71 Starter, 54 Starter konnten sich für die DM-Halbfinals qualifizieren! Eine tolle Leistung!!
Am vergangenen Sonntag fand der erste Durchgang des BW-Cups im Kunstradsport statt. Beste Bedingungen herrschten in der Sporthalle in Unterweissach (bei Backnang). Den jungen Sportlerinnen und Sportlern war jedoch größtenteils anzmerken, dass die Saison erst beginnt und dies der erste größere Wettkampf 2017 war.
Finaltag der WM 2016: Ausgetragen wurden im Kunstradsport die Disziplinen 1er Männer sowie 2er Frauen und im Radball fand die Finalrunde statt.
Der zweite Wettkampftag war für die deutsche Mannschaft sehr erfolgreich. Auf dem Programm stand das Final-4 im 1er Kunstradsport Frauen sowie die Vorrunde und das Final-4 im 2er Kunstradsport Elite offen.
Heute war der erste Wettkampftag. Tagsüber war die Halle noch nicht wirklich voll, doch je näher es an die Abendveranstaltung ging, desto mehr füllten sich die Ränge.
Im Jahr 2010 fand zuletzt die Hallenrad-WM in der Porsche-Arena in Stuttgart statt. Damals ging man anfangs nicht davon aus, dass letztendlich die ganze Arena ausverkauft sein würde, sondern wollte nur rund 4.500 Sitzplätze verkaufen. Umso überraschter war damals der Veranstalter „in.stuttgart“, dass tatsächlich die „ganze Hütte ausverkauft“ war.
Den vier Damen des RKV Denkendorf - Anja Fahrion, Nelly Ludwig, Sandra Möbus und Janina Raisch – ist es im 4er Kunstradsport Frauen gelungen, sich den Deutschen Meistertitel zu „erfahren“.
Die 5. + 6. WM-Qualifikation fand im Rahmen der 3. German Masters (kurz: 3. GM) in Bad Schussenried statt. Mit am Start auch die Lokalmatadorin Carolin Brauchle, der es bereits bei der 1. GM gelungen war, sich für die Abendrunde zur qualifizieren. Dieses Mal durfte sie aufgrund der Wild Card am Abendfinale starten.
Auch nach der 3. GM ist die WM-Qualifikation weiter spannend.
Gleichzeitig mit dem Deutschland-Pokal für die Mannschaften wird der Deutschland-Cup, das Halbfinale für die Deutschen Meisterschaften (kurz: DM) im 1er und 2er Kunstradsport, ausgetragen.
Gleich sechs Mannschaften aus Baden-Württemberg qualifizieren sich für das Finale mit zehn Mannschaften!!
Bei der WM-Qualifikation im 1er Kunstradsport Elite Frauen bleibt es unverändert eng. Einen Startplatz hat Lisa Hattemer durch ihre konstanten Leistungen über 180 Punkten so gut wie sicher. Um den zweiten Platz „streiten“ sich Viola Brand vom RSV Unterweissach sowie Corinna Biethan.
Am vergangenen Samstag fand die 1. German Masters in Schleißheim (bei München) statt. Parallel werden hier die B-Kader- und die WM-Qualifikation ausgefahren.
Diesen Samstag startet die nationale Saison der Elite: Am 10. September finden die ersten German Masters in Schleißheim statt. 22 von 70 Startern kommen aus Baden-Württemberg. Sicherlich erwarten viele von euch / Ihnen mit Spannung die ersten Wettkämpfe. Bei der Elite ist dies immer besonders interessant, da im Vergleich zu den Junioren und Schülern nur vereinzelt Wettkämpfe vor der Saison stattfinden und daher die Form der Athleten oftmals nur schwer abzuschätzen ist und es immer wieder Überraschungen gibt.
© 2014-2024 Württembergischer Radsportverband e.V. | Mercedesstrasse 83 | 70372 Stuttgart | Telefon: 0711-95 46 97-0 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!